Donnerstag, 25. September 2025

Profi-Einheit der Woche: Zweigeteilter Tempodauerlauf von Lucy Charles-Barclay vor den London T100

NEU: Print und online = triathlon+

In der Rennwoche der London T100 nehmen wir eine der letzten Schlüsseleinheiten im Laufen von Mitfavoritin Lucy Charles-Barclay unter die Lupe.

Getty Images Aufsteigender Trend: Im Laufen befindet sich die Ironman-Weltmeisterin von 2023 aktuell auf dem Weg zur alten Top-Form.


Für Lucy Charles-Barclay hat das anstehende T100-Rennen in London am Samstag aus doppelter Hinsicht eine besondere Bedeutung. Für die Britin ist der Wettkampf ein emotional aufgeladenes Heimrennen, zusätzlich hat die Ironman-Weltmeisterin von 2023 nach ihrem verletzungsbedingten DNF im vergangenen Jahr noch eine Rechnung mit dem Event offen. Am Wochenende trifft Charles-Barclay über die 100 Kilometer unter anderem auf Taylor Knibb, Julie Derron, Kate Waugh, Jessica Learmonth und Ashleigh Gentle. In diesem Weltklasse-Feld stürzt sich die 31-Jährige erneut in den engen Kampf um eine Podiumsplatzierung. Die bisherige Saisonbilanz der Ironman-70.3-Weltmeisterin von 2021 kann sich sehen lassen: Nach Platz drei beim Saisoneinstieg im Rahmen des T100-Rennens in Singapur gewann Charles-Barclay sowohl den Ironman Lanzarote als auch den Ironman 70.3 Eagleman. Beim letzten T100-Rennen in Vancouver lief sie auf Rang vier ein.

- Anzeige -

Im Laufe der vergangenen Jahre änderte sich die Renndynamik für Charles-Barclay erheblich – zumindest bei der T100 Triathlon World Tour. Die Ausnahmeschwimmerin kommt nicht mehr in so hoher Frequenz als alleinige Führende aus dem Wasser. Durch ihre Radstärke waren zuvor die Rennverläufe zumeist als Aufholjagd für ihre direkte Konkurrenz vorgezeichnet gewesen. Viele Wettkämpfe drehten sich stets um die Frage, ob Charles-Barclay überhaupt eingeholt wird oder ihr ein weiterer Start-Ziel-Sieg gelingt. Durch die steigende Leistungsdichte in jüngster Vergangenheit und neue Athletinnen auf der Bühne der T100-Serie hat sich diese Rolle verändert. Im Radfahren bekommt die viermalige Hawaii-Zweite regelmäßig mehrere Minuten Rückstand aufgebrummt und muss ihre Führungsposition immer häufig schon kurz nach dem Radaufstieg abgeben.

Besonders wertvoller Inhalt von triathlon+

Teste triathlon+ jetzt einen Monat lang für € 1,99.
Danach zahlst du nur € 9,95 pro Monat und kannst jederzeit kündigen.

Jetzt Mitglied werden

Du bist bereits Mitglied? Hier einloggen
Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis – digital hier und auf Wunsch ohne Aufpreis monatlich in deinem Briefkasten.

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • Zeitschrift inklusive!
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

94,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Zeitschrift inklusive!
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar
- Anzeige -
Simon Müller
Simon Müller
Simon Müller ist selbst als ambitionierter Athlet unterwegs. 2022 wurde er Deutscher Meister auf der Kurzdistanz, 2019 qualifizierte sich bei seinem ersten Ironman in Mexiko mit einem AK-Sieg in 8:45 Stunden für den Ironman Hawaii. In seiner Brust schlägt neben dem Triathleten- auch ganz besonders ein Läuferherz. Simons Bestzeite über 10 Kilometer liegt bei unglaublichen 30:29 Minuten.

Verwandte Artikel

Ironman Hawaii 2025: Drei Weltmeisterinnen dabei – die Starterinnenliste

Die Starterinnenliste ist draußen! Drei Weltmeisterinnen, neun deutsche Athletinnen und fast 60 Profis insgesamt: Die Frauen-WM auf Hawaii 2025 verspricht ein historisches Rennen. Wer holt sich die Krone von Kona?

Jonas Schomburgs Husarenritt und Lucy Charles-Barclays Ausrufezeichen: Die 5 Takeaways zu den Spain T100

Während Hayden Wilde unantastbar wirkt, bleibt Jelle Geens der hartnäckigste Herausforderer auf der T100 Triathlon World Tour. Außerdem liefert Jonas Schomburg eine bärenstarke Leistung – und Lucy Charles-Barclay ist bereit für den Kampf auf Hawaii. Unsere 5 Takeaways zum Rennen der Spain T100.

ePaper | Abo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Aktuelle Beiträge

Gültig ab 2026: WADA veröffentlicht neue Doping-Verbotsliste

0
Die Welt Anti-Doping Agentur (WADA) hat die Verbotsliste für 2026 veröffentlicht. Neu geregelt sind unter anderem Dosierungen für Asthmamedikamente, der Einsatz von Kohlenmonoxid sowie neue Stimulanzien. Auch das Monitoring-Programm wird erweitert.