Samstag, 14. Dezember 2024

Iron Wars und Quallen: 10 Fakten aus 50 Jahren Triathlon

Der Triathlon ist in diesem Jahr 50 Jahre alt geworden. Grund genug, in die Zeit zurückzublicken. Hier kommen Fakten aus fünf Jahrzehnten Sportgeschichte.

Dave Scott
Dave Scott auf dem Queen K Highway. Der Iron War 1989 mit Mark Allen ging in die Geschichtsbücher ein.

Mit der neuen Ausgabe der triathlon special werfen wir einen Blick auf die Geschichte unserer Sportart. Denn in diesem Jahr ist der Triathlon 50 Jahre alt geworden. Auf 132 Seiten erwartet dich Sportgeschichte vom Feinsten. Von den Anfängen in Frankreich und den USA über den Weg zu den Olympischen Spielen bis hin zu den Legenden des Sports. Einen kleinen Vorgeschmack bieten unsere zehn Lieblingsfakten aus 50 Jahren Triathlon:

- Anzeige -
  1. Erste Experimente: Beim ersten modernen Triathlon 1974 in San Diego mussten die Teilnehmenden nicht nur laufen und Rad fahren, sondern auch mehrfach zwischen dem Schwimmen und Laufen hin- und herwechseln – ein chaotisches Durcheinander, das nichts mit der heutigen Ordnung zu tun hatte.
  2. Triathlon begann mit Auktions-Rädern: Die ersten Triathleten in San Diego nutzten oft Fahrräder von Polizeiauktionen. Nicht die schnellsten Räder, aber dafür preiswert.
  3. DIY-Ironman-Trophäen: Die ersten Gewinner des Ironman Hawaii erhielten handgeschmiedete Figuren aus Eisen – vom Veranstalter persönlich angefertigt.
  4. „Fucking Tire“ – der berühmte Ausraster: Normann Stadler, einer der Top-Favoriten, schrie 2005 in der Lava lautstark über einen Reifenplatzer – eine Szene, die Kultstatus erreichte.
  5. Der erste „Iron War“: Mark Allen und Dave Scott absolvierten 1989 beim Ironman Hawaii 223 Kilometer nahezu Schulter an Schulter – ohne ein einziges Wort oder einen Blick miteinander auszutauschen.
  6. Kreative Lichtquellen: Beim ersten Triathlon in Mission Bay wurde die Zielstrecke mit den Scheinwerfern von Autos beleuchtet, weil es überraschend dunkel wurde.
  7. Rekord-Rookies: Chelsea Sodaro und Gustav Iden gewannen bei ihrer ersten Teilnahme am Ironman Hawaii und brachen damit als bisher letzte Athleten die ungeschriebene Regel, dass Rookies dort nicht gewinnen können.
  8. Tanz mit der Qualle: Daniela Ryf wurde 2018 von einer Qualle gestochen, stellte trotzdem einen neuen Streckenrekord auf und wurde als „Königin von Kona“ gefeiert.
  9. Der erste deutsche Dreifachsieg: Beim Ironman Hawaii 1997 landeten drei Deutsche – Thomas Hellriegel, Jürgen Zäck und Lothar Leder – auf dem Podium. Man könnte von „Lava-Legionären“ sprechen.
  10. Spontane Renndirektorin: Valerie Silk, die spätere „Mutter“ des Ironman Hawaii, hatte ursprünglich keinerlei Erfahrung im Ausdauersport. Sie war eigentlich Betreiberin eines Fitnessstudios.

Hier kannst du dir die Ausgabe sichern

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

Fehler gefunden? Bitte teile uns hier mit, was wir verbessern können!

Für öffentliche Kommentare und Diskussionen nutze gern die Funktion weiter unten.

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar
- Anzeige -
Jan Luca Grüneberg
Jan Luca Grüneberg
Nach dem Studium der Sportwissenschaften an der Deutschen Sporthochschule Köln ist Jan Luca Grüneberg seit 2022 bei spomedis und wurde dort zum Redakteur ausgebildet. Wenn er gerade mal nicht trainiert, hört oder produziert er wahrscheinlich Musik.

Verwandte Artikel

Taylor Knibb: Abschied vom olympischen Triathlon?

Dominiert auf der Mitteldistanz gerade nach Belieben: Taylor Knibb. Doch ob sie noch einmal die Qualifikation für die Olympischen Spiele im Triathlon anstreben will, hängt von einer ganz anderen Sportart ab.

Kristian Blummenfelt und Gustav Iden: So geht es nach der Trennung von Olav Bu weiter

Die Norwegian Method ist Geschichte. Nach neun Jahren der Zusammenarbeit werden Gustav Iden und Kristian Blummenfelt nicht mehr von Olav Bu gecoacht. Das sind die Gründe.

ePaper | Kiosk findenAbo

Aktuelle Beiträge