Dienstag, 30. Mai 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneFlorian Angert und Frederic Funk holen Silber und Bronze bei Langdistanz-WM

Florian Angert und Frederic Funk holen Silber und Bronze bei Langdistanz-WM

Eric Alonso/Getty Images for IRONMAN Florian Angert ist Vizeweltmeister auf der Langdistanz (Archivbild).

Nur eine Woche nach seinem zweiten Platz bei der Kurzstrecken-EM in München hat der Franzose Pierre Le Corre den Langdistanz-Weltmeisteistertitel von World Triathlon gewonnen. Mit einem starken abschließenden Lauf bezwang er im slowakischen Šamorín die beiden Deutschen Florian Angert und Frederic Funk, nachdem er zuvor auf dem Rad kleine Schwächen gezeigt hatte. Mit einer Zeit von 3:11:15 Stunden für die mit insgesamt 100 Kilometern sehr kurze Langdistanz (2 Kilometer Schwimmen – 80 Kilometer Radfahren – 18 Kilometer Laufen) siegte er mit mehr als zwei Minuten Vorsprung vor Angert. Die Distanz orientierte sich an den Strecken des Collins Cup, bei dem gestern an gleicher Stelle ein Großteil der Weltelite am Start war.

Le Corre und Riddle schwimmen davon

Nachdem sich der Franzose Pierre Le Corre und der Südafrikaner Jamie Riddle schon in der Donau vom Rest des Feldes absetzen konnten, waren sie es auch, die sich nach 24:43 Minuten Schwimmzeit als Erste auf den Weg in die Wechselzone machten. Der Deutsche Florian Angert folgte mit etwa 30 Sekunden Rückstand auf die beiden. Frederic Funk verlor im Wasser 1:38 Minuten auf die Spitze.

- Anzeige -

Angert und Funk zeigen ihre Radstärke

Nach wenigen Kilometern auf dem Rad fuhr Angert die Lücke zu den beiden Führenden zu und setzte sich an die Spitze. Funk fuhr derweil auf Positon drei vor und überholte Riddle, der das Tempo von Angert und Le Corre nicht mitgehen konnte und weiter zurückfiel.

Nach der Hälfte der Radstrecke verkürzte Funk den Rückstand auf 1:13 Minuten. Le Corre bekam anschließend Probleme, musste eine Lücke zu Angert reißen lassen, und auch Funk fuhr schnell zum frisch gebackenen Vize-Europameister auf und überholte diesen. Dem Franzosen war es dennoch möglich, sich erst einmal an das Hinterrad des 25-jährigen Nürnbergers zu setzen.

Florian Angert erreichte nach einer Fahrzeit von 1:42:38 Stunden die zweite Wechselzone als Erster, Funk und Le Corre folgten mit etwas über einer Minute Abstand.

Le Corre läuft ungefährdet zum Weltmeistertitel

Im abschließenden 18-Kilometer-Lauf zeigte der Franzose, dass er doch noch einige Körner zur Verfügung hat, lief schnell auf Angert auf und überholte den Deutschen nach drei Kilometern. Anschließend baute er die Führung weiter aus und lief ungefährdet dem Titel entgegen. Mit einer Gesamtzeit von 3:11:15 Stunden für die insgesamt 100 Kilometer erreichte er die Ziellinie mit einem Vorsprung von 2:14 Minuten vor Angert (3:13:29 Stunden). Frederic Funk komplettierte das Podium nach 3:15:40 Stunden.

Nur dreißig Sekunden später lief der Italiener Gregory Barnaby in den Zielkanal ein, dahinter folgten Clement Mignon (Frankreich) und Christophe De Keyser (Belgien).

World Triathlon Long Distance Championship 2022 | Profi-Männer

21. August 2022 | Šamorín (Slowakei)
PlatzNameLandGesamt2 km Swim80 km Bike18 km Run
1Pierre Le CorreFRA3:11:1524:441:44:230:57:46
2Florian AngertGER3:13:2925:121:42:381:00:56
3Frederic FunkGER3:15:4026:211:42:341:01:50
4Gregory BarnabyITA3:16:2126:191:44:491:00:24
5Clement MignonFRA3:17:5327:051:44:141:01:46
6Christophe De KeyserBEL3:18:0225:261:46:011:02:07
7Denis ChevrotFRA3:19:1426:131:48:410:59:30
8Robert KallinSWE3:19:3527:031:43:551:03:25
9Jamie RiddleRSA3:21:5824:431:50:021:02:11
10Ondrej KuboSVK3:22:3328:591:45:411:02:56
- Anzeige -

3 Kommentare

  1. Also, ich will nicht klugscheißen (und vll liege ich auch falsch), aber laut DTU Sportordnung bedarf es für eine Langdistanz weiterhin mind. 3 km, 91 km und 2 km… bei erlaubter Abweichung um 10%. Bezeichnen die das wirklich selber als WT Langdistanz WM? Könnt ihr das mal aufklären?

    (Beim Studium der Sportordnung ist mir aufgefallen, dass ich heute eine OD gefinisht habe, die sich auf Grund einer zu kurzen Schwimmstrecke gar nicht so nennen dürfte 😂).

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Im Alter von 61 Jahren: Ironman-Legende Rick Hoyt verstorben

Mit 257 Triathlon-Teilnahmen und insgesamt 72 gefinishten Marathons sind der an Zerebralparese erkrankte Rick Hoyt und sein Vater Dick zu Ausdersportlegenden aufgestiegen. Nun ist Rick Hoyt im Alter von 61 Jahren verstorben.

Generationenduell und besondere Location: Fünf Fakten zum WTCS-Rennen in Cagliari

Das WTCS-Rennen in Cagliari wartet mit einer flachen Strecke und einem Strandstart auf. Einige große Namen fehlen auf der Teilnehmerliste beim dritten Stopp der Rennserie. Wir stellen einige interessante Fakten vor.

Neues Rad, gleiche Ziele: Die Mitglieder der Zwift Academy Tri 2023

Mit dem Fokus auf die Ironman-Weltmeisterschaft auf Hawaii besteht das Team der Zwift Academy Tri in diesem Jahr ausschließlich aus Frauen. Neben den Mitgliedern wurde nun auch das neue Rad der Sportlerinnen präsentiert.

Sechs Triathleten: Erste DOSB-Auswahl für die European Games steht fest

Am 21. Juni starten die European Games in Krakau. Der DOSB hat nun eine erste Liste mit nominierten Sportlern veröffentlicht, darunter auch sechs Triathleten.

Gesponsert: Der Weg zur optimalen Elektrolytversorgung mit SaltStick

Elektrolyte sind für Sportler unabdingbar. Erfahre die Vorteile einer optimalen Elektrolytzufuhr und entdecke die Produkte von SaltStick!

triathlon 211: Die Themen der Juni-Ausgabe

Die neue triathlon-Ausgabe ist ab sofort erhältlich. Diese Themen erwarten euch im Juni.

ePaper | Kiosk findenAbo

Aktuelle Beiträge

Umstieg erleichtern: Vom Pool ins Freiwasser

0
Wenn die Triathlonsaison beginnt, steht auch das Training im Freiwasser immer häufiger auf dem Plan. Häufig ist dies mit hohem Zeitaufwand und noch niedrigen Wassertemperaturen verbunden. Wir geben Tipps, wie du im Becken für das Schwimmen im offenen Gewässer trainieren kannst.