€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Impressionen des ersten Entlastungstages

Anna Bruder / spomedis Der heutige Tag stand ganz im Zeichen der Ruhe und Erholung.

Dass Ruhetage unverzichtbar sind, um Trainingsreize entsprechend zu verarbeiten, ist bekannt. Dieser Grundsatz gilt auch im Trainingslager, wenn man nicht spätestens am fünften Tag die Segel streichen will.

Erholung fördern

Nach drei aufeinanderfolgenden Tagen mit vielen Trainingsstunden stand heute also Entlastung auf dem Programm.

- Anzeige -

Da viele Triathleten mit Planlosigkeit aber so gar nicht klarkommen, wurden einige Aktivitäten angeboten, die zur Erholung beitragen sollten.

Ein paar lockere Bahnen im Pool sind an einem Ruhe- beziehungsweise Entlastungstag auf jeden Fall vertretbar. Der Wasserdruck wirkt wie eine leichte Massage und die Muskulatur kann sich nach der Einheit entspannter anfühlen als vorher – eine Intensität im Grundlagenbereich vorausgesetzt.

Relaxen vom Feinsten

Eine Yoga- oder Mobility-Einheit gehört für viele zum Ruhetag dazu. Im Trainingslager darf sie gern etwas länger ausfallen und unter freiem Himmel macht das Ganze deutlich mehr Spaß als im eigenen Wohnzimmer.

Schrauben, schrauben, schrauben

Am Ruhetag bleibt nicht nur mehr Zeit, um sich selbst, sondern auch das Material zu pflegen. Deshalb bot Camp-Mechaniker Chris heute einen Workshop zum Thema Fahrradmechanik an und erläuterte den Teilnehmerinnen und Teilnehmern, wie kleinere Defekte selbst behoben werden können.

Auf ins Meer

Die Mutigen konnten den Tag zu Freiwasserschwimmen nutzen. Teilweise wurde die Neoprenbadekappe ausgepackt, teilweise komplett auf einen Kälteschutz verzichtet. Bei molligen 16 Grad Wassertemperatur fiel die Einheit in beiden Fällen eher kurz aus.

Klassenfahrt für Triathleten: Was bisher geschah

Fehler gefunden? Bitte teile uns hier mit, was wir verbessern können!
Anna Bruder
Anna Bruder
Anna Bruder wurde bei triathlon zur Redakteurin ausgebildet. Die Frankfurterin zog nach dem Studium der Sportwissenschaft für das Volontariat nach Hamburg und fühlt sich dort sehr wohl. Nach vielen Jahren im Laufsport ist sie seit 2019 im Triathlon angekommen und hat 2023 beim Ironman Frankfurt ihre erste Langdistanz absolviert. Es war definitiv nicht die letzte.
- Anzeige -

Verwandte Artikel

Schwimmen: Wie oft muss ich trainieren, um meine Fitness nicht zu verlieren?

Du hast lange dafür gearbeitet und viele Stunden im Pool die Kacheln gezählt - dann kam der Höhepunkt der Saison. Danach hält sich die Motivation in Grenzen, weiterhin das Schwimmbad aufzusuchen. Doch wie schnell geht die eigene spezifische Fitness verloren und wie viel Training im Becken sollte es sein?

Von Kopf bis Fuß: Equipment für sicheres Freiwassertraining

Mehr Wärme und ein Plus an Sicherheit: Mit diesem Equipment macht das Training im Freiwasser doppelt so viel Spaß.

Elegant um die Kurve

2 Kommentare

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Mehr lesen und erleben mit triathlon+

Triathlon ist mehr als Schwimmen, Radfahren und Laufen. Mit der Mitgliedschaft bei triathlon+ erlebst du den schönsten Sport der Welt so umfangreich wie nie zuvor. Wir haben drei attraktive Modelle für dich: Mit dem Monatsabo hast du die volle Flexibilität. Mit dem Halbjahresabo kannst du unseren Service umfangreich testen und mit dem Jahresabo sparst du bares Geld.

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar

Halbjahresabo

39,95 -
Ein halbes Jahr zum Vorteilspreis
  • Mindestlaufzeit 6 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 6 Mo. monatlich kündbar