Sonntag, 4. Juni 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneXterra-WM verlässt nach 25 Jahren Hawaii und rotiert zukünftig um die Welt

Xterra-WM verlässt nach 25 Jahren Hawaii und rotiert zukünftig um die Welt

Laura Philipp wurde 2017 WM-Dritte.

Die Xterra-Weltmeisterschaften finden dieses Jahr zum ersten Mal in ihrer Geschichte nicht auf Hawaii, sondern in der italienischen Provinz Trentino statt. Dies gab der wichtigste Veranstalter im Bereich Crosstriathlon bekannt. „Unsere Vision ist, die Weltmeisterschaften über die Kontinente rotieren zu lassen, von Europa nach Asien, Afrika und Amerika“, sagte Xterra-Vizepräsident J-D Cousens. Die jährlichen Weltmeisterschaften wurden seit 1996 auf der Insel Maui über 1,5 km Schwimmen, 31 km Mountainbike und 10,5 km Laufen ausgetragen. Bei den letzten Titelkämpfen im Dezember 2021 gewann Rekordsiegerin Flora Duffy (Bermuda) ihren sechsten Titel. Bei den Männern setzte sich der Neuseeländer Hayden Wilde durch. Aus Deutschland schaffte es zuletzt Laura Philipp auf das WM-Podium. Sie wurde 2017 Dritte. Eine deutsche Weltmeisterin oder einen deutschen Weltmeister gab es bisher nicht. „Maui ist der Geburtsort von Xterra“, erklärte Cousens. „Wir sind sehr dankbar und werden eines Tages hierher zurückkehren.“

Der deutlich geringere Reiseaufwand ins Trentino könnte die Xterra-WM für viele Crosstriathleten aus Deutschland und Europa interessant machen. Die Rennen werden am 1. und 2. Oktober 2022 rund um den Lago di Molveno über 1,5 Kilometer Schwimmen, 29 Kilometer Mountainbike und 10 Kilometer Trailrun absolviert. Für die imposante Kulisse in den Dolomiten werden die Berge der Brentagruppe sorgen. Auf dem Radpart gilt es für die Athletinnen und Athleten mehr als 800 Höhenmeter zu überwinden. Profis und Amateure können sich bei insgesamt 45 Rennen in 22 Ländern für die Weltmeisterschaften qualifizieren. Bei den Titelkämpfen winkt den Eliteathleten ein Gesamtpreisgeld von 100.000 US-Dollar. Mehr Informationen zu dem Event gibt es auf der Xterra-Website.

Peter Jacob
Peter Jacob
Abitur, Studium der Sportwissenschaft und Volontariat bei dpa änderten nichts daran, dass Peter eines blieb: Ausdauersportler mit Leidenschaft. Auch wenn der Hamburger heute öfter die Laufschuhe schnürt, sind die Stärken des ehemaligen Leistungsschwimmers klar verteilt. Man munkelt, die Sportart Swimrun sei nur für ihn erfunden worden.
- Anzeige -

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Planänderung: Wieso Max Neumann auf den Ironman Hamburg verzichtet

Max Neumann hat seinen mit Spannung erwarteten Start beim Ironman Hamburg kurzfristig abgesagt. Wie kam es zu der Entscheidung – und wie schätzt der Australier das Rennen in der Hansestadt ein?

Gesponsert: Der Weg zur optimalen Elektrolytversorgung mit SaltStick

Elektrolyte sind für Sportler unabdingbar. Erfahre die Vorteile einer optimalen Elektrolytzufuhr und entdecke die Produkte von SaltStick!

Generationenduell und besondere Location: Fünf Fakten zum WTCS-Rennen in Cagliari

Das WTCS-Rennen in Cagliari wartet mit einer flachen Strecke und einem Strandstart auf. Einige große Namen fehlen auf der Teilnehmerliste beim dritten Stopp der Rennserie. Wir stellen einige interessante Fakten vor.

triathlon 211: Die Themen der Juni-Ausgabe

Die neue triathlon-Ausgabe ist ab sofort erhältlich. Diese Themen erwarten euch im Juni.

Robert Lentzsch im triathlon talk: „Aerodynamik – and nothing else matters“

Die Firma Aerycs steht seit vielen Jahren für hochwertige Laufräder zu niedrigen Preisen – von Hand aufgebaut vor den Toren Hamburgs und zum Teil sind sogar die Bauteile „made in Germany“. Wie das möglich ist? Darüber und worauf es bei einem guten Laufrad ankommt, haben wir mit dem Gründer Robert Lentzsch im triathlon talk gesprochen.

Anne Reischmann bloggt: Fix und fertig auf Platz fünf beim Ironman 70.3 Kraichgau

Vor knapp einer Woche ist Anne Reischmann beim Ironman 70.3 Kraichgau gestartet und hat sich bei starker Konkurrenz auf den fünften Platz gekämpft. Wie...

ePaper | Kiosk findenAbo

Aktuelle Beiträge