Freitag, 31. März 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneDM Sprintdistanz 2021 erneut bei den "Finals" in Berlin

DM Sprintdistanz 2021 erneut bei den “Finals” in Berlin

Die Deutschen Meisterschaften über die Sprintdistanz finden kommendes Jahr am 5. und 6. Juni im Rahmen von “Die Finals 2021” in Berlin statt. Das bestätigte die Deutsche Triathlon-Union auf Anfrage von tri-mag.de. Insgesamt werden vom 3. bis 6. Juni 2021 Meisterschaften in mehr als 20 Sportarten in Berlin, Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen über die Bühne gehen. Koordiniert wird das breite Sportprogramm von ARD und ZDF, die von den Wettkämpfen rund 30 Stunden Livesport in ihren Hauptprogrammen senden wollen. Die Titelkämpfe im Para-Triathlon werden ebenfalls Teil der Finals sein.

2019 zwischen Wannsee und Olympiastadion

Titelverteidiger über die Sprintdistanz sind Laura Lindemann und Valentin Wernz. Sie hatten sich bei den letzten Meisterschaften 2019 in zwei packenden Rennen zwischen Wannsee und Olympiastadion die Siege gesichert (sehen Sie hier die spektakulären Bilder). Ob die beiden DTU-Spitzenathleten jedoch keine zwei Monate vor den Olympiarennen in Tokio erneut in Berlin starten werden, ist noch offen. Ebenso steht die genaue Strecke in der Hauptstadt noch nicht fest. 2019 hatten “Die Finals” in Berlin eine von vielen Seiten gelobte Premiere gefeiert und den sonst eher wenig beachteten Sportarten mehr mediale Präsenz bei ARD und ZDF verschafft. “Die Bilder aus Berlin gehen in die ganze Welt. Wir erreichen damit, dass in unserer Gesellschaft der Stellenwert des Sports wächst”, sagte DOSB-Präsident Alfons Hörmann damals. Dieses Jahr wurden die Finals wegen der Corona-Pandemie abgesagt. Geplant waren sie in der Region Rhein-Ruhr. Die DM Triathlon hätte Anfang Juni in Düsseldorf stattfinden sollen.

- Anzeige -

Neben Triathlon sind nach jetzigem Planungsstand folgende Sportarten bei den Finals 2021 vertreten: Bogenschießen, Kanu, Leichtathletik, Moderner Fünfkampf, Reiten, Schwimmen, Tischtennis, Turnen, Wasserspringen, Kanupolo, Karate, Klettern, Stand-Up-Paddling, Taekwondo und Rad-Trial. Laut den Veranstaltern sollen die Wettkämpfe im Zweifel auch ohne Zuschauer ausgetragen werden.

Peter Jacob
Peter Jacob
Abitur, Studium der Sportwissenschaft und Volontariat bei dpa änderten nichts daran, dass Peter eines blieb: Ausdauersportler mit Leidenschaft. Auch wenn der Hamburger heute öfter die Laufschuhe schnürt, sind die Stärken des ehemaligen Leistungsschwimmers klar verteilt. Man munkelt, die Sportart Swimrun sei nur für ihn erfunden worden.
- Anzeige -

Hier kannst du diesen Beitrag kommentieren

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Ironman 70.3 Oceanside: Duell Frodeno gegen Sanders fällt aus

Die vollgepackte Starterliste für den Ironman 70.3 Oceanside verliert einen prominenten Athleten. Lionel Sanders muss seinen geplanten Start absagen.

Der Ticker vom Wochenende: Höllischer Triathlon in Australien, Welt- und Europacup, Ironman-70.3-Rennen in Geelong und auf den Philippinen

Das vergangene Wochenende hatte fast die gesamte Palette des Triathlons zu bieten. Hier kommen einige Ergebnisse im Ticker.

RaceRanger kommt bei Multisport-WM auf Ibiza zum Einsatz

World Triathlon hat bekannt gegeben, dass das RaceRanger-System bei der Multisport-Weltmeisterschaft im Mai auf Ibiza zum Einsatz kommen wird.

Doppel-Comeback in Kalifornien: Startreffen beim Ironman 70.3 Oceanside

Auch in Nordamerika kommt die Triathlonsaison so langsam in Gang. Die Starterliste des Ironman 70.3 Oceanside ist mit Topstars wie Chelsea Sodaro oder Ben Kanute gespickt. Jan Frodeno musste seinen Start kurzfristig absagen.

Gwen Jorgensen nach Rang 14 beim World-Cup-Comeback: “Das ist ätzend”

Frustriert, aber kämpferisch, gibt sich die Triathlon-Olympiasiegerin von 2016 nach einem für sie enttäuschenden Rennen.

Radtraining: Richtig Gas geben

Eine gute Performance auf dem Rad ist für einen erfolgreichen Triathlon unerlässlich. Wir erklären, worauf es bei einem sinnvollen Radtraining wirklich ankommt und was man bei einer Schwerpunktsetzung beachten sollte.

ePaper | Kiosk findenAbo

58,355FansGefällt mir
52,533FollowerFolgen
24,200AbonnentenAbonnieren

Aktuelle Beiträge