Ab nach draußen: Mit diesem Equipment kann das Freiwassertraining starten

Die Freiwassersaison steht bevor. Und während die Vorbereitungen für das Training im offenen Gewässer laufen, stellt sich wie immer zu dieser Zeit die Frage: Welches Equipment benötigt man wirklich?

Sailfish

Die Tage sind wieder länger, die Temperaturen steigen und die Sonne zeigt sich häufiger am Himmel. Der meteorologische Sommer ist da. Ein paar Grad wärmer sollte es zwar vielerorts noch werden, damit das Schwimmtraining im offenen Gewässer wieder ohne ganz große Einschränkungen Spaß macht. Doch jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um das Freiwasser-Equipment herauszuholen und zu checken, damit du direkt loslegen kannst, wenn es so weit ist.

- Anzeige -

Was muss mit?

Gerade bei den ersten ­Freiwassereinheiten des Jahres stellst du dir die Frage, was du alles für das Training im offenen ­Gewässer brauchst. Schließlich muss die Tasche anders gepackt werden als für den Besuch im Schwimmbad. Zwar gehören ­Badekappe, Schwimmbrille und ein Handtuch genauso dazu wie sonst auch, aber wie war das noch gleich mit dem Rest? Klar ist: Der Neoprenanzug muss mit.

Welche Temperatur ist die ­richtige, um mit dem Freiwassertraining zu ­beginnen? Auch wenn die Sonne bereits scheint und die Frühlingstage nach draußen locken, sind die Seen hierzulande noch frisch. Während es im Wettkampf klare ­Regelungen gibt und unter 14 Grad ­Celsius Wassertemperatur grundsätzlich nicht geschwommen werden darf, zieht es viele Athleten zum Training bereits in kühleres Wasser. Schließlich rückt das rote Kreuz im Kalender mit dem Wettkampfhöhepunkt des Jahres unaufhaltsam näher. Deswegen solltest du dir vor Trainingsbeginn Gedanken über das notwendige Equipment machen. Schaue dabei gelegentlich über den Tellerrand ­hi­naus. ­Materialien, die vielleicht gar nicht für den Triathlonmarkt produziert werden oder sogar ganz normale Haushaltsgegenstände können nützlich sein. 

Ganz wichtig: Achte immer auf ­deine Sicherheit. Im offenen Gewässer ­lauern mehr und andere Gefahren als im Becken, und der Weg zum rettenden Ufer ist meist länger als im Schwimmbad.

Kälte-Equipment

Besonders wertvoller Inhalt von triathlon+

Teste triathlon+ jetzt einen Monat lang für € 1,99.
Danach zahlst du nur € 9,95 pro Monat und kannst jederzeit kündigen.

Jetzt Mitglied werden

Du bist bereits Mitglied? Hier einloggen

triathlon special: Challenge Roth 2025

Mit der triathlon special zur Challenge Roth 2025 kommt das große Sonderheft zum Sommer-Showdown im Frankenland. Mit Hintergründen, Analysen, Porträts und tollen Bildern zu den Wettkämpfen der Profis und Agegrouper. Am Kiosk ab 23. Juli – oder hier vorbestellen!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

- Anzeige -
Jule Radeck
Jule Radeck
Jule Radeck studierte Sportwissenschaften, bevor sie als Volontärin bei spomedis nach Hamburg zog. In ihrer Freizeit findet man sie oft im Schwimmbecken, manchmal auf dem Fahrrad und immer öfter beim Laufen, denn inzwischen startet sie in einem Liga-Team im Triathlon.

Verwandte Artikel

Mit Energie durchs Rennen: Typische Ernährungsprobleme und ihre Lösungen

Je länger der Wettkampf, desto entscheidender wird die Ernährung währenddessen für ein erfolgreiches Finish. Es kann jedoch auch eine Menge schiefgehen. Sechs Lösungsansätze, die dich ins Ziel bringen.

Wenn es beim Laufen drückt, reißt und scheuert: Erste Hilfe für die dritte Disziplin

Bei einem Triathlon läuft nicht immer alles nach Plan. Das ist in Ordnung. Wir zeigen dir in unserer Special-Woche, wie du unvorhergesehene Situationen meisterst. So bleibst du im Rennen und cool, wenn es heiß hergeht. Heute: Gerissene Schnürsenkel, mentale Tiefs und Blasen an den Füßen.

Unser Newsletter

Newsletter triathlon