Samstag, 3. Juni 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneAuch "Die Finals" werden verschoben

Auch „Die Finals“ werden verschoben

Mit dem neuen Format „Die Finals“ vereinte Sportdeutschland im vergangenen Sommer die Athleten einiger Verbände, um gemeinsam in Berlin die Deutschen Meister zu suchen – live im öffentlich-rechtlichen Fernsehen und vor Zuschauerkulissen, die vor allem kleinere Sportarten bis dato nur selten erlebten. Am 6. und 7. Juni sollte es im „Sportland.NRW“ in den Städten Düsseldorf, Duisburg, Oberhausen, Aachen und Neuss zu einer Neuauflage kommen: Im Rahmen der Bemühungen um eine Olympiabewerbung für 2032 haben sich 16 Verbände zusammengeschlossen, um gemeinsam mehr zu erreichen. Auch die Leichtathleten wollten zeitgleich in Braunschweig die vorolympischen Titelträger küren.

DM Triathlon ohne „Finals“?

Doch auch die von ARD und ZDF unterstützte Zweitauflage fällt der Corona-Krise zum Opfer: Die beteiligten Verbände, die Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen sowie ARD und ZDF haben sich auf eine „Verschiebung des Gesamtevents“ verständigt – allerdings noch ohne neuen Termin. „Die etwaige Durchführung einzelner Deutscher Meisterschaften später im Jahr 2020 liegt im Ermessen der einzelnen Sportfachverbände“, heißt es auf der Website der Finals.

- Anzeige -

Mehrere Deutsche Meisterschaften abgesagt

Damit sind auch die Deutschen Meisterschaften der Elite noch ohne Termin. Im Rahmen der Meisterschaften war zudem der Auftakt der 1. Bundesliga geplant. Auch die Deutschen Meisterschaften im Duathlon über die Mitteldistanz in Alsdorf (ursprünglich geplant am 19. April), im Cross-Duathlon in Schleiden (25. April), im Duathlon der Jugend und Junioren in Halle (26. April) und über die Langdistanz in Roth (6. Juli) wurden abgesagt.

Frank Wechsel
Frank Wechsel
Frank Wechsel ist Herausgeber der Zeitschriften SWIM und triathlon. Schon während seines Medizinstudiums gründete er im Oktober 2000 zusammen mit Silke Insel den spomedis-Verlag. Frank Wechsel ist zehnfacher Langdistanz-Finisher im Triathlon – 1996 absolvierte er erfolgreich den Ironman auf Hawaii.
- Anzeige -

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Planänderung: Wieso Max Neumann auf den Ironman Hamburg verzichtet

Max Neumann hat seinen mit Spannung erwarteten Start beim Ironman Hamburg kurzfristig abgesagt. Wie kam es zu der Entscheidung – und wie schätzt der Australier das Rennen in der Hansestadt ein?

Gesponsert: Der Weg zur optimalen Elektrolytversorgung mit SaltStick

Elektrolyte sind für Sportler unabdingbar. Erfahre die Vorteile einer optimalen Elektrolytzufuhr und entdecke die Produkte von SaltStick!

Generationenduell und besondere Location: Fünf Fakten zum WTCS-Rennen in Cagliari

Das WTCS-Rennen in Cagliari wartet mit einer flachen Strecke und einem Strandstart auf. Einige große Namen fehlen auf der Teilnehmerliste beim dritten Stopp der Rennserie. Wir stellen einige interessante Fakten vor.

triathlon 211: Die Themen der Juni-Ausgabe

Die neue triathlon-Ausgabe ist ab sofort erhältlich. Diese Themen erwarten euch im Juni.

Sechs Triathleten: Erste DOSB-Auswahl für die European Games steht fest

Am 21. Juni starten die European Games in Krakau. Der DOSB hat nun eine erste Liste mit nominierten Sportlern veröffentlicht, darunter auch sechs Triathleten.

Robert Lentzsch im triathlon talk: „Aerodynamik – and nothing else matters“

Die Firma Aerycs steht seit vielen Jahren für hochwertige Laufräder zu niedrigen Preisen – von Hand aufgebaut vor den Toren Hamburgs und zum Teil sind sogar die Bauteile „made in Germany“. Wie das möglich ist? Darüber und worauf es bei einem guten Laufrad ankommt, haben wir mit dem Gründer Robert Lentzsch im triathlon talk gesprochen.

ePaper | Kiosk findenAbo

Aktuelle Beiträge