Samstag, 10. Juni 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneWir suchen kreative Köpfe (m/w/d)

Wir suchen kreative Köpfe (m/w/d)

spomedis ist der Verlag für die Sportarten Triathlon und Schwimmen. Boah, wie langweilig hörte sich unsere Selbstbeschreibung einmal an …

Mit bedrucktem Papier hat unsere Geschichte vor 21 Jahren einmal begonnen, doch inzwischen sind wir weit mehr als die 100+ Seiten, die Monat für Monat in euren Briefkästen stecken: Wir sind Autoren unserer eignen und Redakteure der fremden Geschichten, Podcaster und Produkttester, stehen vor und hinter den Kameras, mal live und mal aus der Konserve. Wir filmen und finishen und manchmal machen wir auch beides gleichzeitig.

- Anzeige -

Wir stellen kritische Fragen an die Szene und uns den kritischen Fragen aus der Community – mal in einer Diskussion auf Facebook, mal in einem Live-Ride auf Zwift. Wir sind mal Trainer in einem Laufintervall und mal Coach in einer besonderen Lebenslage. Wir stehen an Renntagen mit den Athleten auf und gehen manchmal erst wieder ins Bett, wenn das Zieltor schon abgebaut ist. Wir sind Hamburger und Weltbürger, mit zeitweiligen Außenstellen von Bad Schönborn über Tokio bis Kailua-Kona.

Wir sind triathlon, und wir leben Triathlon.

So wie gerade beschrieben kennt ihr uns von unseren vielen Medienkanälen, auf denen wir der Sportart Triathlon Geschichten und Gesichter geben. Nie standen unsere Räder still, auch dann nicht, als Corona die Welt – auch in unserem Sport – ausgebremst hat. Doch Fortschritt heißt auch Veränderung. Daher ist jetzt der richtige Zeitpunkt, neue Weichen in die Zukunft zu stellen und unser Team zu erweitern.

Wir suchen professionelle kreative Köpfe (m/w/d), die für den Sport und seine Inszenierung genauso brennen wie wir. Allerdings gibt es nicht die eine Stellenausschreibung mit ganz klarer Stellenbeschreibung – wir kennen unsere Stärken und auch unsere Schwächen und wollen diese durch das, was ihr beitragen könnt, ergänzen. Zusammen aus unserer Stammbesetzung und den eingehenden Bewerbungen wollen wir das Dream Team für die Zukunft aufbauen.

Wir suchen daher nicht den einen neuen Redakteur, sondern Menschen, die für den Sport und die Medien brennen wie wir und eine professionelle Einstellung zu und praktische Erfahrungen in Medienberufen mitbringen. Dazu gehören:

  • Festangestellte in Voll- und Teilzeit
  • Freelancer und Content Creators
  • Multimedia-Nerds mit hoher Affinität für Social Media
  • Papierliebhaber und Digital Natives
  • Schreiber mit Gespür für spannende Themen und hoher Textsicherheit

Aktuell ist die Schaffung von zwei Positionen zur Festanstellung in Hamburg geplant, im Freelance-Bereich ist alles denkbar. Wir suchen den perfekten Mix, um dem Sport die Aufmerksamkeit zu geben, die er verdient. Was uns und euch einen sollte, ist die Leidenschaft für den Sport und die Medien. Für die Festanstellungen setzen wir professionelle Erfahrungen und Berufspraxis voraus – als Redakteur im Printbereich oder Medienschaffender.

Wir sammeln bis zum 25. September 2021 eure Ideen und Bewerbungen. Schreibt uns, mit welchen Themen und Fähigkeiten ihr euch bei uns einbringen wollt, ob ihr eine Festanstellung in Voll- oder Teilzeit oder eine freie Tätigkeit sucht, wie viele Stunden pro Woche ihr investieren wollt. Und stellt uns gern eure Fragen an zukunft@tri-mag.de – wir freuen uns auf euch!

Frank Wechsel
Frank Wechsel
Frank Wechsel ist Herausgeber der Zeitschriften SWIM und triathlon. Schon während seines Medizinstudiums gründete er im Oktober 2000 zusammen mit Silke Insel den spomedis-Verlag. Frank Wechsel ist zehnfacher Langdistanz-Finisher im Triathlon – 1996 absolvierte er erfolgreich den Ironman auf Hawaii.
- Anzeige -

4 Kommentare

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Ironman Hamburg: Denis Chevrot erneut Europameister, Jan Frodeno auf Platz vier

Der Franzose Denis Chevrot verteidigte bei den European Championship seinen EM-Titel aus dem Vorjahr. Jan Frodeno wurde bei seinem Langdistanz-Comeback Vierter. Überschattet wurde das sportliche Geschehen von einem tödlichen Unfall eines Motorradfahrers auf der Radstrecke.

Ironman Hamburg: Frodeno kommt als Erster aus dem Wasser

Start der European Championship in Hamburg. Topfavorit Jan Frodeno ist schnellster Schwimmer, die Spitzengruppe ist groß.

Pump it up: 9 Praxistipps für den optimalen Reifendruck

Einfach vor der Fahrt Luft in den Reifen ballern und losfahren? Keine gute Idee. Hier kommen ein paar wichtige Tipps für dich, damit du stets mit dem richtigen Luftdruck unterwegs bist.

Oliver Schiek bei triathlon talk: Die wichtigsten Fragen nach dem Ironman Hamburg

Am Sonntagmorgen um 8:40 Uhr nahm das Triathlon-Sommerfest beim Ironman Hamburg ein abruptes Ende. Bei einer Kollision kam ein Motorradfahrer ums Leben, ein Athlet und ein Fotograf wurden schwer verletzt. Viel Kritik wurde laut an der Vorbereitung des Rennens und am Verhalten der Verantwortlichen. Frank Wechsel spricht mit Oliver Schiek, dem Regionaldirektor für die DACH-Region von Ironman, über die wichtigsten Themen.

Rocket Science: Mit diesem Rad will Jan Frodeno Europa- und Weltmeister werden

Es ist das wohl letzte Triathlonrad, das Canyon für Weltmeister Jan Frodeno gebaut hat: Für die Mission Ironman-Comeback hat sich der Koblenzer Hersteller von der NASA inspirieren lassen.

Tödlicher Unfall auf der Radstrecke überschattet Ironman Hamburg

Und auf einmal rückte der Sport ganz weit in den Hintergrund: Bei den Ironman European Championship in Hamburg kam es auf der Radstrecke zu einem tödlichen Unfall.

ePaper | Kiosk findenAbo

Aktuelle Beiträge