€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

EquipmentNeue Updates für den Favero Assioma

Neue Updates für den Favero Assioma

Nachdem es für das pedalbasierte Powermeter Favero Assioma bereits im Mai ein großes Firmware-Update gegeben hat, mit dem vor allem die Messgenauigkeit auf +/- 1 Prozent verbessert werden sollte, kündigen die Italiener mit einem weiteren Update nun weitere Verbesserungen an. Ab Dienstag, dem 21. August, soll die aktualisierte Version nach Angaben des Unternehmens zum Download bereitstehen und weitere Updates für die App und die Firmware beinhalten. Die Updates sollen die Benutzung des Powermeters in einigen Bereichen vereinfachen und verbessern. Hier die Änderungen in der Übersicht: 

  • Apps-Kompatibilität: Mit dieser neuen Funktion soll es zukünftig möglich sein, die Daten beider Pedale, inklusive der Power-Balance, über einen einzigen Kanal auszuspielen. Damit soll eine höchstmögliche Kompatibilität mit den bekanntesten Cycling-Apps und -Games wie Zwift, TrainerRoad und vielen weiteren gewährleistet werden. 
  • Reise-/Flugmodus: Mit dieser Neuerung kann das Powermeter in den Ruhezustand gebracht werden, was besonders bei langen Autofahrten oder bei Flugreisen hilfreich ist, bei denen ohnehin alle elektronischen Geräte abgeschaltet werden müssen, beziehungsweise nur im Flugmodus benutzt werden dürfen.
  • Personalisierte Abschaltung: Diese Funktion sei von verschiedenen Triathleten vorgeschlagen worden und ermöglicht den Triathleten, bevor sie das Rad in der Wechselzone beim Bike Check-in abstellen, das Powermeter zu kalibrieren und manuell den Nullpunkt festzulegen, ohne dass das Gerät im Anschluss in den Standby-Modus verfällt und entkoppelt wird. Damit soll sichergestellt werden, dass der Sensor während des Rennens vom ersten Tritt an messbereit ist.
  • Die Kalibriertaste: Durch sie soll es zukünftig möglich sein, den Sensor innerhalb kürzester Zeit mithilfe der Assioma App zu kalibrieren.
  • Zusätzlich sollen laut Hersteller mit der neuen Firmware automatisch die häufigsten Ursachen für den Kalibrierungsfehler „Error 99“ gelöst werden. Diese Fehler treten zum Beispiel auf, wenn das Fahrrad nicht vollständig aufrecht ist oder nicht komplett ruhig steht. 

Marvin Weber
Marvin Weberhttp://marvinweber.com/
Marvin Weber ist Multimedia-Redakteur bei triathlon: Neben Artikeln fürs Magazin und die Homepage ist der gebürtige Siegerländer auch immer auf der Suche nach den besten Motiven für die Foto- und Videokamera. Nach dem Umzug in die neue geliebte Wahlheimat Hamburg genießt er im Training vor allem die ausführlichen Ausfahrten am Deich.
- Anzeige -

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt