Montag, 11. August 2025

Neuer Schwerpunkt: So läuft die Saison perfekt aus

Zum Ende der Triathlonsaison ist noch erstaunlich viel von der guten Form übrig? Kein Problem, wir können helfen. Hier erfährst du, wie du einen Trainingsschwerpunkt in der dritten Disziplin legen und in vielerlei Hinsicht davon profitieren kannst.

spomedis

Schade, schon vorbei. Diesen oder ähnliche Gedanken haben wohl viele Triathletinnen und Triathleten, wenn das persönliche Highlight abgehakt ist und der Muskelkater sich verabschiedet hat. Möglicherweise hast du bereits Pläne für die nächste Saison geschmiedet, doch die Zeit bis dahin erscheint ewig. Zu lang, um nach der einen oder anderen Woche Pause wieder mit zielgerichtetem Triathlontraining zu beginnen. Du hast nun mehrere Optionen. Natürlich kannst du deine hart erarbeitete Form einfach sich selbst überlassen und dich nur nach (Un-)Lust und Laune bewegen. Dann kannst du an dieser Stelle aufhören zu lesen oder kurz abwarten, was sonst noch möglich ist.

- Anzeige -

Perfekter Zeitpunkt für eine neue Herausforderung

Willst du dich vom Triathlon noch nicht bis zum Saisonstart 2026 verabschieden, kannst du dich an deiner gewohnten Trainingsstruktur orientieren, deine Form halten und den einen oder anderen Wettkampf auch kurzfristig einstreuen. Wer weiß, was dabei noch möglich ist. Wenn du Lust auf eine neue Herausforderung hast, ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, um den Fokus auf nur eine Disziplin zu legen. Wie praktisch, dass das Ende der Triathlonsaison der Anfang der Laufsaison ist. Eine echte Off-Season gibt es im Laufsport aufgrund der vielen verschiedenen Disziplinen zwar nicht, doch Wettkämpfe über längere Distanzen finden sich überwiegend in den kühleren Monaten im Rennkalender.

Fokus auf die letzte Disziplin

Besonders wertvoller Inhalt von triathlon+

Teste triathlon+ jetzt einen Monat lang für € 1,99.
Danach zahlst du nur € 9,95 pro Monat und kannst jederzeit kündigen.

Jetzt Mitglied werden

Du bist bereits Mitglied? Hier einloggen

triathlon special: Challenge Roth 2025

Mit der triathlon special zur Challenge Roth 2025 kommt das große Sonderheft zum Sommer-Showdown im Frankenland. Mit Hintergründen, Analysen, Porträts und tollen Bildern zu den Wettkämpfen der Profis und Agegrouper. Am Kiosk ab 23. Juli – oder hier bestellen!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

- Anzeige -
Anna Bruder
Anna Bruder
Anna Bruder wurde bei triathlon zur Redakteurin ausgebildet. Die Frankfurterin zog nach dem Studium der Sportwissenschaft für das Volontariat nach Hamburg und fühlt sich dort sehr wohl. Nach vielen Jahren im Laufsport ist sie seit 2019 im Triathlon angekommen und hat 2023 beim Ironman Frankfurt ihre erste Langdistanz absolviert. Es war definitiv nicht die letzte.

Verwandte Artikel

London T100 Takeaways: Britinnen brillieren, Noodt glänzt

Britische Athletinnen dominieren, Mika Noodt führt die T100-Wertung an, Lucy Charles-Barclay feiert vor heimischem Publikum einen umjubelten Sieg und Hayden Wilde liefert vielleicht das Comeback der Triathlon-Geschichte – das sind die fünf Takeaways der London T100.

Finish beim Norseman auf dem Gaustatoppen: Für Thorsten Schröder war das Ziel „eine Erlösung“

Glücklich, aber geschafft kam Thorsten Schröder nach 14:59:19 Stunden beim Extremrennen in Norwegen ins Ziel. Von Gipfelsturm konnte zwar keine Rede sein, dafür lieferte das Rennen besondere Momente und Erkenntnisse. Auf tri-mag.de spricht der 57-Jährige über sein Abenteuer in Norwegen.

ePaper | Abo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Aktuelle Beiträge