Dienstag, 3. Oktober 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneWeltelite testet Olympiaform in Leeds

Weltelite testet Olympiaform in Leeds

Frank Wechsel / spomedis

Den Auftakt des Rennwochenendes gestalten am Samstag ab 15:00 Uhr (deutsche Zeit) die Paratriathleten mit einer Sprintdistanz. Während hier noch keine deutschen Athleten gemeldet sind, folgt am Sonntag um 14:08 Uhr (deutsche Zeit) der Auftritt der Elite-Frauen. Hier bekommt es Laura Lindemann mit einem großen Teil der Weltspitze zu tun. Die Bühne dafür bieten in Leeds 1.500 Meter Schwimmen im Roundhay Park’s Waterloo Lake, 40 Kilometer Radfahren verteilt auf neun Runden und der abschließende 10-Kilometer-Lauf mit vier Runden durch den Park.

Geht man die Startliste durch, stößt man auf zahlreiche klangvolle Namen. Darunter Flora Duffy (BER) und die Französin Cassandre Beaugrand. Die Britinnen sind mit gleich acht Athletinnen vertreten – auch die bereits für Tokio qualifizierten Jessica Learmonth und Vicky Holland sind am Start. Eine Kuriosität im britischen Team ist der Start von Lucy Charles-Barclay. Die erfolgreiche Mittel- und Langdistanzlerin gibt in Leeds ihren Einstand in der WTCS und hat sich nach der kurzfristigen Nachricht, dass sie einen Startplatz bekommt, ganze elf Tage auf die Besonderheiten des Formats vorbereitet. Es wird spannend, zu sehen, wie sich die Topschwimmerin in dem für sie ungewohnten Format mit Windschattenfreigabe schlagen wird.

- Anzeige -

Aus den Niederlanden kämpfen Maya Kingma und Rachel Klamer um Top-Platzierungen und das starke US-Team besteht aus Katie Zaferes, die wahrscheinlich einen guten Auftritt braucht, um von ihrem Verband noch für einen der letzten Olympiaplätze ausgewählt zu werden, sowie Kirsten Kasper und Taylor Spivey. Summer Rappaport und Taylor Knibb, die bereits qualifiziert sind, starten nicht in Leeds.

Starke Männerkonkurrenz

Bei den Männern tritt am Sonntag um 16:54 Uhr (deutsche Zeit) Jonas Schomburg als einziger Athlet aus Deutschland an, um sich noch einmal mit der Weltspitze zu messen. Auch er bekommt es mit großen Namen zu tun: unter anderem haben der amtierende Weltmeister Vincent Luis (FRA) und Spaniens Dauerbrenner Javier Gomez gemeldet. Außerdem sind Jacob Birtwhistle (AUS) und die den Belgier Jelle Geens und Marten Van Riel, dabei. 

Die Briten treten auch bei den Männern mit einem großen Team an. Unter den sieben Athleten befinden sich neben Laufspezialist Alex Yee auch die Brownlee-Brüder Alistair und Jonathan. Sie treffen auf den zuletzt wieder einmal starken Norweger Kristian Blummenfelt und den amerikanischen Olympia-Überraschungsqualifikanten Morgan Pearson.

Die Rennen werden auf triathlonlive.tv live gezeigt, die Übertragung ist kostenpflichtig.

Nils Flieshardt
Nils Flieshardt
Nils Flieshardt ist Chefredakteur der Zeitschrift triathlon und seit über 15 Jahren als Radexperte im Einsatz. Wenn er nicht am Rechner sitzt, findet man ihn meist hinter der Kamera auf irgendeiner Rennstrecke oder in Laufschuhen an der Elbe. Als Triathlet ist er mehr finish- als leistungsorientiert, aber dafür auf allen Distanzen zu Hause.
- Anzeige -

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

ePaper | Kiosk findenAbo

Aktuelle Beiträge

Ironman Spanien: Renntermine für 2024 bestätigt

0
Nach dem Ironman Barcelona am vergangenen Wochenende hat Ironman Spanien die Rennen für die Saison 2024 bestätigt. Wie in der letzten Woche schon verkündet wurde, kommt eine Mitteldistanz hinzu, während drei andere Rennen wegfallen.

Lesetipp: Der Fluch des Lono