Freitag, 28. November 2025

Zugseil: So funktioniert das Schwimmtraining auf dem Trockenen

Das Schwimmbad ist voll, hat zu oder dein Terminplan lässt eine Schwimmeinheit mit An- und Abreise nicht zu? Kein Grund, den Kopf in den Sand zu stecken und das Training ausfallen zu lassen. Mit den richtigen Übungen kannst du auch an Land effektiv an deiner Schwimmform arbeiten.

Mit triathlon+ weiterlesen

Mit triathlon+ verpasst du keine spannenden Inhalte mehr. Für nur € 9,95 pro Monat bekommst du außerdem die Zeitschrift triathlon ins Haus und kannst in 30.000 Seiten unseres Digitalarchivs stöbern.

- Anzeige -

Jetzt Mitglied werden

Du bist bereits Mitglied? Hier einloggen
Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis – digital hier und auf Wunsch ohne Aufpreis monatlich in deinem Briefkasten.

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • Zeitschrift inklusive!
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

94,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Zeitschrift inklusive!
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar
- Anzeige -
Jule Radeck
Jule Radeck
Jule Radeck studierte Sportwissenschaften, bevor sie als Volontärin bei spomedis nach Hamburg zog. In ihrer Freizeit findet man sie oft im Schwimmbecken, manchmal auf dem Fahrrad und immer öfter beim Laufen, denn inzwischen startet sie in einem Liga-Team im Triathlon.

Verwandte Artikel

Kleiner Hebel, große Wirkung: Beim Kraulen kommt es auf die Details an

Der hohe Ellbogen ist das entscheidende Detail im Kraulschwimmen: unbequem, schwer zu erlernen – aber unverzichtbar, wenn du schneller und effizienter durchs Wasser willst.

Hightech am Körper: Schnell in die Zukunft

Race Suits sind Hightech. Hersteller wie Ryzon, Surpas und Hardskin forschen stetig in den Bereichen Material, Textilarchitektur und strukturelle Details, um „den Unterschied zu machen“. Einen perfekten Anzug für alle wird es dennoch nie geben. Ein Blick auf die Wettkampfbekleidung von morgen.

ePaper | Abo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Aktuelle Beiträge