Samstag, 26. April 2025

Athletinnen aus 13 Nationen: Diese Profifrauen starten bei den PTO European Open auf Ibiza

Die Starterinnen der PTO European Open stehen fest. Insgesamt 25 Athletinnen werden am 6. Mai auf Ibiza an den Start gehen.

BARTLOMIEJ ZBOROWSKI Anne Haug ist eine von drei deutschen Athletinnen, die auf Ibiza bei den European Open der PTO an der Start gehen wird.

Die Startliste der Profiathletinnen für die PTO European Open umfasst 25 Namen, darunter die besten zehn Sportlerinnen des PTO-Rankings. Als Erste der Rangliste geht die Australierin Ashleigh Gentle als Topfavoritin ins Rennen. Sie konnte im vergangenen Jahr bereits mehrfach beweisen, dass ihr das 100-Kilometer-Format in die Karten spielt und trug drei Siege aus drei Teilnahmen davon. Die Britin Lucy Charles-Barclay konnte 2022 verletzungsbedingt erst später in die Saison starten. Umso mehr fiebert sie nun ihrem Start entgegen: „Nachdem ich im letzten Jahr zwei Rennen der PTO Tour verpasst habe, konnte mich nichts davon abhalten, bei den allerersten PTO European Open auf Ibiza anzutreten. Ich kann es kaum erwarten, mich mit den besten Athletinnen der Welt zu messen und meine Rennsaison 2023 hoffentlich mit einem Sieg zu beginnen.“

- Anzeige -

Drei deutsche Athletinnen dabei

Aus deutschsprachiger Sicht werden Daniela Ryf, Anne Haug, Laura Philipp sowie Daniela Bleymehl an den Start gehen und um das Preisgeld von insgesamt 600.000 US-Dollar kämpfen. Die Startliste der Männer soll am morgigen Mittwoch (12. April) veröffentlicht werden, einen Tag später werden die jeweils vier Athletinnen und Athleten verkündet, die mit einer Wildcard nach Ibiza reisen.
Hier geht es zur aktuellen Startliste.

Die Wettkämpfe der PTO Tour werden über insgesamt 100 Kilometer (2 Kilometer Schwimmen, 80 Kilometer Radfahren, 18 Kilometer Laufen) ausgetragen. Die European Open auf Ibiza finden am Samstag, den 6. Mai 2023 statt, parallel zu den World Triathlon Multisport Championships. Die Frauen starten um 8:15 Uhr, die Männer um 9:45 Uhr. Weiter geht es mit den US Open am 4. und 5. August in Milwaukee und den Asian Open in Singapur am 19. und 20. August.

Die Rennen der Frauen und Männer werden ab 8 Uhr live auf Eurosport 2 sowie DAZN übertragen.

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar
- Anzeige -
Anna Bruder
Anna Bruder
Anna Bruder wurde bei triathlon zur Redakteurin ausgebildet. Die Frankfurterin zog nach dem Studium der Sportwissenschaft für das Volontariat nach Hamburg und fühlt sich dort sehr wohl. Nach vielen Jahren im Laufsport ist sie seit 2019 im Triathlon angekommen und hat 2023 beim Ironman Frankfurt ihre erste Langdistanz absolviert. Es war definitiv nicht die letzte.

Verwandte Artikel

Zwischen Hitze, Druck und Chancen: Nieschlags Einstand auf der T100-Tour

Justus Nieschlag startet mit einem 12. Platz in Singapur in die T100-Serie der PTO – unter Bedingungen, die eher einem Hitzemarathon als einem klassischen Triathlon ähneln. tri-mag gibt er Einblicke in seine Vorbereitung, Erwartungen und die Herausforderungen der kommenden Rennen.

Tourenvergleich: T100 vs. Ironman Pro Series

Für die besten Triathlonprofis der Welt gibt es in dieser Saison zwei Spielfelder: die T100-Tour, bei der es um den WM-Titel von PTO und World Triathlon geht, und die Ironman Pro Series, die an diesem Wochenende mit dem Ironman 70.3 Geelong ihren Auftakt feiert. Wir haben den Tourenvergleich gemacht und die Serien gegenübergestellt. 

ePaperAbo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Aktuelle Beiträge