Samstag, 22. März 2025

T100-Tour: Resümee der Revolution

Die erste T100 Triathlon World Tour ist Geschichte. Wir ziehen ein Fazit und fassen zusammen, was die revolutionäre Neuordnung des Profitriathlons dem Sport gebracht hat.

Bartlomiej Zborowski Marten Van Riel gewinnt auf ­Ibiza. Hinzu kommen Siege in San Francisco und Dubai. Mit dem 2. Platz in Las Vegas reicht das zum Titel.  

Mit der Verkündung der T100-Tour begannen auch die Spekulationen: Wie würde das neue Format in der ­Praxis funktionieren? Wie werden sich die beteiligten Athleten verhalten? Und was macht eigentlich der ganze Rest? Fragen über Fragen zum großen Spektakel, für das folgende Zutaten vorgesehen waren: 20 Top­athletinnen und -athleten, die vertraglich verpflichtet sind, zwischen März und November eine bestimmte Anzahl T100-Rennen zu absolvieren, sowie eine Punktewertung, nach der am Ende die Vergabe offizieller WM-Titel steht. Denn durch die Kooperation von Professional Triathletes Organisation (PTO) und World Triathlon wurde die T100 Triathlon World Tour zur Langdistanz-WM-Serie des Weltverbands gemacht. Mit Taylor Knibb und Marten Van Riel stehen die Titelträger nun fest, und im Folgenden wollen wir auf verschiedene Punkte schauen, die auf dem Weg zum und beim Grand Final wichtig waren.

- Anzeige -

(Un)treue Vertragsathleten

Bartlomiej Zborowski Kein Glück in 2024: Anne Haug hat aus ­verschiedenen ­Gründen eine schwierige T100-Saison. Am Ende belegt sie den 13. Platz. 

Besonders wertvoller Inhalt von triathlon+

Teste triathlon+ jetzt für einen Monat kostenlos. Danach zahlst du nur € 9,95 pro Monat und kannst jederzeit kündigen.

Jetzt Mitglied werden

Du bist bereits Mitglied? Hier einloggen

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar
- Anzeige -
Nils Flieshardt
Nils Flieshardt
Nils Flieshardt ist Chefredakteur der Zeitschrift triathlon und seit über 15 Jahren als Radexperte im Einsatz. Wenn er nicht am Rechner sitzt, findet man ihn meist hinter der Kamera auf irgendeiner Rennstrecke oder in Laufschuhen an der Elbe. Als Triathlet ist er mehr finish- als leistungsorientiert, aber dafür auf allen Distanzen zu Hause.

Verwandte Artikel

Kleine Schritte, große Wirkung? Wie die Schrittlänge deinen Lauf beeinflusst

Hast du dich schon mal gefragt, warum einige Läufer mit riesigen Schritten über die Straße fliegen, während andere mit schnellen, kleinen Schritten scheinbar mühelos Kilometer für Kilometer abspulen? Gibt es die perfekte Schrittlänge überhaupt, oder ist sie so individuell wie dein Fingerabdruck?

Ermüdungsfraktur: Wenn der Knochen nicht mehr mitmacht

Ermüdungsfrakturen gehören zu den häufigsten Überlastungsverletzungen im Ausdauersport und sind besonders für Triathleten ein ernst zu nehmendes Problem. Wir erklären dir die Ursache für eine Stressfraktur und den Rehabilitationsprozess zurück zum strukturierten Training.

ePaperAbo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Aktuelle Beiträge