Donnerstag, 23. März 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneImpressionen vom Schwimmen beim Ironman Hawaii 2022

Impressionen vom Schwimmen beim Ironman Hawaii 2022

blank
Silke Insel / spomedis

Um 6:25 Uhr fiel für die Profifrauen der erste Startschuss der diesjährigen Ironman-Weltmeisterschaft auf Hawaii. Nach zwei Jahren Pause auf der Pazifikinsel war die Stimmung der Athletinnen entsprechend positiv angespannt. Das Startfeld versprach bereits im Vorfeld ein spannendes Rennen, das es in dieser Form nicht immer in den vergangenen Jahren gegeben hatte. Gleich eine Handvoll Athletinnen wurde als Topfavoritinnen gehandelt – jede von ihnen durchaus imstande, den Wettkampf zu gewinnen.

Die Schwimmstrecke des Ironman Hawaii ist einfach: Es gibt keine Kurven, sondern nur einen Wendepunkt nach der Hälfte der Distanz. Ob es dann wirklich einfach wird, entscheiden die Bedingungen des Pazifiks.

- Anzeige -

Nach den Profis wurden die Agegrouper ins Rennen geschickt. Zuerst waren alle Frauen an der Reihe, dann einige Altersklassen der Männer. Ziel war es, die gut 5.000 Teilnehmenden gleichmäßig auf beide Renntage zu verteilen.

blank
Silke Insel / spomedis Die Agegrouperinnen starten in ihren 226 Kilometer langen Renntag.

Zwei Jahre Pause bringen einige Fragezeichen mit sich. Kann Lucy Charles-Barclay vollständig zu alter Stärke zurückkehren und die erste Disziplin in gewohnter Manier dominieren?

Anna Bruder
Anna Bruder
Anna Bruder wurde bei triathlon zur Redakteurin ausgebildet. Die Frankfurterin zog nach dem Studium der Sportwissenschaft für das Volontariat nach Hamburg und fühlt sich dort sehr wohl. Nach vielen Jahren im Laufsport ist sie seit 2019 im Triathlon angekommen und freut sich auf die erste Langdistanz.
- Anzeige -

Hier kannst du diesen Beitrag kommentieren

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Keine Medienmotorräder auf der Strecke der Challenge Roth: Warum der verkündete Fortschritt ein Rückschritt ist

„Ab 2023 werden keine externen Medienschaffenden auf Motorrädern auf der Radstrecke zugelassen“, verkündete die Challenge Roth vor ein paar Tagen – und ließ sich dabei von Athleten und Triathlonfans feiern. Wir sehen das anders: ein Kommentar.

Deutscher Doppelsieg: Anne Haug und Justus Nieschlag gewinnen den Ironman 70.3 Lanzarote

Ein erfolgreicher Start in die Saison für die deutschen Athleten: Anne Haug und Justus Nieschlag gewinnen auf Lanzarote, das eine Rennen jedoch deutlich enger als das andere.

Anne Haug nach dem Ironman 70.3 Lanzarote: “Endlich fühlt sich Laufen nicht mehr wie Sterben an”

Am vergangenen Samstag feierte Anne Haug ihren dritten Sieg beim Ironman 70.3 Lanzarote. Im Interview auf tri-mag.de spricht die 40-Jährige über ihr Rennen.

Kanal statt Donau: Schwimmen bei “The Championship” wird verlegt

Veranstalter Challenge Family kündigt neue Schwimmstrecke an. Der Kanal neben der X-Bionic-Sphere bringe einige Vorteile für die Athleten mit sich.

Andreas Dreitz vor dem Ironman 70.3 Lanzarote: “Ich will das Heft selbst in Hand nehmen”

Beim Ironman 70.3 Lanzarote startet Andreas Dreitz in die Saison. Auf tri-mag.de spricht der 34-Jährige über seine Ziele, die Konkurrenz und seine Renngestaltung.

Carbon & Laktat: Mission Rothbarsch

Es ist Saison! Während Anne Haug, Justus Nieschlag und Nils Flieshardt beängstigende Siege einfahren, legt sich Frank Wechsel mit einer Wasserrutsche an. Wie wir in dieser Episode die Kurve vom Sliding zum Drafting bekommen? Jedenfalls ohne Schmerzmittel …

ePaper | Kiosk findenAbo

58,355FansGefällt mir
52,533FollowerFolgen
24,200AbonnentenAbonnieren

Aktuelle Beiträge