Freitag, 24. März 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneAuch Ironman Australia verschoben – wegen Überschwemmungen

Auch Ironman Australia verschoben – wegen Überschwemmungen

So langsam wird es eng für Ironman, ein großes internationales Starterfeld für die Weltmeisterschaften am 9. Oktober zu generieren. Denn mit dem Ironman Australia entfällt ein weiterer wichtiger Qualifier – ausnahmsweise nicht wegen der Corona-Pandemie. Denn der Ironman Australia und der Ironman 70.3 in Port Macquarie können als Folge von heftigen Überschwemmungen in der Region New South Wales nicht wie geplant am 2. Mai stattfinden. Neues Renndatum ist der 5. September – und damit nur fünf Wochen vor dem Ironman Hawaii.

Eines der ältesten Ironman-Rennen

“Nach der Bewertung der Auswirkungen der jüngsten Überschwemmungen in der Region war es offensichtlich, dass die Austragung der Veranstaltung am 2. Mai 2021 nicht im besten Interesse der lokalen Community ist, die noch einen langen Weg zur Erholung von den Überschwemmungen vor sich hat”, teilte Ironman nun mit. “Die Gemeinde von Port Macquarie hat Ironman immer eine immense Unterstützung gezeigt und unsere Athleten mit offenen Armen empfangen. Wir wollen weiterhin das Beste für die Gemeinde in dieser schwierigen Zeit tun.” Das Rennen in Australien ist mit 35 Jahren eines der ältesten internationalen Ironman-Rennen.

Internationale Quali-Möglichkeiten für 2021 werden rar

- Anzeige -

Eine Zusage, wie in Australien mit den Kona-Slots verfahren wird, gibt es derzeit noch nicht. “Obwohl wir derzeit noch keine endgültigen Slot-Zuweisungen haben, danken wir den Athleten für ihre Geduld während dieser sehr dynamischen Zeit”, schreiben die Veranstalter. “Es ist unser Ziel, so bald wie möglich Updates für die Slot-Zuweisungen zur Ironman-WM zu liefern.” Da nach aktuellem Stand der Planungen jedoch nur fünf Wochen zwischen dem Rennen in Port Macquarie und dem in Kailua-Kona liegen, ist es jedoch wahrscheinlich, dass die Qualifikation dort nur für 2022 möglich ist.

Bereits gestern hatte Ironman die drei WM-Qualfikationsrennen in Frankfurt (Deutschland), Klagenfurt (Österreich) und Thun (Schweiz) auf spätere Termine in diesem Jahr verschoben. Außerdem hat Ironman auf der Veranstaltungswebsite bekannt gegeben, dass die Hawaii-Qualifikationsplätze für den Ironman Hamburg am 29. August bereits für das Jahr 2022 gelten. Zwar hatten sich ab Ende 2019 bereits viele Sportler für den Ironman Hawaii qualifiziert, doch mit der Absage des Rennens 2020 wurde die Option angeboten, den Startplatz statt in 2021 erst im Jahr 2022 geltend zu machen.

Frank Wechsel
Frank Wechsel
Frank Wechsel ist Herausgeber der Zeitschriften SWIM und triathlon. Schon während seines Medizinstudiums gründete er im Oktober 2000 zusammen mit Silke Insel den spomedis-Verlag. Frank Wechsel ist zehnfacher Langdistanz-Finisher im Triathlon – 1996 absolvierte er erfolgreich den Ironman auf Hawaii.
- Anzeige -

2 Kommentare

  1. Würde mich nicht wundern, wenn die Ironman WM auf Hawaii demnächst ebenfalls um 1-2 Monate nach hinten geschoben wird und schwupp sind alle Rennen wieder normale Quali-Rennen für die WM 2021.

Hier kannst du diesen Beitrag kommentieren

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Keine Medienmotorräder auf der Strecke der Challenge Roth: Warum der verkündete Fortschritt ein Rückschritt ist

„Ab 2023 werden keine externen Medienschaffenden auf Motorrädern auf der Radstrecke zugelassen“, verkündete die Challenge Roth vor ein paar Tagen – und ließ sich dabei von Athleten und Triathlonfans feiern. Wir sehen das anders: ein Kommentar.

Deutscher Doppelsieg: Anne Haug und Justus Nieschlag gewinnen den Ironman 70.3 Lanzarote

Ein erfolgreicher Start in die Saison für die deutschen Athleten: Anne Haug und Justus Nieschlag gewinnen auf Lanzarote, das eine Rennen jedoch deutlich enger als das andere.

Anne Haug nach dem Ironman 70.3 Lanzarote: “Endlich fühlt sich Laufen nicht mehr wie Sterben an”

Am vergangenen Samstag feierte Anne Haug ihren dritten Sieg beim Ironman 70.3 Lanzarote. Im Interview auf tri-mag.de spricht die 40-Jährige über ihr Rennen.

Carbon & Laktat: Mission Rothbarsch

Es ist Saison! Während Anne Haug, Justus Nieschlag und Nils Flieshardt beängstigende Siege einfahren, legt sich Frank Wechsel mit einer Wasserrutsche an. Wie wir in dieser Episode die Kurve vom Sliding zum Drafting bekommen? Jedenfalls ohne Schmerzmittel …

Vom Agegrouper zum Profi: Timo Schaffeld über die neue Konkurrenz, Perspektiven und das erste Profirennen

Timo Schaffeld stand als Agegrouper häufig ganz oben auf der Startliste. Seit dieser Saison ist er als Profi unterwegs und spricht auf tri-mag.de über diesen Schritt.

Andreas Dreitz vor dem Ironman 70.3 Lanzarote: “Ich will das Heft selbst in Hand nehmen”

Beim Ironman 70.3 Lanzarote startet Andreas Dreitz in die Saison. Auf tri-mag.de spricht der 34-Jährige über seine Ziele, die Konkurrenz und seine Renngestaltung.

ePaper | Kiosk findenAbo

58,355FansGefällt mir
52,533FollowerFolgen
24,200AbonnentenAbonnieren

Aktuelle Beiträge