€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneDer Ticker vom Wochenende: Deutsches Podium auf Mallorca und XTerra in Australien

Der Ticker vom Wochenende: Deutsches Podium auf Mallorca und XTerra in Australien

Rafa Babot Laura Jansen gewinnt die 111er-Distanz beim Triathlon Portocolom und ist damit die erste von drei deutschen Frauen auf dem Podium.

Triathlon Portocolom mit fünf Deutschen auf dem Podium

Insgesamt 600 Triathletinnen und Triathleten haben an der 25. Auflage des Triathlon Portocolom auf Mallorca teilgenommen. Zur Auswahl standen zwei Distanzen mit 55,5 und 111 Kilometern zurückzulegender Strecke. Letztere ist mit einem Kilometer Schwimmen, 100 Kilometern Radfahren und zehn Kilometern Laufen eine Mischung aus Kurz- und Mitteldistanz. Hier standen am Ende gleich drei deutsche Athletinnen auf dem Podium. Laura Jansen war mit 4:08:03 Stunden die Schnellste und verwies Julia Skala im Laufduell auf Platz zwei (4:09:58 Stunden). Rebecca Robisch wurde nach einer Reifenpanne Dritte in 4:21:04 Stunden.

Bei den Männern war es der Schwede Robert Kallin, der in 3:35:11 Stunden zum Sieg lief. Der Lokalmatador Carlos Oliver Vives wurde mit gut zwei Minuten Rückstand Zweiter (3:37:23 Stunden) und in Person von Michael Kalb komplettierte auch hier ein Deutscher das Podium (3:45:15 Stunden).

- Anzeige -
Rafa Babot Nach 111 Kilometern auf dem Podium: Robert Kallin (Mitte), Carlos Oliver Vives (links) und Michael Kalb.

Die 55,5-Kilometer-Distanz (500 Meter Schwimmen, 50 Kilometer Radfahren, fünf Kilometer Laufen) gewann kein Geringerer als der dreifache Kurzdistanz-Weltmeister Mario Mola. Nach 1:49:18 Stunden war er mit einem komfortablen Vorsprung im Ziel. Seine spanischen Landsmänner Sebastià Gelabert Mascaró (1:57:15 Stunden) und Jordi Perelló Coll (1:58:45 Stunden) belegten die Plätze zwei und drei.

Rafa Babot Mario Mola kann seinen Vorjahressieg auf der 55,5-Kilometer-Distanz wiederholen.

Auch bei den Frauen war es mit Anuchi Gago eine Spanierin, die sich mit 2:12:44 Stunden den Sieg sicherte. Die deutsche Athletin Laura Strack, die für den lokalen Verein startet, belegte mit 2:20:30 Stunden den zweiten Platz und Sara Jarillo Lopez (ESP) komplettierte nur acht Sekunden später das Podium.

Alle Ergebnisse findet ihr hier.

Staubwolken statt Schlammschlacht beim XTerra Dunsborough

1.500 Meter im Ozean, 28,5 Kilometer Mountainbiken und ein Trailrun entlang der Küste über 10,5 Kilometer: Das ist die Langstrecke des XTerra Dunsbourough, Australiens größtem Offroad-Triathlon. Dank bestem Wetter konnte von der sonst üblichen Schlammschlacht keine Rede sein. Bei den Männern war der Neuseeländer Sam Osborne nach einer kleinen Auseinandersetzung mit einem Känguru und 2:26:20 Stunden als Erster im Ziel, gefolgt vom Australier Ben Allen (2:30:05 Stunden) und dessen Landsmann Tyla Windham (2:33:16 Stunden).

Bei den Frauen siegte Samantha Kingsford (NZL) dominant in 2:52:33 Stunden. Die Lokalmatadorin Kristen Gardner belegte nach 3:05:36 Stunden Platz zwei und die Altersklassenathletin Jessica Kiekebosch-Fitt erreichte die drittschnellste Zeit (3:35:12 Stunden). Dritte der Elitewertung wurde Kate Bramley (AUS) nach einem technischen Defekt in 4:15:11 Stunden.

Hier geht es zu den Ergebnissen.

Anna Bruder
Anna Bruder
Anna Bruder wurde bei triathlon zur Redakteurin ausgebildet. Die Frankfurterin zog nach dem Studium der Sportwissenschaft für das Volontariat nach Hamburg und fühlt sich dort sehr wohl. Nach vielen Jahren im Laufsport ist sie seit 2019 im Triathlon angekommen und freut sich auf die erste Langdistanz.
- Anzeige -

2 Kommentare

  1. Beeindruckende Leistungen 👍. Aber die großen Fragezeichen über meinem Kopf wurde von „[…]nach einer kleinen Auseinandersetzung mit einem Känguru […]“ getriggert.

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Im Alter von 61 Jahren: Ironman-Legende Rick Hoyt verstorben

Mit 257 Triathlon-Teilnahmen und insgesamt 72 gefinishten Marathons sind der an Zerebralparese erkrankte Rick Hoyt und sein Vater Dick zu Ausdersportlegenden aufgestiegen. Nun ist Rick Hoyt im Alter von 61 Jahren verstorben.

Generationenduell und besondere Location: Fünf Fakten zum WTCS-Rennen in Cagliari

Das WTCS-Rennen in Cagliari wartet mit einer flachen Strecke und einem Strandstart auf. Einige große Namen fehlen auf der Teilnehmerliste beim dritten Stopp der Rennserie. Wir stellen einige interessante Fakten vor.

Neues Rad, gleiche Ziele: Die Mitglieder der Zwift Academy Tri 2023

Mit dem Fokus auf die Ironman-Weltmeisterschaft auf Hawaii besteht das Team der Zwift Academy Tri in diesem Jahr ausschließlich aus Frauen. Neben den Mitgliedern wurde nun auch das neue Rad der Sportlerinnen präsentiert.

Sechs Triathleten: Erste DOSB-Auswahl für die European Games steht fest

Am 21. Juni starten die European Games in Krakau. Der DOSB hat nun eine erste Liste mit nominierten Sportlern veröffentlicht, darunter auch sechs Triathleten.

Gesponsert: Der Weg zur optimalen Elektrolytversorgung mit SaltStick

Elektrolyte sind für Sportler unabdingbar. Erfahre die Vorteile einer optimalen Elektrolytzufuhr und entdecke die Produkte von SaltStick!

triathlon 211: Die Themen der Juni-Ausgabe

Die neue triathlon-Ausgabe ist ab sofort erhältlich. Diese Themen erwarten euch im Juni.

Aktuelle Beiträge

Umstieg erleichtern: Vom Pool ins Freiwasser

0
Wenn die Triathlonsaison beginnt, steht auch das Training im Freiwasser immer häufiger auf dem Plan. Häufig ist dies mit hohem Zeitaufwand und noch niedrigen Wassertemperaturen verbunden. Wir geben Tipps, wie du im Becken für das Schwimmen im offenen Gewässer trainieren kannst.