Die Top drei in allen Altersklassen

Jule Radeck / spomedis Längster Tag: Für die Athletinnen und Athleten beginnt das Rennen in Frankfurt mit einem Rolling Start im Langener Waldsee.

Rund 1.200 Agegrouper gingen dieses Jahr bei den Ironman-Europameisterschaften in Frankfurt an den Start. Die Topzeit bei den Frauen erzielte Anna Lechowicz aus Polen, die in 9:50:32 Stunden als einzige Teilnehmerin unter der Marke von zehn Stunden blieb. Bei den Männern ließ der Hamburger Fritz Ferner alle anderen hinter sich. Er benötigte 8:50:46 Stunden für die Langdistanz am Main. Alles zum Rennen der Profis lesen Sie hier.

Podium, Ironman-Europameisterschaften

15. August 2021 | Frankfurt (Deutschland)
FrauenAKMänner
1. Sabrina Roth (GER) 10:24:04
2. Sophia Trenz (GER) 11:40:53
3. Aline Barre (GER) 12:05:23
18-241. Lukas Stahl (GER) 9:27:51
2. Yannick Noah Reitz (GER) 9:42:56
3. Tim Bluhm (GER) 10:13:36
1. Frederikke Gram (DEN) 10:40:23
2. Hannah Hartlieb (GER) 11:08:40
3. Nathalie Andrea Frähmcke (GER) 11:13:29
25-291. Tim Bräutigam (GER) 8:56:53
2. Janik Ortanderl (GER) 9:16:14
3. Dean Hagedorn (GER) 9:31:07
1. Heike Brendemühl (GER) 10:08:11
2. Josefine Rutkowski (GER) 10:17:47
3. Lena Heinrich (GER) 10:23:34
30-341. Daniel Karst (GER) 8:53:33
2. Jens Spinneker (GER) 8:58:39
3. Elewout Maes (BEL) 9:09:02
1. Anna Lechowicz (POL) 9:50:32
2. Rebecca Sack (GER) 10:10:43
3. Katja Stoecker (GER) 10:20:54
35-391. Fritz Ferner (GER) 8:50:46
2. Benjamin Veltum (GER) 8:54:31
3. Roland Mühlbacher (AUT) 9:13:14
1. Silvia Weishäupl (GER) 10:08:58
2. Melanie Müller-Reichert (GER) 10:20:09
3. Kerstin Hagerer (GER) 10:31:22
40-441. Alessio Morellato (ITA) 9:07:06
2. Han Peter Lucas (NED) 9:09:17
3. Steven Debaere (BEL) 9:15:09
1. Elisabetta Villa (ITA) 10:00:20
2. Isabel Belyen (BEL) 10:39:05
3. Bianca Thönnes (GER) 11:10:06
45-491. Fernando Marian de Diego (ESP) 9:14:53
2. Roman Steigmann (AUT) 9:15:26
3. Jan Skabrada (CZE) 9:19:44
1. Brigitte McMahon (SUI) 10:07:42
2. Edina Jung (SUI) 10:27:59
3. Kirsten Wieditz (GER) 11:04:17
50-541. Christian Schwab (GER) 9:27:24
2. Thomas Fritsch (GER) 9:35:02
3. Johannes Reining (GER) 9:37:21
1. Catherine Houseaux (FRA) 10:44:15
2. Cristina Andorlini (ITA) 12:03:49
3. Claudia Karl (GER) 12:26:36
55-591. Thomas Tzschentke (GER) 10:01:12
2. Aontinio Martinez (FRA) 10:05:18
3. Peter Roth (GER) 10:05:53
1. Nelly Wojtasinki (FRA) 11:54:46
2. Edith Herdt (GER) 12:17:01
3. Cornelia Gassner Bentz (GER) 14:39:06
60-641. Jürg Eggler (SUI) 10:46:43
2. Jürgen Penert (GER) 11:01:23
3. Bruno Achard (FRA) 11:12:51
(keine Starterin in dieser AK)65-691. Thierry Foulounoux (FRA) 11:22:57
2. Niklaus Vögeli (SUI) 13:54:53
3. Uwe Haacker (GER) 14:54:55
(keine Starterin in dieser AK)70-741. Gian Marco Tironi (ITA) 11:56:58
Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis – digital hier und auf Wunsch ohne Aufpreis monatlich in deinem Briefkasten.

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • Zeitschrift inklusive!
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

94,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Zeitschrift inklusive!
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar
- Anzeige -
Peter Jacob
Peter Jacob
Abitur, Studium der Sportwissenschaft und Volontariat bei dpa änderten nichts daran, dass Peter eines blieb: Ausdauersportler mit Leidenschaft. Auch wenn der Hamburger heute öfter die Laufschuhe schnürt, sind die Stärken des ehemaligen Leistungsschwimmers klar verteilt. Man munkelt, die Sportart Swimrun sei nur für ihn erfunden worden.

Verwandte Artikel

Bravo! Die 279 deutschsprachigen Finisher der Ironman-WM in Nizza

Insgesamt 279 Athleten aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Luxemburg haben ihre Reise an die Côte d'Azur mit dem Finish bei der Ironman-Weltmeisterschaft gekrönt. Félicitations!

Beeindruckend, kurios, emotional: Zahlen und Fakten zum Agegroupfeld der Ironman-WM in Nizza

Die Triathlonwelt blickt an diesem Wochenende nach Nizza: Neben den Profis liefern auch die Agegrouper bei der Ironman-Weltmeisterschaft der Männer spannende Geschichten und eindrucksvolle Zahlen. Ein Überblick.

Unser Newsletter

Newsletter triathlon