Dienstag, 21. März 2023
EquipmentDer neue Life Fitness IC8 Power Trainer

Der neue Life Fitness IC8 Power Trainer

Das ist neu am IC8

Der Life Fitness IC8 Power Trainer bringt im Vergleich zu seinem Vorgänger, dem IC7 Indoor Bike (ehemals TOMAHAWK), einige Veränderungen mit. Eine der interessantesten Neuerungen ist die Messung der Kraftverteilung von linkem und rechtem Bein. Außerdem lässt sich die Gleichmäßigkeit des Tritts über das vollintegrierte TFT-Farbdisplay ablesen. Auch beim Antrieb wurde nachgebessert: Wo beim Vorgänger noch eine Mischung aus Keil und Zahnriemen zum Einsatz kam, ist jetzt ein Kettenantrieb mit Freilauf. Der Freilauf macht die Notbremsfunktion des IC7 überflüssig und soll das Trainingserlebnis realistischer machen. Die neue Magnetbremse ermöglicht Widerstände bis 3.800 Watt und ist über einen Drehknopf regelbar.

Life Fitness IC8 Power Trainer
Indoor Cycling Group Der verbesserte Kettenantrieb mit Freilauf soll für ein realistisches Fahrgefühl sorgen.

Funktionen im Überblick

Der integrierte Powermeter soll mit höchster Genauigkeit arbeiten und Abweichungen von +/-1 Prozent nicht überschreiten. Auf dem TFT-Display lassen sich über 40 Trainingsparameter wie Watt, Herz- und Trittfrequenz, Trainingsdauer und Widerstandslevel visualisieren. Fünf Farbzonen sollen zudem den individuellen Leistungsbereich des jeweiligen Athleten, der zuvor über einen FTP-Test ermittelt wird, optisch ansprechend darstellen. Das integrierte “Polar View”-System gibt Aufschluss über den Krafteinsatz, der bei jeder Pedalumdrehung erzeugt wird, um dadurch die Bewegungseffizienz zu schulen. Durch die Integration von Bluetooth und ANT+ kann der IC8 mit zahlreichen Systemen und Apps gekoppelt werden: Die Verbindung zu Strava, Zwift, Trainingspeaks oder Garmin soll laut Hersteller problemlos hergestellt werden können. Mit der “ICG-Training-App” bietet die Indoor Cycling Group (ICG) einen eigenen Dienst an, um Benutzerdaten zu übertragen sowie Workouts zu erstellen, sie zu teilen oder zu speichern.

IC8_TFT Computer
Indoor Cycling Group Der TFT Computer mit “Polar-View”-Anzeige bildet die wichtigsten Daten ab.

Zielgruppe: Rennradsportler und Triathleten

- Anzeige -

ICG will mit dem IC8 alle Radsportbegeisterte, Rennradsportler und vor allem auch Triathleten ansprechen. Die dunkle Jahreszeit steht vor der Tür und für viele, gerade leistungsorientierte Athleten, ist Indoortraining ideal, um sich effektiv auf die neue Saison vorzubereiten. Der Hersteller verspricht viele Einstellungsmöglichkeiten der Sitzposition. Daher dürfte für Triathleten interessant sein, dass die Sitzposition des Zeit- oder Rennrads simuliert werden kann. Auch der “Pro-Performance”-Lenker des IC8 bietet viele Griffvarianten für Rennradfahrer und Triathleten.

Mit einem Preis von 2.995 Euro ist das Wattbike allerdings sehr kostspielig. Ob das Gerät sein Preis tatsächlich wert ist, verraten wir Ihnen neben Tests der neuesten Rollentrainer in der Dezember-Ausgabe der Zeitschrift “triathlon”, die am 22. November 2017 erscheint und dann im spomedis-Shop erhältlich sein wird.

Pro Performance Lenker
Indoor Cycling Group Der “Pro-Performance”-Lenker bietet viele Griffvarianten und ermöglicht Training in Aeroposition.

Redaktion triathlon
Redaktion triathlonhttps://tri-mag.de
Die Redaktion der Zeitschrift triathlon und von tri-mag.de sitzt in Deutschlands Triathlonhauptstadt Hamburg im Stadtteil Altona. Das rund zehnköpfige Journalistenteam liebt und lebt den Austausch, die täglichen Diskussionen und den Triathlonsport sowieso. So sind beispielsweise die mittäglichen Lauftreffs legendär. Kaum ein Strava-Segment zwischen Alster und Elbe, bei dem sich nicht der eine oder andere spomedis-Mitarbeiter in den Top Ten findet ...
- Anzeige -

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Keine Medienmotorräder auf der Strecke der Challenge Roth: Warum der verkündete Fortschritt ein Rückschritt ist

„Ab 2023 werden keine externen Medienschaffenden auf Motorrädern auf der Radstrecke zugelassen“, verkündete die Challenge Roth vor ein paar Tagen – und ließ sich dabei von Athleten und Triathlonfans feiern. Wir sehen das anders: ein Kommentar.

Deutscher Doppelsieg: Anne Haug und Justus Nieschlag gewinnen den Ironman 70.3 Lanzarote

Ein erfolgreicher Start in die Saison für die deutschen Athleten: Anne Haug und Justus Nieschlag gewinnen auf Lanzarote, das eine Rennen jedoch deutlich enger als das andere.

Saison-Auftakt in Europa: Starke Starterfelder beim Ironman 70.3 Lanzarote

Die erste Mitteldistanz der Saison 2023 auf europäischem Boden und viele hochkarätige europäische Athleten an der Startlinie: Der Ironman 70.3 Lanzarote verspricht zwei spannende Rennen.

Kanal statt Donau: Schwimmen bei “The Championship” wird verlegt

Veranstalter Challenge Family kündigt neue Schwimmstrecke an. Der Kanal neben der X-Bionic-Sphere bringe einige Vorteile für die Athleten mit sich.

Andreas Dreitz vor dem Ironman 70.3 Lanzarote: “Ich will das Heft selbst in Hand nehmen”

Beim Ironman 70.3 Lanzarote startet Andreas Dreitz in die Saison. Auf tri-mag.de spricht der 34-Jährige über seine Ziele, die Konkurrenz und seine Renngestaltung.

Anne Haug nach dem Ironman 70.3 Lanzarote: “Endlich fühlt sich Laufen nicht mehr wie Sterben an”

Am vergangenen Samstag feierte Anne Haug ihren dritten Sieg beim Ironman 70.3 Lanzarote. Im Interview auf tri-mag.de spricht die 40-Jährige über ihr Rennen.

ePaper | Kiosk findenAbo

58,355FansGefällt mir
52,533FollowerFolgen
24,200AbonnentenAbonnieren

Aktuelle Beiträge