Ironman Kopenhagen: Finn Große-Freese siegt in deutscher Rekordzeit, Jesper Svensson sichert sich letzten WM-Slot

Nun ist er der schnellste Deutsche auf der Langdistanz: Finn Große-Freese gewann den Ironman Kopenhagen in der sensationellen Zeit von 7:27:36 Stunden. Auf den letzten Kilometern zog der 24-Jährige am Dänen Mathias Lyngsø Petersen vorbei. Dritter wurde Jesper Svensson aus Schweden, der sich das Recht auf den letzten Slot für die Ironman-WM in Nizza sicherte.

Frank Wechsel / spomedis Große-Freese, was dahinter: Der Rostocker gewinnt den Ironman Kopenhagen und ist nun schnellster deutscher Athlet auf der Langdistanz. (Archivfoto)

Neuer deutscher Rekord auf der Langdistanz: Finn Große-Freese gewann nur zwei Monate nach seinem Sieg beim Ironman Austria auch den Ironman Kopenhagen – und das in der grandiosen Zeit von 7:27:36 Stunden. Nie vor ihm war ein deutscher Triathlet schneller auf der Langdistanz, nicht einmal der große Jan Frodeno beim „Laborversuch“ Tri Battle Royal 2021 (7:27:53 Stunden).

- Anzeige -

Dabei lag Große-Freese noch circa zehn Kilometer vor dem Ziel mit 2:30 Minuten hinter dem Führenden Mathias Lyngsø Petersen, zog wenige Kilometer vor dem Ende vorbei. Der Däne finishte 35 Sekunden nach Große-Freese in 7:28:10 Stunden, ebenfalls eine Zeit für die Top Ten der schnellsten Langdistanzen.

Jesper Svensson holt den letzten WM-Slot

Grund für die schnellen Zeiten war sicher der Radkurs, den Rasmus Svennigsson in fantastischen 3:54:00 Stunden beendete. Der Schwede, der auf den letzten zu vergebenden WM-Slot für Nizza schielte, ging als erster Athlet auf die Laufstrecke, schied dann aber aus dem Rennen aus.

So sicherte sich sein Landsmann Jesper Svensson als Drittplatzierter in 7:30:10 Stunden das Anrecht auf den verbliebenen Slot für die Ironman-Weltmeisterschaft in Nizza (14. September). Der 35-Jährige profitiert davon, dass sowohl Große-Freese als auch Petersen bereits für die WM qualifiziert sind. Svensson, im Vorjahr ETU-Europameister auf der Langdistanz, wäre der einzige Schwede auf der Starterliste in Nizza, wenn er den Slot annimmt.

Neue Weltbestzeit auf der Langdistanz bei den Agegroupern

Bei den Agegroupern gab es beim Ironman Kopenhagen einen Weltrekord zu vermelden: Der Däne Frederik Holm Wester kam nach 7:49:10 Stunden ins Ziel, löst damit den Deutschen Lars Wichert als Inhaber der Weltbestzeit auf der Langdistanz ab.

triathlon special: Challenge Roth 2025

Mit der triathlon special zur Challenge Roth 2025 kommt das große Sonderheft zum Sommer-Showdown im Frankenland. Mit Hintergründen, Analysen, Porträts und tollen Bildern zu den Wettkämpfen der Profis und Agegrouper. Am Kiosk ab 23. Juli – oder hier bestellen!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

- Anzeige -
Christian Wriedt
Christian Wriedt
Schreiben und Bearbeiten von Texten, Verbesserung der internen Abläufe und Erstellung von Abgabeplänen – das ist der tägliche Dreikampf von Christian Wriedt in der triathlon-Redaktion. Der studierte Sportwissenschaftler ist vor allem aufgrund seiner langjährigen journalistischen Erfahrung verpflichtet worden. Dem Triathlon begegnet der gebürtige Hamburger und leidenschaftliche Fußballer mit großer Neugier und noch größerem Respekt.

Verwandte Artikel

Letzte WM-Tickets: Showdown in Kalmar & Kopenhagen

An diesem Wochenende entscheidet sich, wer die verbleibenden Startplätze für die Ironman-Weltmeisterschaften 2025 erhält. In Kalmar kämpfen die Profi-Frauen um das letzte Kona-Ticket, in Kopenhagen die Profi-Männer um den finalen Spot für Nizza.

Challenge Roth 2025: Laidlow gewinnt nach geduldiger Aufholjagd, Schomburg und Stratmann auf dem Podium

Was für ein Rennen! Mit einer für Sam Laidlow ungewohnten Renngestaltung hat der Franzose die Challenge Roth gewonnen. Jonas Schomburg landete nach gut sechseinhalb Stunden alleiniger Führung auf Platz zwei.

Unser Newsletter

Newsletter triathlon