€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneDer Ticker vom Wochenende: World Triathlon Cup in Ungarn, Xterra-Rennen in Kanada,...

Der Ticker vom Wochenende: World Triathlon Cup in Ungarn, Xterra-Rennen in Kanada, Bundesliga und Mixed Team Relay in Düsseldorf

Das vergangene Wochenende hat einmal mehr gezeigt, was der Triathlon alles zu bieten hat. Neben dem Ironman Switzerland sowie den Deutschen Meisterschaften bei den Finals (hier geht es zu den Ergebnissen der Männer und Frauen), wurde der World Triathlon Cup in Ungarn beinahe per Foto-Finish entschieden. Beim Xterra-Rennen in Kanada machten nur wenige Teilnehmende den Sieg unter sich aus.

Siege für Tilda Mansson und Csongor Lehmann bei World Triathlon Cup

Die Schwedin Tilda Mansson und der Ungar Csongor Lehmann haben die Sprintdistanz beim World Triathlon Cup im ungarischen Tiszaujvaros gewonnen. Das Rennen der Frauen entwickelte sich auf dem Zielteppich zum echten Krimi, als Tilda Mansson und die Spanierin Noelia Juan am Ende der fünf Laufkilometer um den Sieg sprinteten. Um eine Sekunde hatte die Schwedin schließlich die Nase vorn und berührte das Finishline-Tape nach 58:45 Minuten als Erste. Die Belgierin Jolien Vermeylen sicherte sich schließlich den dritten Platz auf dem Podium (58:50 Minuten). Bei den Männern war es der Ungar Csongor Lehmann, der seinen Heimvorteil nutzte und mit einer der schnellsten Laufzeiten des Tages den Sack zumachte. Nach 52:18 Minuten war er mit einem komfortablen Vorsprung als Erster im Ziel. Die Plätze zwei und drei gingen an die Spanier Sergio Baxter Cabrera (52:26 Minuten) und Alberto Gonzalez Garcia (52:32 Minuten). Jannik Schaufler wurde als einziger deutscher Athlet starker Sechster (52:47 Minuten).

- Anzeige -

Hier findest du alle Ergebnisse.

Kleines Profifeld bei Xterra Victoria

Ein Ergebnis in den Top Ten war den Profis beim Xterra-Rennen im kanadischen Victoria sicher, denn lediglich acht Athleten waren in dieser Kategorie gemeldet. Über 1,5 Kilometer Schwimmen im Durrance Lake, 24 Kilometer auf dem Mountainbike sowie 9,2 Kilometer Trailrunning war Kieran McPherson (NZL) der Schnellste. Er gewann nach 2:15:09 Stunden vor Nicholas Scott aus Kanada (2:17:42 Stunden). Dritter wurde dessen Landsmann Brent McMahon (2:18:14 Stunden). Die einzige Profiathletin Christy Drever kam nach 3:02:56 Stunden ins Ziel.

Die Ergebnisse gibt es hier.

Team Saar und Buschhütten bei Bundesliga in Düsseldorf vorn

Im Rahmen der Finals in Düsseldorf hat auch das nächste Rennen der 1. Triathlon Bundesliga stattgefunden. Bei den Männern belegte dabei das Team Saar den ersten Platz, gefolgt von den Mannschaften aus Buschhütten und Neckarsulm. Bei den Frauen hatte Buschhütten dagegen die Nase vorn. Die Teams aus Witten und Potsdam belegten die Plätze zwei und drei.

Hier findest du die vollständigen Ergebnisse.

Buschhütten in Mixed Team Relay bei den Finals nicht zu schlagen

Neben den Einzelrennen wurde bei den Finals auch ein Wettkampf im Mixed Team Relay ausgetragen. Den Sieg bei der Deutschen Meisterschaft sicherte sich das Team aus Buschhütten nach 1:18 Stunden. Mit jeweils einer Minute Abstand folgten die Teams aus Witten (1:19 Stunden) und Berlin (1:20 Stunden).

Hier gibt es die Ergebnisse.

Anna Bruder
Anna Bruder
Anna Bruder wurde bei triathlon zur Redakteurin ausgebildet. Die Frankfurterin zog nach dem Studium der Sportwissenschaft für das Volontariat nach Hamburg und fühlt sich dort sehr wohl. Nach vielen Jahren im Laufsport ist sie seit 2019 im Triathlon angekommen und hat 2023 beim Ironman Frankfurt ihre erste Langdistanz absolviert. Es war definitiv nicht die letzte.
- Anzeige -

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Aktuelle Beiträge

PTO-Ranking: Der Stand nach der Ironman-WM

0
Das Ranking der Professional Triathletes Organisation (PTO) ist so etwas wie die Weltrangliste der Triathleten. Mit der Ironman-Weltmeisterschaft in Nizza ist für die Profimänner das letzte große Rennen der Saison zu Ende gegangen. Grund genug, einen Blick auf die Veränderungen zu werfen.