Dienstag, 6. Juni 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneEine von sieben Stationen in Deutschland: Xterra verkündet neue Weltcup-Wertung

Eine von sieben Stationen in Deutschland: Xterra verkündet neue Weltcup-Wertung

Xterra WM 2019
Flora Duffy ist nicht nur Olympiasiegerin, sondern auch sechsfache Xterra-Weltmeisterin. Beim neuen Weltcup-Format könnte sie sich gute Chancen ausrechnen.

Die Xterra-Welttournee ist bereits eine etablierte Veranstaltungsserie im Crosstriathlon. Sie besteht derzeit aus 51 Rennen in 24 Ländern und steht Altersklassen- sowie Profisportlern offen. Die schnellsten können sich für die Xterra-WM qualifizieren. Für das Jahr 2023 hat der Veranstalter nun eine neue Weltcup-Wertung ins Leben gerufen. Diese soll den Profis vorbehalten sein und an nur sieben Orten Station machen. Auf sieben Volldistanz- und fünf Kurzstreckenrennen können die Profis Punkte sammeln, aus denen sich schließlich der Gesamtsieg ergibt. Ein Preisgeld (bis zum zehnten Platz) wird für alle Einzelsiege ausgelobt, wobei der Gesamtsieg zusätzlich bezahlt wird.

Die volle Distanz besteht bei Xterra-Events aus 1,5 Kilometern Schwimmen, 37 Kilometern auf dem Mountainbike und einem Trailrun über zehn Kilometer. Bei der Kurzstrecke werden 400 Meter Schwimmen, sechs Kilometer Mountainbiken und 2,6 Kilometer in Trailschuhen absolviert.

- Anzeige -

Die neue Weltcup-Serie startet am 15. April in Taiwan und endet mit der Weltmeisterschaft in Italien am 23. und 24. September. Auch in Deutschland wird die Veranstaltungsreihe Station machen, und zwar bei einem bekannten Event im Crosstriathlon: der O-See-Challenge im Zittauer Gebirge. Die Kurzstrecke findet am 18. August 2023 statt, einen Tag später starten die Athletinnen und Athleten über die volle Distanz.

Alle Events des Xterra-Weltcups im Überblick

  • 15. und 16. April 2023: Xterra Asia-Pacific-Championship, Taiwan
  • 18. bis 21. Mai 2023: Xterra Oak Mountain, USA
  • 8. bis 11. Juni 2023: Xterra European Championship, Belgien
  • 11. bis 13. August 2023: Xterra Czech, Tschechien
  • 18. und 19. August 2023: Xterra Germany, Deutschland
  • 25. bis 27. August 2023: Xterra USA Championship, USA
  • 23. und 24. September 2023: Xterra World Championship, Italien
Anna Bruder
Anna Bruder
Anna Bruder wurde bei triathlon zur Redakteurin ausgebildet. Die Frankfurterin zog nach dem Studium der Sportwissenschaft für das Volontariat nach Hamburg und fühlt sich dort sehr wohl. Nach vielen Jahren im Laufsport ist sie seit 2019 im Triathlon angekommen und freut sich auf die erste Langdistanz.
- Anzeige -

2 Kommentare

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Aktuell sehr beliebt

Ironman Hamburg: Denis Chevrot erneut Europameister, Jan Frodeno auf Platz vier

Der Franzose Denis Chevrot verteidigte bei den European Championship seinen EM-Titel aus dem Vorjahr. Jan Frodeno wurde bei seinem Langdistanz-Comeback Vierter. Überschattet wurde das sportliche Geschehen von einem tödlichen Unfall eines Motorradfahrers auf der Radstrecke.

Ironman Hamburg: Frodeno kommt als Erster aus dem Wasser

Start der European Championship in Hamburg. Topfavorit Jan Frodeno ist schnellster Schwimmer, die Spitzengruppe ist groß.

Planänderung: Wieso Max Neumann auf den Ironman Hamburg verzichtet

Max Neumann hat seinen mit Spannung erwarteten Start beim Ironman Hamburg kurzfristig abgesagt. Wie kam es zu der Entscheidung – und wie schätzt der Australier das Rennen in der Hansestadt ein?

Rocket Science: Mit diesem Rad will Jan Frodeno Europa- und Weltmeister werden

Es ist das wohl letzte Triathlonrad, das Canyon für Weltmeister Jan Frodeno gebaut hat: Für die Mission Ironman-Comeback hat sich der Koblenzer Hersteller von der NASA inspirieren lassen.

Tödlicher Unfall auf der Radstrecke überschattet Ironman Hamburg

Und auf einmal rückte der Sport ganz weit in den Hintergrund: Bei den Ironman European Championship in Hamburg kam es auf der Radstrecke zu einem tödlichen Unfall.

Hier könnt ihr den Ironman Hamburg live verfolgen

Bereits ab 6:15 Uhr werden die Athletinnen und Athleten beim Ironman Hamburg am kommenden Sonntag auf die Langdistanz geschickt. Das Rennen wird live übertragen.

ePaper | Kiosk findenAbo