Die Wettkampfsaison ist vorbei – und nun? Braucht es wirklich wochenlange Pause oder darf man einfach weitermachen? Wir erklären, warum starre Regeln überholt sind, welche Vorteile eine flexible Off-Season hat und wie du deine Erholung klug gestaltest.
Wenn die letzten Wettkämpfe absolviert sind und die Tage kürzer werden, stellt sich für viele Triathletinnen und Triathleten die gleiche Frage: Soll ich jetzt eine Saisonpause einlegen – oder trainiere ich einfach weiter? Früher galt es fast als Gesetz, nach dem Saisonhöhepunkt zwei bis vier Wochen lang komplett abzuschalten. Doch Trainingswissenschaft, Praxis und auch das Lebensgefühl vieler Sportler zeigen: Eine „Pflichtpause“ ist längst kein Muss mehr. Vielmehr geht es darum, den Übergang zwischen zwei Saisons so zu gestalten, dass Körper und Kopf gleichermaßen profitieren.