Montag, 14. Juli 2025

Museum und Materiallager – Heiko (39) aus Offenbach

Die Radflaschen stehen in Reih und Glied. Darunter hängen die Laufräder. An einer Wand hängt ein gerahmtes Poster des gefallenen Helden Lance Armstrong, an der anderen eines von Chris „Macca“ McCormack und Filmlegende Bud Spencer, der als Schwimmer an Olympischen Spielen teilgenommen hat. Wieder eine andere Wand ist mit Startnummern nahezu tapeziert. In einer Ecke stapeln sich mehrere Jahrgänge der „triathlon“, unter einer Glastischplatte vor einem Sofa die schönsten Exemplare der vergangenen Jahre.

privat Trainingsraum und privates Triathlonmuseum
privat

In diesem Keller in Offenbach liegt der Trainingsraum von Heiko Schwalb. Ein Hobbykeller, wie man ihn sich vorstellt: „Mein Pain Cave ist Materiallager, Museum und Trainingszimmer in einem“, sagt der 39-Jährige. Sportlich ausgestattet ist der Raum mit Rolle, Zugseil, Stabiecke und Gymnastikball. Und natürlich: Soundanlage und CDs. Unmengen von CDs …

- Anzeige -

Doch der Keller ist nicht nur Raum zum Trainieren, sondern auch zum Träumen. Hier lagert der Triathlet seine Erinnerungen an vergangene Rennen, Poster, Plakate, Autogramme von Triathleten und Radprofis, Andenken an Besuche von Radrennen und Triathlons, Startnummern … „Ich habe einfach jeden kleinen Schnipsel aufgehoben“, gesteht Heiko.


Jetzt mitmachen: Zeigt uns eure Pain Caves!

Smarttrainer, Laufband, Hantelstangen: Triathlontraining findet längst nicht mehr nur outdoor statt. Wir möchten zeigen, wir es in den privaten Trainingsräumen im Lande aussieht.

Hier könnt ihr eure Bilder hochladen – die schönstes Pain Caves veröffentlichen wir in einer Bildergalerie.

Keine Felder gefunden.

triathlon special: Challenge Roth 2025

Mit der triathlon special zur Challenge Roth 2025 kommt das große Sonderheft zum Sommer-Showdown im Frankenland. Mit Hintergründen, Analysen, Porträts und tollen Bildern zu den Wettkämpfen der Profis und Agegrouper. Am Kiosk ab 23. Juli – oder hier vorbestellen!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

- Anzeige -
Frank Wechsel
Frank Wechsel
Frank Wechsel ist Herausgeber der Zeitschriften SWIM und triathlon. Schon während seines Medizinstudiums gründete er im Oktober 2000 zusammen mit Silke Insel den spomedis-Verlag. Frank Wechsel ist zehnfacher Langdistanz-Finisher im Triathlon – 1996 absolvierte er erfolgreich den Ironman auf Hawaii.

Verwandte Artikel

Zentrale Plattform im Ironman-Universum: Rouvy bietet Originalstrecken und passt die Preise an

Das Indoortrainingsportal baut seine Rolle im Triathlonsport weiter aus. Das bedeutet neue Features für Athleten und ein besonderes Angebot für Bestandskunden. Warum sich nun ein Blick auf deine Abonnement-Optionen lohnt.

Profi-Einheit der Woche: Fünfstündiger Indoor-Hammer von Thor Bendix Madsen

Diese Woche analysieren wir das beeindruckende Rollentraining mit VO₂max- und LT1-Intervallen von Radrakete Thor Bendix Madsen.

ePaper | Abo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Aktuelle Beiträge