Samstag, 19. April 2025

Der Ticker vom Wochenende: Europameisterschaft im Wintertriathlon und frühe Formtests

Tommy Zaferes / World Triathlon Media

Italienischer Doppelsieg bei der Wintertriathlon-EM in Andorra

Triathlon funktioniert in einem etwas anderen Format auch im Winter. In Andorra ging es am vergangenen Wochenende um den Europameistertitel. Zu absolvieren waren zwei Durchgänge mit jeweils 1.100 Metern Laufen, 2.200 Metern Mountainbiken und ebenfalls 2.200 Metern Skilanglauf – alles auf schneebedeckter Strecke.

Bei den Männern sicherte sich der Italiener Franco Pesavento nach 1:46:41 Stunden den Titel. Marek Rauchfuss (CZE) belegte mit 1:47:53 Stunden Platz zwei und Alessandro Saravalle, ebenfalls aus Italien, komplettierte das Podium (1:48:22 Stunden). Sandra Mairhofer (ITA) durfte sich nach 2:08:09 Stunden Europameisterin nennen. Die Österreicherin Carina Wasle wurde nach 2:14:50 Stunden Zweite und Zuzana Michalickova aus der Slowakei sicherte sich mit 2:15:34 Stunden die Bronzemedaille.

- Anzeige -

Erster Formtest beim Swim & Run Darmstadt

Kalt, nass, dunkel: An Triathlonwettkämpfe ist derzeit noch nicht zu denken. Doch das ist kein Grund, die Form zu einem frühen Saisonzeitpunkt nicht auf die Probe zu stellen. Beim DSW Darmstadt steht deshalb traditionell am letzten Wochenende im Januar der Swim & Run im Kalender. Geschwommen werden Strecken von 100 bis 700 Meter, je nach Wertungsklasse, im 50-Meter-Becken des Nordbads. Eine Stunde nach dem ersten Schwimmstart beginnt das Laufen per Jagdstart im benachbarten Bürgerpark. Für die Jüngsten beträgt die zu absolvierende Strecke 400 Meter, die Hauptwertungsklassen Jugend A, Junioren und Altersklassen laufen fünf Runden und insgesamt 5.500 Meter.

Bei den Frauen sich Antonia Seemann von Tri-Force Fulda durchsetzen. Ihre Gesamtzeit betrug 30:32 Minuten. Platz zwei ging an Chiara Göttler vom TSV Harburg (30:54 Minuten) und Alina Weber vom ausrichtenden Verein DSW Darmstadt komplettierte das Podium mit 30:59 Minuten.

Bei den Männern war Jaspar Ortfeld von Tri Sport Saar Hochfeld mit 25:16 Minuten der Schnellste. Platz zwei ging an Moritz Göttler vom DSW Darmstadt (25:19 Minuten) und Jonas Kreckel vom SV Würzburg 05 wurde mit einer Gesamtzeit von 25:39 Minuten Dritter.

Tempolauf mit Startnummer für Jan Stratmann

Auch Jan Stratmann hat sich einem frühen Formtest unterzogen – mit Erfolg. Beim Insellauf Königswinter startete er für seinen Heimatverein SSF Bonn Triathlon über die recht ungewöhnliche 15-Kilometer-Distanz und gewann das Rennen in 50:48 Minuten deutlich. Vereinskollege Max Komes wurde Zweiter (52:18 Minuten) und Jamal Sanhaji belegte nach 52:24 Minuten Platz drei.

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar
- Anzeige -
Anna Bruder
Anna Bruder
Anna Bruder wurde bei triathlon zur Redakteurin ausgebildet. Die Frankfurterin zog nach dem Studium der Sportwissenschaft für das Volontariat nach Hamburg und fühlt sich dort sehr wohl. Nach vielen Jahren im Laufsport ist sie seit 2019 im Triathlon angekommen und hat 2023 beim Ironman Frankfurt ihre erste Langdistanz absolviert. Es war definitiv nicht die letzte.

Verwandte Artikel

Challenge Roth 2025: Jan Stratmann auf Podiumskurs

Welche Profis starten bei der Challenge Roth? Auf diese Frage gibt es nun zumindest eine Antwort, denn der Veranstalter dehnt die Verkündung des Starterfeldes in diesem Jahr auf mehrere Wochen aus. Für den ersten Athleten auf der Liste war das Podium in Roth bereits zum Greifen nah.

Zwei Weltmeisterschaften: Jan Stratmann mit klaren Saisonzielen 

Mit seinem Sieg beim Ironman Barcelona ist Jan Stratmann im vergangenen Jahr endgültig auf der Langdistanz angekommen. Für 2025 steht die Saisonplanung des 29-Jährigen bereits.

ePaperAbo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Aktuelle Beiträge