€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Igor Polyanskiy wegen positiver Dopingprobe für drei Jahre gesperrt

Der russische Triathlet Igor Polyanskiy erhält aufgrund von EPO-Doping eine dreijährige Sperre.

Der russische Triathlet Igor Polyanskiy erhält wegen des Nachweises von EPO in Blut- und Urinproben eine Sperre von drei Jahren durch den Weltverband World Triathlon.

Bereits Anfang August, kurz nach den Olympischen Spielen, wurde World Triathlon vom beauftragten Labor über die positive Dopingprobe Polyanskiys informiert. Grundlage war eine Kontrolle vom 21. Juli 2021 in Wladiwostock. Diese Probe hatte „ein von der Norm abweichendes analytisches Ergebnis (AAF) für rekombinantes Erythropoietin, abgekürzt EPO, mit Peptiden, Hormonen, Wachstumsfaktoren, verwandten Substanzen und Mimetika ergeben. Mit der Unterzeichnung eines Formulars verzichtete der Athlet wenig später auf eine Anhörung und erklärte gleichzeitig, alle vorgeschlagenen Konsequenzen des Weltverbands anzunehmen.

- Anzeige -

Verkürzte Sperre

Diese sahen eigentlich eine Sperre von vier Jahren vor. Da Polyanskiy den Verstoß gegen die Anti-Doping-Bestimmungen innerhalb von 20 Tagen nach der Anklage zugegeben hatte, wird sie auf drei Jahre verkürzt und gilt zudem rückwirkend ab dem 10. August 2021. An diesem Tag wurde der Russe zunächst vorläufig gesperrt. Alle Ergebnisse, die er seit dem 21. Juli, dem Tag der betreffenden Dopingkontrolle, vorweisen kann, werden gestrichen. Dazu gehören demnach auch die Resultate der Olympischen Spiele, bei denen Polyanskiy den 43. Platz im Einzelrennen und den 14. Platz in der Staffel mit dem Russischen Olympischen Komitee (ROC) belegte. Somit wird das gesamte Team nachträglich disqualifiziert.

Igor Polyanskiy dürfte ab dem 10. August 2024 wieder an Wettkämpfen teilnehmen.

Fehler gefunden? Bitte teile uns hier mit, was wir verbessern können!
Anna Bruder
Anna Bruder
Anna Bruder wurde bei triathlon zur Redakteurin ausgebildet. Die Frankfurterin zog nach dem Studium der Sportwissenschaft für das Volontariat nach Hamburg und fühlt sich dort sehr wohl. Nach vielen Jahren im Laufsport ist sie seit 2019 im Triathlon angekommen und hat 2023 beim Ironman Frankfurt ihre erste Langdistanz absolviert. Es war definitiv nicht die letzte.
- Anzeige -

Verwandte Artikel

Positive Dopingprobe: Ultratriathlet Robert Karaś droht vierjährige Sperre

Robert Karaś wurde positiv auf ein anaboles Steroid getestet, dem Polen droht eine vierjährige Sperre.

Thomas Steger: Ich bin kein Doper

Nachdem die österreichische Anti-Doping-Agentur die Sperre vom Triathleten Thomas Steger bekannt gegeben hat, äußerte sich der 31-Jährige in einer persönlichen Erklärung gegenüber tri-mag.de und in den sozialen Medien.

3 Kommentare

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Mehr lesen und erleben mit triathlon+

Triathlon ist mehr als Schwimmen, Radfahren und Laufen. Mit der Mitgliedschaft bei triathlon+ erlebst du den schönsten Sport der Welt so umfangreich wie nie zuvor. Wir haben drei attraktive Modelle für dich: Mit dem Monatsabo hast du die volle Flexibilität. Mit dem Halbjahresabo kannst du unseren Service umfangreich testen und mit dem Jahresabo sparst du bares Geld.

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar

Halbjahresabo

39,95 -
Ein halbes Jahr zum Vorteilspreis
  • Mindestlaufzeit 6 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 6 Mo. monatlich kündbar