Samstag, 1. April 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneDas Knistern beginnt auf dem Queen K Highway

Das Knistern beginnt auf dem Queen K Highway

Die Radstrecke des Ironman Hawaii besteht größtenteils aus dem Queen Kaahumanu Highway. Tag für Tag übernehmen die Triathleten immer mehr das Bild.

blank
Frank Wechsel / spomedis Der Queen K Highway, wie in Triathleten im Training sehen (und fürchten).

Der Queen Kaahumanu Highway oder kürzer Queen K Highway (oder noch kürzer: Hwy 19) führt von Kailua-Kona 33 Meilen (53 km) an der Kona-Küste entlang bis Kawaihae, wo er den Mamalahoa und den Akoni Pule Highway kreuzt. An Arbeitstagen und Wochenenden herrscht hier dichter Verkehr: Der Highway verbindet die wichtigsten Geschäftszentren von Big Island und ist auch der einzige Zugang zu beliebten Stränden wie dem Kekaha Kai State Park, der Kua Bay, dem Mauna Kea und Hapuna Beach sowie zu einigen Golfresorts. Auch der internationale Flughafen von Kona, der nach dem bei der Challenger-Katastrophe verunglückten hawaiianischen Astronauten benannte Ellison Onizuka Kona International Airport, befindet sich ebenfalls am Queen K Highway.

- Anzeige -

In den letzten Tagen änderte sich das Bild auf dem Queen K Highway: Zwischen den Trucks, Flughafenbussen und Pickups werden zunehmend mehr Triathleten gesichtet. „Stay on the shoulder“, ist die Devise. Meistens bist du auch dort der Gejagte, selten der Jäger.

blankblank

Schatten gibt es am Queen K Highway nirgends – wenn sich nicht gerade eine dicke Wolke die Flanke des Mauna Kea hinaufschiebt, an dessen Spitze bei guter Sicht die riesige Ansammlung großer Teleskope in 4.300 Metern Höhe sichtbar ist. Doch dafür haben die wenigsten Triathleten ein Auge. Ihr Blick geht voraus: Auf den 6. und 8. Oktober.

Auch wir freuen uns mit jedem Radfahrer, der uns dort draußen im Wind auf dem endlosen Asphaltband entgegenkommt, mehr auf die beiden Renntage der Ironman-Weltmeisterschaft 2022 – und diese Vorfreude teilen wir auf allen Kanälen: Folgst du uns schon auf Instagram? Bist du ab Donnerstag bei den täglichen Liveshows „Kona Daily“ (jeden Abend um 21 Uhr auf YouTube) dabei? Und kennst du schon unseren Nachrichtenticker HI live? Wir sehen uns – auf einem dieser Kanäle. Oder auf dem Queen K Highway. Aloha!

blank
Frank Wechsel / spomedis
Frank Wechsel
Frank Wechsel
Frank Wechsel ist Herausgeber der Zeitschriften SWIM und triathlon. Schon während seines Medizinstudiums gründete er im Oktober 2000 zusammen mit Silke Insel den spomedis-Verlag. Frank Wechsel ist zehnfacher Langdistanz-Finisher im Triathlon – 1996 absolvierte er erfolgreich den Ironman auf Hawaii.
- Anzeige -

2 Kommentare

  1. Ich freue mich auch! Am 1.10. Lande ich und am 2. werde ich ein bisschen auf dem Queens K radeln😅
    Liebe Grüße, Angelika Fanai-Nimmesgern

Hier kannst du diesen Beitrag kommentieren

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Ironman 70.3 Oceanside: Duell Frodeno gegen Sanders fällt aus

Die vollgepackte Starterliste für den Ironman 70.3 Oceanside verliert einen prominenten Athleten. Lionel Sanders muss seinen geplanten Start absagen.

Der Ticker vom Wochenende: Höllischer Triathlon in Australien, Welt- und Europacup, Ironman-70.3-Rennen in Geelong und auf den Philippinen

Das vergangene Wochenende hatte fast die gesamte Palette des Triathlons zu bieten. Hier kommen einige Ergebnisse im Ticker.

RaceRanger kommt bei Multisport-WM auf Ibiza zum Einsatz

World Triathlon hat bekannt gegeben, dass das RaceRanger-System bei der Multisport-Weltmeisterschaft im Mai auf Ibiza zum Einsatz kommen wird.

Doppel-Comeback in Kalifornien: Startreffen beim Ironman 70.3 Oceanside

Auch in Nordamerika kommt die Triathlonsaison so langsam in Gang. Die Starterliste des Ironman 70.3 Oceanside ist mit Topstars wie Chelsea Sodaro oder Ben Kanute gespickt. Jan Frodeno musste seinen Start kurzfristig absagen.

Gwen Jorgensen nach Rang 14 beim World-Cup-Comeback: „Das ist ätzend“

Frustriert, aber kämpferisch, gibt sich die Triathlon-Olympiasiegerin von 2016 nach einem für sie enttäuschenden Rennen.

Radtraining: Richtig Gas geben

Eine gute Performance auf dem Rad ist für einen erfolgreichen Triathlon unerlässlich. Wir erklären, worauf es bei einem sinnvollen Radtraining wirklich ankommt und was man bei einer Schwerpunktsetzung beachten sollte.

ePaper | Kiosk findenAbo

58,355FansGefällt mir
52,533FollowerFolgen
24,200AbonnentenAbonnieren

Aktuelle Beiträge