€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Der New Balance „Fuel Cell Rebel“ im Praxistest

Anfang Juni 2019 hat New Balance das neue Zwischensohlen-Material „Fuel Cell“ vorgestellt, das mit Stickstoff angereichert ist und sich durch eine herausragende Reaktionsfreudigkeit auszeichnen sollte. Der „Rebel“ war das erste mit Fuel Cell ausgestattete Modell. Wir haben ihn ausgiebig getestet.

Das Fuel Cell-Material wurde beim Rebel im Vorfußbereich eingesetzt, um dort für Dynamik zu sorgen. Ob es am Stickstoff liegt oder nicht – ein dynamisches Laufgefühl bringt der Neutralschuh auf jeden Fall mit sich. Das liegt unter anderem am niedrigen Gewicht von 163 Gramm in der US-Größe 7,5 für Frauen.

- Anzeige -
Das Material „Fuel Cell“ wurde beim Rebel im Vorfußbereich eingesetzt.

Das gestrickte Obermaterial ist wie aus einem Guss gefertigt und schmiegt sich dadurch wie eine Socke um den Fuß. Das macht den Schuh für Triathleten besonders interessant, da man schnell hineinschlüpfen kann ohne irgendetwas zurechtrücken zu müssen. Auffällig ist die Form der Sohle. Diese hat im Mittelfußbereich seitlich eine Ausbuchtung nach außen, was für eine etwas breitere Auftrittsfläche sorgt. Besonders Supinierer dürften davon profitieren, da die Ausbuchtung des Fuß zurück in die Mitte drückt. Eine Überpronation könnte dadurch allerdings noch verstärkt werden.

Die Ausbuchtung an der Sohle sorgt für eine breitere Auftrittsfläche.

Das Dämpfungsverhalten des Rebel ist sehr ausgewogen, was ihn zum optimalen Begleiter für verschiedene Geschwindigkeiten und Distanzen macht. Er läuft sich direkt genug, um Wettkämpfe oder Tempoläufe zu absolvieren.  Dennoch ist die Dämpfung so komfortabel, dass auch längere Dauerläufe Spaß machen. Je nach Gewicht und Leistungsvermögen des Läufers kann er im Triathlon bis zur Langdistanz eingesetzt werden.

Details zum New Balance Fuel Cell Rebel

  • Sprengung: 8 mm (M), 6 mm (W)
  • Gewicht: 208 g (M), 163 g (W)
  • Preis: 140 Euro

Hier geht es zur Website von New Balance.

Fehler gefunden? Bitte teile uns hier mit, was wir verbessern können!
Anna Bruder
Anna Bruder
Anna Bruder wurde bei triathlon zur Redakteurin ausgebildet. Die Frankfurterin zog nach dem Studium der Sportwissenschaft für das Volontariat nach Hamburg und fühlt sich dort sehr wohl. Nach vielen Jahren im Laufsport ist sie seit 2019 im Triathlon angekommen und hat 2023 beim Ironman Frankfurt ihre erste Langdistanz absolviert. Es war definitiv nicht die letzte.
- Anzeige -

Verwandte Artikel

triathlon-Awards: Die Laufschuhmarken des Jahres 2023

Sie begleiten euch ins Ziel eines Wettkampfs sowie auf zahlreichen Trainingskilometern: die Laufschuhe. Für die diesjährigen triathlon-Awards habt ihr für eure bevorzugten Marken abgestimmt. Hier kommen die Favoriten.

Materialpflege: So läuft es in der dritten Disziplin

Wie läuft es bei euch mit der Materialpflege nach oder vor der dritten Disziplin? Die solltet ihr nicht vernachlässigen. Denn das Resultat können üble Gerüche, der Verlust der wasserabweisenden Wirkung von Bekleidung und schmerzende Knie sein. Wir sagen dir, worauf du achten solltest.

Mehr lesen und erleben mit triathlon+

Triathlon ist mehr als Schwimmen, Radfahren und Laufen. Mit der Mitgliedschaft bei triathlon+ erlebst du den schönsten Sport der Welt so umfangreich wie nie zuvor. Wir haben drei attraktive Modelle für dich: Mit dem Monatsabo hast du die volle Flexibilität. Mit dem Halbjahresabo kannst du unseren Service umfangreich testen und mit dem Jahresabo sparst du bares Geld.

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar

Halbjahresabo

39,95 -
Ein halbes Jahr zum Vorteilspreis
  • Mindestlaufzeit 6 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 6 Mo. monatlich kündbar