Montag, 2. Oktober 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneDave Scott holt dritten Sieg

Dave Scott holt dritten Sieg

Nach Julie Moss‘ kriechendem Zieleinlauf im Vorjahr spricht sich der Mythos vom Ironman Hawaii als härtester Herausforderung in der weiten Welt des Sports weiter herum. Die Organisatoren müssen die Nachfrage regulieren. Dafür wird das bis heute geltende Zeitlimit von 17 Stunden für die 3,86 Kilometer Schwimmen, 180,2 Kilometer Radfahren und 42,195 Kilometer Laufen eingeführt. Und: Es gibt ein erstes Qualifikationssystem. Nur die besten Agegrouper der US-Ironman-Meisterschaften im Mai in Los Angeles dürfen auf Hawaii bei der selbsternannten Weltmeisterschaft starten.

Dave Scott vs. Scott Tinley wird zum Klassiker

Seinen dritten Sieg in Kona und den damals noch höchst inoffiziellen „Weltmeistertitel“ sichert sich Dave Scott, der sich erneut einen packenden Zweikampf mit Scott Tinley liefert – das Duell der beiden besten Triathleten der Welt entwickelt sich zum Klassiker. Dave Scott ist bei seinem Streckenrekord in 9:05:57 Stunden ganze 33 Sekunden vor Scott Tinley im Ziel auf dem Alii Drive.

- Anzeige -

Ironman Hawaii 1983 | Männer

22. Oktober 1983 | Kailua-Kona, Hawaii (USA)

PlatzNameLandGesamt3,86 km Swim180,2 km Bike42,195 km Run
1Dave ScottUSA9:05:570:50:525:10:483:04:16
2Scott TinleyUSA9:06:300:57:245:03:583:05:08
3Mark AllenUSA9:21:060:52:085:13:323:15:26
4Marc ThompsonUSA9:49:071:01:205:20:493:26:57
5Robert RollerUSA9:56:230:53:305:32:133:30:38
6Mark MacIntyreUSA9:57:161:03:295:52:593:00:47
7Bob CurtisUSA10:01:591:00:145:23:003:38:44
8Thomas BougheyUSA10:01:590:50:505:36:173:34:51
9Mac MartinUSA10:04:270:59:505:25:223:39:14
10Kurt MaddenUSA10:05:210:57:585:43:563:23:27

Erster Nicht-US-Sieg

Das Rennen der Frauen sieht den ersten Sieg eines ausländischen Athleten in der Ironman-Geschichte – und ebenfalls einen Streckenrekord: Die Kanadierin Sylviane Puntous unterbietet in 10:43:36 Stunden die Bestmarke aus dem Vorjahr um gut zehn Minuten.

Ironman Hawaii 1983 | Frauen

22. Oktober 1983 | Kailua-Kona, Hawaii (USA)

PlatzNameLandGesamt3,86 km Swim180,2 km Bike42,195 km Run
1Sylvaine PuntousCAN10:43:361:00:286:20:403:22:28
2Patricia PuntousCAN10:49:171:00:316:26:123:22:33
3Eva UeltzenUSA11:01:491:02:486:05:133:53:48
4Kathie RiversUSA11:10:051:05:116:12:163:52:37
5Sally EdwardsUSA11:16:331:17:186:29:453:29:28
6Jann GirardUSA11:20:570:53:356:37:323:49:50
7Annie DandoyUSA11:22:071:12:556:15:453:53:26
8Elaine AlrutzUSA11:25:371:05:206:20:014:00:15
9Sue KinseyUSA11:25:561:03:436:20:564:01:16
10Jenny LamottUSA11:29:080:55:446:19:514:13:32
Frank Wechsel
Frank Wechsel
Frank Wechsel ist Herausgeber der Zeitschriften SWIM und triathlon. Schon während seines Medizinstudiums gründete er im Oktober 2000 zusammen mit Silke Insel den spomedis-Verlag. Frank Wechsel ist zehnfacher Langdistanz-Finisher im Triathlon – 1996 absolvierte er erfolgreich den Ironman auf Hawaii.
- Anzeige -

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

ePaper | Kiosk findenAbo

Aktuelle Beiträge