Donnerstag, 1. Juni 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

TrainingAlles für die Regeneration: Fünf Tipps für den Ruhetag

Alles für die Regeneration: Fünf Tipps für den Ruhetag

(c) Fizkes | Dreamstime.com

Zunächst kann man zwischen Entlastungs- und Ruhetagen entscheiden. Bei Letzterem findet kein Training statt. Das höchste der Gefühle sind eine Mobility-Einheit oder leichte (!) Übungen für die Rumpfstabilität, ansonsten solltet ihr die Füße stillhalten. Ein solcher Ruhetag sollte, je nach Leistungsniveau, mindestens einmal pro Woche im Trainingsplan stehen. Eine Ergänzung dazu sind Entlastungstage. Sie finden, wenig überraschend, hauptsächlich in Entlastungswochen Anwendung. An einem Entlastungstag wird zwar trainiert, allerdings nur locker im Grundlagenbereich. Schwimmen und Radfahren sind für Entlastungstage besonders geeignet, da der Impact auf Sehnen, Bänder und Gelenke sehr gering beziehungsweise nicht vorhanden ist. Am Ruhe- oder Entlastungstag selbst fühlt man sich mitunter nicht besonders gut. Schwere Beine, Müdigkeit und womöglich Muskelkater sind echte Klassiker, die wohl jeder nach einer umfang- oder intensitätsreichen Trainingswoche kennt. Das Ziel eines Ruhe- oder Entlastungstages ist, dass diese Wehwehchen reduziert werden und ihr euch am darauffolgenden Tag besser fühlt. Abgesehen vom sportlichen Programm haben wir noch ein paar Hinweise, damit das gelingt.

Stress vermeiden

Dieser Tipp ist im oftmals stressigen Arbeitsalltag leichter gesagt als getan. Dennoch solltet ihr ihn euch so gut wie möglich zu Herzen nehmen. Wenn der Ruhetag genutzt wird, um Versäumnisse der vergangenen Woche(n) aufzuholen, verfehlt dieser seinen Zweck. Die Steuererklärung, ein Zahnarzttermin oder der Kinobesuch mit Freunden sind natürlich wichtig, doch ihr solltet nicht versuchen, alles an einem Tag unter einen Hut zu bekommen. Setzt Prioritäten und sucht euch pro Ruhetag eine Aktivität aus, für die sonst zu wenig Zeit bleibt.

- Anzeige -

Einmal durchkneten

Damit die beanspruchte Muskulatur wieder locker wird, könnt ihr nachhelfen (lassen). Bei einer Massage tust du dir etwas Gutes, kannst dich bestenfalls entspannen und bist danach bereit für die nächsten Trainingseinheiten. Grundsätzlich kann jede regenerative Form der Massage zu den genannten Punkten beitragen. Eine spezielle Behandlung für Sportler beim Physio deines Vertrauens ist jedoch zielgerichteter und auf deine „Problemzonen“ ausgelegt – wenn auch zum Teil auf schmerzhafte Art und Weise.

Auf die Matte

Wie eingangs erwähnt, gehört Flexibilitätstraining zu den „erlaubten“ Aktivitäten an einem Ruhetag. Es kann wahre Wunder bewirken, wenn es regelmäßig absolviert wird. Und genau ist der Haken bei vielen Triathleten. Die Mobility-Session fällt einmal aus, dann kommt das restliche Training dazwischen und dann kann man es gleich sein lassen. Versucht, euch eine Routine anzueignen und den Ruhetag mit ausgiebigem Stretching zu beginnen oder ihn auf diese Weise abzuschließen. Eine Faszienrolle ist dabei eine gern gesehene Begleitung.

Ab in die Küche

Wer am Ruhetag mehr Zeit zur Verfügung hat, kann diese nutzen, um in den folgenden Tagen eine Sorge weniger zu haben. Gemeint ist hier die Sorge um das leibliche Wohl. Überlegt euch, was ihr essen möchtet und erledigt den Wocheneinkauf. Es klingt sehr banal, kann aber ein echter Gamechanger sein. Toppen könnt ihr das ganze noch, wenn ihr von einzelnen Gerichten mehrere Portionen vorkocht und damit stets gut versorgt durch die Mittagspause und in die nächste Trainingseinheit geht.

Gute Nacht

Massage und Stretching hin oder her, ohne guten Schlaf wird es nichts mit der Regeneration. Das gilt natürlich immer, doch an einem durchgetakteten Tag ist das gar nicht so leicht. Wer es zeitlich einrichten kann, am Ruhetag morgens eine Stunde länger liegenzubleiben oder im Homeoffice sogar einen Mittagsschlaf zu machen, tut viel dafür, dass es am nächsten Tag trainingstechnisch wieder richtig losgehen kann.

Anna Bruder
Anna Bruder
Anna Bruder wurde bei triathlon zur Redakteurin ausgebildet. Die Frankfurterin zog nach dem Studium der Sportwissenschaft für das Volontariat nach Hamburg und fühlt sich dort sehr wohl. Nach vielen Jahren im Laufsport ist sie seit 2019 im Triathlon angekommen und freut sich auf die erste Langdistanz.
- Anzeige -

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Im Alter von 61 Jahren: Ironman-Legende Rick Hoyt verstorben

Mit 257 Triathlon-Teilnahmen und insgesamt 72 gefinishten Marathons sind der an Zerebralparese erkrankte Rick Hoyt und sein Vater Dick zu Ausdersportlegenden aufgestiegen. Nun ist Rick Hoyt im Alter von 61 Jahren verstorben.

Generationenduell und besondere Location: Fünf Fakten zum WTCS-Rennen in Cagliari

Das WTCS-Rennen in Cagliari wartet mit einer flachen Strecke und einem Strandstart auf. Einige große Namen fehlen auf der Teilnehmerliste beim dritten Stopp der Rennserie. Wir stellen einige interessante Fakten vor.

Gesponsert: Der Weg zur optimalen Elektrolytversorgung mit SaltStick

Elektrolyte sind für Sportler unabdingbar. Erfahre die Vorteile einer optimalen Elektrolytzufuhr und entdecke die Produkte von SaltStick!

Neues Rad, gleiche Ziele: Die Mitglieder der Zwift Academy Tri 2023

Mit dem Fokus auf die Ironman-Weltmeisterschaft auf Hawaii besteht das Team der Zwift Academy Tri in diesem Jahr ausschließlich aus Frauen. Neben den Mitgliedern wurde nun auch das neue Rad der Sportlerinnen präsentiert.

Sechs Triathleten: Erste DOSB-Auswahl für die European Games steht fest

Am 21. Juni starten die European Games in Krakau. Der DOSB hat nun eine erste Liste mit nominierten Sportlern veröffentlicht, darunter auch sechs Triathleten.

Planänderung: Wieso Max Neumann auf den Ironman Hamburg verzichtet

Max Neumann hat seinen mit Spannung erwarteten Start beim Ironman Hamburg kurzfristig abgesagt. Wie kam es zu der Entscheidung – und wie schätzt der Australier das Rennen in der Hansestadt ein?

ePaper | Kiosk findenAbo

Aktuelle Beiträge