Neue Routen-Funktion bei Strava

Über drei Milliarden Aktivitäten aus allen Ecken der Erde hat die Strava-Community im Laufe der Jahre aufgezeichnet und geteilt. Ein riesiger Datenschatz, den das Unternehmen nun für eine neue Routen-Funktion nutzt, die den Abonnenten der Bezahlversion jetzt zur Verfügung steht. Auf Knopfdruck werden dem Nutzer nun Rad- oder Laufstrecken empfohlen, die nach Standort, Distanz, Höhenmetern und Oberflächenbeschaffenheit gefiltert werden können.

Strava wisse aufgrund hochgeladener Strecken, wo die User gern unterwegs sind, und sei dadurch in der Lage, Routenempfehlungen in nie erreichter Qualität auszusprechen, die sich zudem durch die Community ständig weiterentwickelten, heißt es von Seiten des Unternehmens. 

- Anzeige -

Die Informationen zu den vorgeschlagenen Routen enthalten die voraussichtliche persönliche Trainingsdauer, ermittelt aus den jüngsten Trainingseinheiten des Mitglieds. Es gibt eine Detailansicht mit Oberflächenveränderungen und Angaben zu Höhenmetern und Untergrundbeschaffenheit. Und die Strava-Heatmap zeigt an, wie beliebt die Strecke in der Community bereits ist.

Zur Bestimmung der Oberfläche der Route werden neben den hauseigenen Aktivitätsdaten die gleichen Open-Source-Daten (OpenStreetMap) verwendet, die auch für andere Navigationshilfen zur Verfügung stehen. 

Hat man eine passende Runde gefunden, kann man sie speichern und anschließend mit dem Gerät abfahren oder -laufen. Das funktioniert über die App auf dem Handy, soll künftig aber auch mit diversen Sportuhren und Rad-Computern möglich sein.

triathlon special: Challenge Roth 2025

Mit der triathlon special zur Challenge Roth 2025 kommt das große Sonderheft zum Sommer-Showdown im Frankenland. Mit Hintergründen, Analysen, Porträts und tollen Bildern zu den Wettkämpfen der Profis und Agegrouper. Am Kiosk ab 23. Juli – oder hier vorbestellen!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

- Anzeige -
Nils Flieshardt
Nils Flieshardt
Nils Flieshardt ist Chefredakteur der Zeitschrift triathlon und seit über 15 Jahren als Radexperte im Einsatz. Wenn er nicht am Rechner sitzt, findet man ihn meist hinter der Kamera auf irgendeiner Rennstrecke oder in Laufschuhen an der Elbe. Als Triathlet ist er mehr finish- als leistungsorientiert, aber dafür auf allen Distanzen zu Hause.

Verwandte Artikel

Crowdsourcing im Training: Gemeinsam stärker durch Online-Communitys

Auch wenn Triathlon eine Einzelsportart ist, können Trainingsgruppen leistungsfördernd sein. Doch was kannst du machen, wenn keine Gruppe in der Nähe trainiert?

triathlon 227: Die Themen der Februar-Ausgabe

Die zweite triathlon-Ausgabe des Jahres ist ab heute erhältlich. Auf rund 100 Seiten erwarten euch spannende Themen rund um die Szene, Training und Equipment.

Unser Newsletter

Newsletter triathlon