Sonntag, 23. März 2025

Ironman Hamburg: Neue Radstrecke veröffentlicht

Wenn in knapp vier Wochen der Startschuss für mehr als 2.500 Triathleten beim Ironman Hamburg ertönt, wird die Radstrecke leicht verändert und kürzer als im vergangenen Jahr ausfallen.

Nils Flieshardt / spomedis Der Deich im Hintergrund wird auch bei der neuen Streckenführung ein schönes Fotomotiv abgeben.

Das Warten hat ein Ende. In nur vier Wochen begrüßt Hamburg Triathleten aus der gesamten Welt zur Langdistanz. Die siebte Auflage des Ironman Hamburg bekommt zum siebten Mal einen veränderten Radkurs. Nach dem dramatischen Unfall bei der Austragung von 2023 musste die Strecke verändert werden, um Begegnungsverkehr am Deich zu vermeiden. Mit dem nun veröffentlichten Kurs entgeht man den Out-and-Back-Passagen am Deich.

- Anzeige -

Zwei-Runden-Kurs

Der Kurs führt über zwei Runden zu je 89 Kilometern. Start und Ziel ist dabei die vermeintlich längste Wechselzone der Welt am Ballindamm, unweit der Alster. Der erste Schlenker durch die Innenstadt über die Reeperbahn, den Fischmarkt sowie entlang der Speicherstadt bleibt dabei identisch zur vorherigen Ausgabe des Rennens. Auch die bekannte Strecke an der Tatenberger Schleuse rüber zum Ruschorter Hauptdeich dürfte einigen Athleten bekannt vorkommen.

Ironman Der Ironman Hamburg bekommt auch in der siebten Auflage des Rennens einen neuen Radkurs.

Kurz vor dem Zollenspieker Fährhaus führt die Strecke tiefer in die Vier- und Marschlande, vorbei am Wendepunkt der Strecke von 2023. Dort beginnt der neue Teil der Radstrecke bis über die Autobahn A25. Mit einem kurzen Abstecher in Richtung des südlichen Bergedorfs führt der Kurs wieder über die Autobahn auf die Deich-Straßen rund um die Dove-Elbe. Die Regattastrecke wird links liegengelassen, ehe es auf bekannten Straßen der vergangenen Austragungen rund um das Heizkraftwerk Tiefstack zurück in die Stadt und auf die zweite Runde oder in die Wechselzone geht.

Schnelle, flache Strecke

Knappe 300 Höhenmeter kommen auf die Sportler zu. Das sind 100 Höhenmeter mehr, als es noch vor einem Jahr der Fall war. Dennoch ist der Kurs, der primär am Deich verläuft, mit der langen, geraden Strecke für schnelle Radzeiten prädestiniert. Vorausgesetzt, es herrscht kein zu starker Wind. Dieser wird im Norden gerne als die Berge Hamburgs betitelt. Die neue Streckenführung führt auch zu zwei fehlenden Kilometern, um die 180 Kilometer vollzumachen. Dennoch liegen die 178 Kilometer der Radstrecke in der Norm für eine offizielle Langdistanz, somit dürfte einer neuen Bestzeit wenig im Weg stehen.

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar
- Anzeige -
Lars Wichert
Lars Wichert
Lars Wichert ist dreimaliger Weltmeister im Rudern und nahm an den Olympischen Spielen 2012 in London und 2016 in Rio de Janiero teil, bevor er zum Triathlon wechselte. 2021 gewann er sein erstes Rennen beim Ironman Hamburg in 8:12:46 Stunden, der schnellsten jemals erzielten Rookie-Zeit bei den Agegroupern.

Verwandte Artikel

Triathlon im TV: So kannst du den Ironman 70.3 Geelong live verfolgen

Endlich geht es wieder los mit den Rennserien der Profis. Den Anfang macht die Ironman Pro Series mit dem Ironman 70.3 Geelong. Damit kann man sich auch wieder über mehrere Stunden den Abend mit Triathlonaction versüßen.

Ironman 70.3 Geelong: Profis bereit für Auftakt der Ironman Pro Series

Mit dem Ironman 70.3 Geelong steht die Ironman Pro Series in den Startlöchern. Das Rennen zieht primär Athletinnen und Athleten aus Australien und Neuseeland an. Dennoch könnten insbesondere bei den Männern Europäer den Sieg unter sich ausmachen. Alle Informationen zum Rennen und wie du es live verfolgen kannst.

ePaperAbo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Aktuelle Beiträge