In unserer aktuellen Ausgabe 205 der triathlon präsentieren wir euch einen großen Smarttrainer-Test mit insgesamt zehn Modellen vom High-End- bis zum Einsteigergerät. Im Artikel lest ihr, wie die einzelnen Smarttrainer nach unseren Erfahrungen in den Bereichen Technik, Ausstattung und Fahrgefühl abschneiden. Außerdem wagen wir einen Blick in die Glaskugel und haben mit Fabian Danner von Garmin sowie Frank Jeniche von Wahoo spekuliert, in welche Richtung die Entwicklung zukünftiger Smarttrainer-Modelle gehen könnte. Damit ihr einen Eindruck von den unterschiedlichen Geräuschkulissen der Smarttrainer aus unserem Test bekommen könnt, haben wir die Lautstärken im direkten Vergleich im Video samt Schallpegelmessgerät festgehalten.
Unser großer Smarttrainer-Test 2022 – zehn Modelle im Lautstärkevergleich
- Anzeige -
Hier kannst du diesen Beitrag kommentieren
ePaper | Kiosk finden | Abo
Aktuelle Beiträge
Radtraining: Richtig Gas geben
Eine gute Performance auf dem Rad ist für einen erfolgreichen Triathlon unerlässlich. Wir erklären, worauf es bei einem sinnvollen Radtraining wirklich ankommt und was man bei einer Schwerpunktsetzung beachten sollte.
Hm, das war natürlich mal ein Thema, aber in den letzten Jahren… meinem persönlichen Empfinden nach ist kein aktueller Smartrainer mehr so laut, dass man ihn signifikant wahr nimmt, wenn gleichzeitig ein Ventilator läuft.
Selbst der durchschnittlich (un-) gepflegte ist lauter…