Freitag, 1. Dezember 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Die Rückkehr an den „Dig Me Beach“

Seit dem Oktober 2019 hatten die Fischer von Kailua-Kona den Pier für sich. Der „Dig me Beach“ war nur eine kleine Ecke Sand. Nun sind die Triathleten zurück.

Frank Wechsel / spomedis

Wenn die Sonne um 6:30 Uhr über den Hualalai klettert und die Bucht von Kailua-Kona erhellt, sind die ersten schon da: Morgens sind die Wellen am kleinsten, das Rad und die Laufschuhe können warten. Vor dem Empfangspavillon der Kreuzfahrtreisenden treffen sich die Triathleten aus aller Welt zum Morgenritual: dem sportlichen Bad im Pazifik.

- Anzeige -

Auch einige Profis sind früh am Start. Für ihr gezieltes Training gehen sie lieber ins Kona Aquatics Center eine halbe Meile nördlich vom Pier. Aber nun, bevor Hunderte Agegrouper vor und nach dem Training um ein Selfie bitten, ist man noch unter sich.

Daniela Bleymehl nimmt ein erstes Bad …
… im Pazifik.
Tim Don zeigt einem Agegrouper, wo es langgeht.
Anne Haug sucht sich für ihr Training Begleitung aus dem Norden.
Roth-Sieger Magnus Ditlev hat die komplette Strecke absolviert.
Es läuft – noch elf Tage bis zum Start.

Auch die Agegrouper genießen das Schwimmen mit den großen und den kleinen Tieren. Sehen und Gesehenwerden sind hier am Pier aber ebenso wichtig wie die Meter, die nachher als absolviert im Trainingsplan stehen.

Gegen 9 Uhr wird es leerer im Pazifik. Die Fische haben ihr Reich wieder für sich, die Triathleten sitzen entweder auf dem Rad oder im Kaffee. Morgen früh geht es hier wieder los, täglich werden sie mehr, diese Triathleten. Wir werden weiter berichten, live übrigens in unserem neuen Ticker „HI live“.

Hast du den Delfin gesehen? So groß war er …
Und dann ist er gesprungen.
Sooo hoch!
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Fehler gefunden? Bitte teile uns hier mit, was wir verbessern können!
Frank Wechsel
Frank Wechsel
Frank Wechsel ist Herausgeber der Zeitschriften SWIM und triathlon. Schon während seines Medizinstudiums gründete er im Oktober 2000 zusammen mit Silke Insel den spomedis-Verlag. Frank Wechsel ist zehnfacher Langdistanz-Finisher im Triathlon – 1996 absolvierte er erfolgreich den Ironman auf Hawaii.
- Anzeige -

Verwandte Artikel

40.000 Seiten Triathlongeschichte: Wie wir wurden, was wir sind

Einmal im Jahr, am 26. November, feiert unsere Branche den Welttag der Zeitschriften. Wir blicken zurück auf über 20 Jahre gedruckter Triathlongeschichte.

Svenja Thoes nach früher WM-Qualifikation: „Ich reise mit großen Ambitionen nach Nizza“

Durch Rang zwei beim Ironman Cozumel hat die Deutsche das Nizza-Ticket für 2024 schon in der Tasche. Wir haben mit ihr über dieses etwas andere Rennen, Überraschungsmomente und ihre Lehren aus Hawaii gesprochen.

ePaper | Kiosk findenAbo

Aktuelle Beiträge

Mehr lesen und erleben mit triathlon+

Triathlon ist mehr als Schwimmen, Radfahren und Laufen. Mit der Mitgliedschaft bei triathlon+ erlebst du den schönsten Sport der Welt so umfangreich wie nie zuvor. Wir haben drei attraktive Modelle für dich: Mit dem Monatsabo hast du die volle Flexibilität. Mit dem Halbjahresabo kannst du unseren Service umfangreich testen und mit dem Jahresabo sparst du bares Geld.

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar

Halbjahresabo

39,95 -
Ein halbes Jahr zum Vorteilspreis
  • Mindestlaufzeit 6 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 6 Mo. monatlich kündbar