Warum sich auf eine Trainingsform beschränken, wenn es so viele effektive Möglichkeiten gibt? Mit den richtigen Geräten kannst du Schwimmen, Radfahren und Laufen gezielt ergänzen – und dein Training auf die nächste Stufe heben.
Während der Smarttrainer längst zum Inventar eines jeden Triathleten gehört, bietet der Blick über den Tellerrand überraschend wertvolle Alternativen. Geräte wie Ski- und Ruderergometer, Laufband und auch Schwimmtrainer eröffnen neue Dimensionen für ein umfassendes Training – und das in den eigenen vier Wänden. Oder wie es gern heißt: in der „Pain Cave“. Doch warum lohnt es sich, die Komfortzone zu verlassen und diese Tools ins Training einzubinden? Maximale Flexibilität bei enormem Nutzen, kein Wetterumschwung, keine Dunkelheit und keine komplizierte Logistik. Du kannst jederzeit trainieren. Gleichzeitig wird durch die gezielte Nutzung unterschiedlicher Geräte nicht nur die spezifische Leistung in den Triathlondisziplinen Schwimmen, Fahrradfahren und Laufen verbessert, sondern auch die Gesamtfitness. Das Training auf dem Rudergerät und dem Skiergometer steigert nicht nur die Kraftausdauer, sondern auch die VO₂max und sorgt für die Kräftigung der Muskulatur. Der positive Effekt überträgt sich auf alle drei Disziplinen.
Das Training in anderen Sportarten bringt zudem Abwechslung und senkt das Risiko einseitiger Belastungen. Mit den Alternativgeräten zum Smarttrainer kannst du gezielt an Schwachstellen trainieren und Verletzungen vorbeugen. Du schaffst dir ein vielseitiges Work-out, und das mit maximalem Nutzen.