Mittwoch, 23. April 2025

Ironman Texas: Das Stelldichein der Weltklasse

Am kommenden Samstag macht die Ironman Pro Series Halt im US-Bundesstaat Texas. Die Strecke ist schnell und das Profi-Starterfeld kaum zu toppen. Hier der Überblick zu Favoriten, Streckenprofil und Live-Übertragung.

Getty Images for Ironman Gelingt Gustav Iden eine Leistung wie beim Saisonauftakt in Oceanside?

Der Vorjahressieger und amtierende Ironman-Weltmeister Patrick Lange musste seinen Start verletzungsbedingt absagen. Dennoch ist das Männerfeld hochklassig besetzt. Allen voran sind die Norweger Kristian Blummenfelt und Gustav Iden zu nennen, beide ehemalige Ironman-Weltmeister über die volle und 70.3-Distanz. Blummenfelt hatte bei seinem Saisondebüt in Oceanside Pech mit einem Reifenschaden, lief aber trotzdem eine beeindruckende Zeit von 1:07 Stunden über den Halbmarathon. Was das unter dem Strich wert war, wird er am Wochenende über die 42 Kilometer unter Beweis stellen müssen. Gustav Iden belegte indes den dritten Rang in Oceanside und erreichte nach einer langen Durststrecke mit vielen Rückschlägen wieder eine Podiumsplatzierung in einem hochkarätig besetzten Rennen.

- Anzeige -

Dazu gesellen sich mit Rudy von BergLeon ChevalierMatthew Marquardt, Antonio Benito Lopez, Kieran Lindars und Kristian Høgenhaug weitere Podiumskandidaten. Besonders im Fokus: Daniel Bækkegård, der seit Kurzem von Philipp Seipp trainiert wird. Die ersten Signale aus diesem neuen Team klingen vielversprechend.

Auch aus deutscher Sicht sind trotz des Fehlens von Patrick Lange einige Athleten am Start, die mit ihren Stärken durchaus für eine gewisse Renndynamik sorgen können und mindestens auf ein Nizza-Slot schielen. Wilhelm Hirsch kann sich, was das angeht, entspannt zurücklehnen. Denn der Profi aus Halle hat sich bereits im vergangenen Jahr beim Ironman Barcelona seinen WM-Startplatz gesichert. Für Marc Eggeling, Dominik Sowieja und Marcel Bischof geht es um die Qualifikation für eine erste Ironman-WM-Teilnahme. Paul Schuster und Finn Große-Freese kennen das Gefühl der großen Bühne schon, müssen sich für Nizza aber ebenfalls noch qualifizieren.

Knibb gegen Matthews – der erste große Schlagabtausch

Ein weiterer Höhepunkt zum Saisonstart wird den Triathlon-Enthusiasten im Frauenrennen geboten: Taylor Knibb, ungeschlagen in all ihren sechs Mitteldistanzrennen 2024, steht vor ihrem zweiten Start über die Langdistanz. Ihr Debüt gab sie beim Ironman Hawaii 2023 – mit einem souveränen vierten Platz trotz erster Langdistanzerfahrung.

Die US-Amerikanerin ließ das T100-Rennen in Singapur bewusst aus, um sich gezielt auf Texas vorzubereiten. Doch mit Katrina Matthews trifft sie auf eine ebenbürtige Gegnerin: Die Britin ist amtierende Ironman-Vizeweltmeisterin sowie Gewinnerin der Ironman Pro Series 2024. Auf Social Media gibt sich die Vorjahressiegerin kämpferisch: „Ich habe hart gearbeitet und bin stolz auf die Vorbereitung. Es gab Unsicherheiten, aber auch viele mutige Momente. Ich gebe mein Herz für dieses Rennen.“

Auch Chelsea Sodaro sollte man auf der Rechnung haben. Die Kona-Siegerin von 2022 wurde im vergangenen Jahr Dritte in Nizza. Spannend wird außerdem der erste Langdistanzstart von Tamara Jewett: Nach einem vierten Platz beim Ironman 70.3 Oceanside und erneut schnellster Laufzeit gilt sie als gefährliche Außenseiterin zumindest ab dem Marathon. Ebenso dürfen die Siegerin des Ironman Neuseeland, Regan Hollioake aus Australien, sowie Lisa Perterer nicht unterschätzt werden. Die Österreicherin war Überraschungszweite beim Singapur T100.

Die Strecke: Schnell, flach und stimmungsvoll

Das 3,8 Kilometer lange Schwimmen im Lake Woodlands ist ein Punkt-zu-Punkt-Kurs mit nur einer Wende. Es besteht die Möglichkeit, dass die erste Disziplin ohne Neoprenanzug stattfindet. Aktuell liegt der See bei rund 23 Grad Celsius Wassertemperatur. Zwei flache, aber windanfällige Runden über den Hardy Toll Road Highway sind für die 180 Kilometer auf dem Rad zu absolvieren. Hier werden regelmäßig extrem schnelle Bike-Splits gefahren. Der abschließende Marathon verläuft in mehreren Runden um Lake Woodlands und endet stimmungsvoll auf der Waterway Avenue – bekannt für die begeisterungsfähigen Zuschauer.

Startzeiten & Liveübertragung

Das Rennen findet am Samstag, den 26. April, statt. Den Auftakt machen die Profi-Männer um 6:25 Uhr Ortszeit (13:25 Uhr deutscher Zeit). Die Frauen folgen fünf Minuten später, also um 6:30 Uhr Ortszeit (13:30 Uhr deutscher Zeit).

Wie gewohnt wird das Event live auf YouTube übertragen. Ergänzend bietet die bewährte Ironman-Tracker-App Echtzeitdaten für ein detailliertes Rennerlebnis.

Preisgeld, Punkte und Kona-Tickets

Das Preisgeld für das Wochenende beträgt insgesamt 175.000 US-Dollar. Die Siegerin und der Sieger erhalten jeweils 28.000 Dollar. Die Sieger erhalten die maximale Punktzahl von 5.000 für den Sieg. Wie bei jedem Rennen der Ironman Pro Series ist ab Platz zwei der zeitliche Abstand entscheidend, denn für jede Sekunde Rückstand zum Sieger wird ein Punkt abgezogen.

Überdies werden in Texas zehn Startplätze für die Ironman-Weltmeisterschaften Nizza (14. September) und Hawaii (11. Oktober) vergeben – jeweils fünf für die Männer sowie fünf für die Frauen.

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar
- Anzeige -
Lars Wichert
Lars Wichert
Lars Wichert ist dreimaliger Weltmeister im Rudern und nahm an den Olympischen Spielen 2012 in London und 2016 in Rio de Janiero teil, bevor er zum Triathlon wechselte. 2021 gewann er sein erstes Rennen beim Ironman Hamburg in 8:12:46 Stunden, der schnellsten jemals erzielten Rookie-Zeit bei den Agegroupern.

Verwandte Artikel

Profi-Einheit der Woche: Casper Stornes‘ sechseinhalbstündiges Koppeltraining vor dem Ironman Texas

Kurz vor dem großen Showdown in den Woodlands am Wochenende blicken wir auf die letzte lange und spezifische Koppeleinheit von Geheimfavorit Casper Stornes.

Verletzung: Patrick Lange sagt Start beim Ironman Texas ab

Der große Showdown zwischen dem amtierenden Ironman-Weltmeister und den Norwegern beim Ironman Texas ist geplatzt: Patrick Lange muss seinen Start verletzungsbedingt absagen.

ePaperAbo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Aktuelle Beiträge