Freitag, 24. März 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

EquipmentGarmin übernimmt Tacx

Garmin übernimmt Tacx

Der börsennotierte US-Sportuhren-Hersteller Garmin übernimmt den bisher privat geführten niederländischen Indoortrainer-Spezialisten Tacx. Die Transaktion soll im zweiten Quartal dieses Jahres rechtskräftig werden und steht unter dem Vorbehalt der üblichen behördlichen Genehmigungen und Abschlussbedingungen, wie Garmin heute mitteilte. Die fast 200 Tacx-Mitarbeiter sollen Teil des globalen Garmin-Teams werden.

Indoor-Trainer: Tacx

Mit mehr als fünf Jahrzehnten Erfahrung ist Tacx vor allem für seine Produktlinie von innovativen Smarttrainern für das Indoor-Radtraining bekannt, aktuell mit den Spitzenmodellen Tacx Neo 2 und dem Tacx Neo Bike. Die Geräte, die sich ebenso wie die Garmin-Sportuhren vor allem bei Triathleten einer großen Beliebtheit erfreuen, bieten eine äußerst realistische und genaue Fahrsimulation, unabhängig von Tageszeiten und dem Wetter. Die Smarttrainer verbinden sich drahtlos mit Trainings-Apps wie der hauseigenen Software oder Plattformen wie Zwift, damit Radfahrer mehr aus ihrem Training herausholen können.

Outdoor-Tracker: Garmin

- Anzeige -

Garmin ist seit Jahrzehnten Vorreiter bei neuen GPS-Navigations- und drahtlosen Geräten und Anwendungen, die für Menschen entwickelt wurden, die einen aktiven Lebensstil führen. Garmin bedient dabei die fünf Hauptmärkte Automobil, Luftfahrt, Fitness, Wassersport und Outdoor-Freizeit, bei Triathleten stehen neben den Sportuhren der Forerunner- und Fenix-Serien vor allem die Radcomputer und Wattmesssysteme hoch im Kurs.

“Motivierendes Innen- und Außenerlebnis”

“Tacx bringt eine völlig neue Produktkategorie in das Fitnessportportfolio von Garmin ein, die unsere Reichweite auf den Indoor-Trainingsmarkt erweitert”, sagt Cliff Pemble, Präsident und CEO von Garmin. “Zusammen mit Tacx wird Garmin das ganze Jahr über ein nahtloses, angenehmes und motivierendes Innen- und Außenerlebnis für Radfahrer bieten.”

“Wir freuen uns, die Unterstützung eines Technologieführers wie Garmin zu erhalten”, sagte Koos Tacx, CEO von Tacx. “Mit den umfangreichen Kapazitäten und dem globalen Vertriebsnetz von Garmin freuen wir uns auf die Zusammenarbeit, um unsere Indoor-Trainingsprodukte und -technologien weiter zu verbessern und sie Radfahrern auf der ganzen Welt zugänglich zu machen.”

Frank Wechsel
Frank Wechsel
Frank Wechsel ist Herausgeber der Zeitschriften SWIM und triathlon. Schon während seines Medizinstudiums gründete er im Oktober 2000 zusammen mit Silke Insel den spomedis-Verlag. Frank Wechsel ist zehnfacher Langdistanz-Finisher im Triathlon – 1996 absolvierte er erfolgreich den Ironman auf Hawaii.
- Anzeige -

Hier kannst du diesen Beitrag kommentieren

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Keine Medienmotorräder auf der Strecke der Challenge Roth: Warum der verkündete Fortschritt ein Rückschritt ist

„Ab 2023 werden keine externen Medienschaffenden auf Motorrädern auf der Radstrecke zugelassen“, verkündete die Challenge Roth vor ein paar Tagen – und ließ sich dabei von Athleten und Triathlonfans feiern. Wir sehen das anders: ein Kommentar.

Deutscher Doppelsieg: Anne Haug und Justus Nieschlag gewinnen den Ironman 70.3 Lanzarote

Ein erfolgreicher Start in die Saison für die deutschen Athleten: Anne Haug und Justus Nieschlag gewinnen auf Lanzarote, das eine Rennen jedoch deutlich enger als das andere.

Anne Haug nach dem Ironman 70.3 Lanzarote: “Endlich fühlt sich Laufen nicht mehr wie Sterben an”

Am vergangenen Samstag feierte Anne Haug ihren dritten Sieg beim Ironman 70.3 Lanzarote. Im Interview auf tri-mag.de spricht die 40-Jährige über ihr Rennen.

Carbon & Laktat: Mission Rothbarsch

Es ist Saison! Während Anne Haug, Justus Nieschlag und Nils Flieshardt beängstigende Siege einfahren, legt sich Frank Wechsel mit einer Wasserrutsche an. Wie wir in dieser Episode die Kurve vom Sliding zum Drafting bekommen? Jedenfalls ohne Schmerzmittel …

Vom Agegrouper zum Profi: Timo Schaffeld über die neue Konkurrenz, Perspektiven und das erste Profirennen

Timo Schaffeld stand als Agegrouper häufig ganz oben auf der Startliste. Seit dieser Saison ist er als Profi unterwegs und spricht auf tri-mag.de über diesen Schritt.

Andreas Dreitz vor dem Ironman 70.3 Lanzarote: “Ich will das Heft selbst in Hand nehmen”

Beim Ironman 70.3 Lanzarote startet Andreas Dreitz in die Saison. Auf tri-mag.de spricht der 34-Jährige über seine Ziele, die Konkurrenz und seine Renngestaltung.

ePaper | Kiosk findenAbo

58,355FansGefällt mir
52,533FollowerFolgen
24,200AbonnentenAbonnieren

Aktuelle Beiträge