Samstag, 30. September 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneCarbon & Laktat: Das Rennen des Jahres – irgendwann im April, irgendwo...

Carbon & Laktat: Das Rennen des Jahres – irgendwann im April, irgendwo am Deich

Werbung
Sonderaktion unseres Presenters AG1

Informiere dich jetzt auf athleticgreens.com/carbonlaktat, teste AG1 völlig risikofrei mit 60 Tagen Geld-zurück-Garantie und sichere dir bei deiner AG1 Erstbestellung einen kostenlosen Jahresvorrat an Vitamin D3+K2 zur Unterstützung des Immunsystems & 5 praktische Travel Packs! Gesundheitsbezogene Angaben zu AG1 und unser Angebot findest du auf: athleticgreens.com/carbonlaktat

Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise. Bitte achte auf eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung und eine gesunde Lebensweise. Für beste Ergebnisse täglich einen Messlöffel (12 g) in kaltem Wasser auflösen und konsumieren. Außer Reichweite von Kindern aufbewahren. Sollte nicht von schwangeren oder stillenden Frauen und Kindern unter 18 Jahren konsumiert werden. Die tägliche Mengenempfehlung nicht überschreiten.

- Anzeige -

Noch ein halbes Jahr bis zur Triathlon-WM in Hamburg – es geht in die heiße Phase. Auch für unseren Gast Daniel Unger. Und für die Redaktion sowieso. Warum? Das größte Rennen des Jahres wirft seine Schatten voraus. Irgendwann im April, irgendwo am Deich …

Carbon & Laktat ist das Nachrichten- und Meinungsformat im Podcast von tri-mag.de. Ihr findet uns auf iTunes, Spotify, Youtube und allen gängigen Podcast-Plattformen.

Frank Wechsel
Frank Wechsel
Frank Wechsel ist Herausgeber der Zeitschriften SWIM und triathlon. Schon während seines Medizinstudiums gründete er im Oktober 2000 zusammen mit Silke Insel den spomedis-Verlag. Frank Wechsel ist zehnfacher Langdistanz-Finisher im Triathlon – 1996 absolvierte er erfolgreich den Ironman auf Hawaii.
- Anzeige -

6 Kommentare

  1. Ihr seid ja ganz schön optimistisch, dass die DTU euch auch einen Startplatz zukommen lässt. Oder wird da im Hintergrund gemauschelt?
    Wäre schon bitter, wenn da nicht nach sportlichen Kriterien entschieden wird.

  2. Infos von der DTU, wie die das machen wollen (sollte es mehr sich bewerbende Staffeln als Slots geben), gibt es aber nicht, oder?
    Interessiert mich nur rein theoretisch, ist ja auch nicht gerade einfach. Am Ende läuft es wohl auf „wie man’s macht, macht man’s verkehrt“ raus. Am schlechtesten wäre es aber meiner Meinung nach, wenn es intransparent abläuft.
    Ich könnte mir am ehesten sowas vorstellen wie „jeder muss eine Sprintdistanz angeben und dann wird die prozentuale Zeit bezogen auf die Siegerzeit berechnet“.

    Oder alle Staffeln, die sich bewerben wollen, treffen sich Mitte April am Deich. Wie hieß nochmal der Tümpel? 😉

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

ePaper | Kiosk findenAbo

Aktuelle Beiträge