Samstag, 25. März 2023
226
€ 1.679,85

Zwischensumme:  1.679,85

zzgl. Versandkosten

Warenkorb anzeigenKasse

EquipmentDer neue Powermeter von IQ²

Der neue Powermeter von IQ²

Der Powermeter IQ² (sprich „IQ square“) besteht aus einer kleinen Einheit, die in das Gewinde zwischen Pedal und Kurbelarm geschraubt wird. Die Entwickler haben ihr Projekt über die Plattform Kickstarter finanziert, der notwendige Betrag wurde innerhalb kurzer Zeit erreicht.

IQ2 Powermeter
Hersteller Der Wattmesser IQ2 ist bei Kickstarter mit beiseitunger Leistungsmessung für 249 Euro erhältlich.

Das Gerät zur Wattmessung soll beidseitig oder einseitig erhältlich sein, bei der beidseitigen Messung werden zwei Einheiten für beide Pedale notwendig. Die Entwickler von IQ² werben mit einer einfachen Montage, das kleine Kästchen mit der Elektronik soll mit Adaptern ins Pedalgewinde geschraubt werden. Dies macht das System für Triathleten interessant, die oft mit mehr als einem Rad unterwegs sind.

Günstiger Preis, volle Funktionalität

- Anzeige -

Das wesentliche Verkaufsargument der Entwickler aus den Niederlanden ist eindeutig der Preis: Ein einseitiges System ist bei Kickstarter für 149 Euro zu haben, das beidseitige für 249 Euro. Eine deutliche Kampfansage an die etablierten Hersteller, welche einseitige Systeme oft erst ab 500 Euro anbieten. Die Tatsache, dass die Kampagne schnell finanziert und die Early-Bird-Angebote vergeben sind zeigt, dass das Interesse nach günstigen Powermetern groß ist.

IQ2 Powermeter Risszeichnung
Hersteller Der Wattmesser IQ² besteht aus Gehäuse, Knopfbatterie, Elektronik- und Sensoreinheit sowie Schraubgewinde.

Via Bluetooth soll der IQ² mit einer App kalibriert werden, zusätzlich verfügt es auch über den Funkstandard ANT+ und soll mit den gängigen Radcomputern kompatibel sein. Neben der Leistung soll das System auch die Links-Rechts-Balance messen, die Effektivität des Tritts und wie rund dieser ist sowie die Kadenz.

Eine Schwäche des Systems könnte sein, dass es den Abstand zwischen den Pedalen erhöht und somit in das Fahrverhalten des Rennrads und die Biomechanik des Fahrers eingreift. Die Entwickler geben eine zusätzliche Breite von 16 Millimetern pro Seite an. Sie begegnen diesem Einwand mit dem Argument, dass dieser Abstand (auch Q-Faktor genannt) bei den meisten Rädern sowieso unterschiedlich sei und man diesen kaum bemerke, es sei denn man hat beim Bikefitting einen expliziten Wert vorgegeben.

Wer sich jetzt einen der günstigen Wattmesser von IQ² sichert, muss noch etwas Geduld haben, die Geräte sollen erst ab September 2018 ausgeliefert werden.

Sobald Testgeräte des Powermeters von IQ² zur Verfügung stehen, werden wir das System ausprobieren und einen ausführlichen Testbericht veröffentlichen.

https://youtu.be/2AwEc2I3vk8
- Anzeige -

2 Kommentare

  1. Hi, habt ihr nochmal irgendwann etwas von iqsquare gehört oder testen dürfen? Ich warte seit 2 Jahren auf meine Pedale oder auf Geld zurück. Leider tut sich da gar nichts. Existiert die Firma überhaupt? Was ist aus dem Crowdfunding geworden?

Hier kannst du diesen Beitrag kommentieren

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Keine Medienmotorräder auf der Strecke der Challenge Roth: Warum der verkündete Fortschritt ein Rückschritt ist

„Ab 2023 werden keine externen Medienschaffenden auf Motorrädern auf der Radstrecke zugelassen“, verkündete die Challenge Roth vor ein paar Tagen – und ließ sich dabei von Athleten und Triathlonfans feiern. Wir sehen das anders: ein Kommentar.

Anne Haug nach dem Ironman 70.3 Lanzarote: “Endlich fühlt sich Laufen nicht mehr wie Sterben an”

Am vergangenen Samstag feierte Anne Haug ihren dritten Sieg beim Ironman 70.3 Lanzarote. Im Interview auf tri-mag.de spricht die 40-Jährige über ihr Rennen.

Deutscher Doppelsieg: Anne Haug und Justus Nieschlag gewinnen den Ironman 70.3 Lanzarote

Ein erfolgreicher Start in die Saison für die deutschen Athleten: Anne Haug und Justus Nieschlag gewinnen auf Lanzarote, das eine Rennen jedoch deutlich enger als das andere.

Carbon & Laktat: Mission Rothbarsch

Es ist Saison! Während Anne Haug, Justus Nieschlag und Nils Flieshardt beängstigende Siege einfahren, legt sich Frank Wechsel mit einer Wasserrutsche an. Wie wir in dieser Episode die Kurve vom Sliding zum Drafting bekommen? Jedenfalls ohne Schmerzmittel …

Vom Agegrouper zum Profi: Timo Schaffeld über die neue Konkurrenz, Perspektiven und das erste Profirennen

Timo Schaffeld stand als Agegrouper häufig ganz oben auf der Startliste. Seit dieser Saison ist er als Profi unterwegs und spricht auf tri-mag.de über diesen Schritt.

Justus Nieschlag nach dem Ironman 70.3 Lanzarote: “Das Rennen gibt mir einen guten Boost”

Mit dem Sieg beim Ironman 70.3 Lanzarote hat Justus Nieschlag einen perfekten Auftakt in seine Premierensaison als Mitteldistanzler hingelegt. Im Interview mit tri-mag.de spricht er über das Rennen.

ePaper | Kiosk findenAbo

58,355FansGefällt mir
52,533FollowerFolgen
24,200AbonnentenAbonnieren

Aktuelle Beiträge