Am Sonntag steht im nordspanischen Vitoria-Gasteiz das nächste Rennen des europäischen Ironman-Kalenders auf dem Programm. Der Wettkampf lockt nicht nur mit landschaftlicher Schönheit, sondern auch mit einem reinen Frauen-Profifeld, drei Kona-Slots und dem ersten Saisoneinsatz von Anne Haug über die Langdistanz.
Mit einem Mix aus Naturidylle, urbaner Atmosphäre und triathlonverrücktem Publikum empfängt Vitoria-Gasteiz am kommenden Wochenende zahlreiche Profi-Triathletinnen. Der Start des Ironman erfolgt außerhalb der Stadt im klaren Wasser des Ulibarri-Gamboa-Sees. Die 3,8 Kilometer lange Schwimmstrecke führt in einer Runde durch das Trinkwasserreservoir. Die anschließende Radstrecke ist wellig und verläuft in 2,5 Runden durch die malerische Region Álava. Highlight: Eine Passage folgt sogar dem legendären Jakobsweg.
Der abschließende Marathon führt in vier flachen Runden durch die Altstadt von Vitoria-Gasteiz. Die Laufstrecke ist bekannt für viele und enge Kurven.
Anne Haug gibt ihr Comeback
Mit Spannung erwartet wird das Comeback von Anne Haug. Die Ironman-Weltmeisterin von 2019 startet zum ersten Mal in der Saison 2025 über die volle Distanz. Nach verletzungsbedingten Rückschlägen in der Vorsaison will die Deutsche nun den Grundstein für eine erfolgreiche zweite Jahreshälfte legen – und idealerweise ihren Kona-Slot validieren.
Pierré und Derron als Herausforderinnen
Die stärkste Konkurrenz kommt aus Frankreich und der Schweiz. Marjolaine Pierré (FRA), Vierte der Ironman-WM 2024 in Nizza, reist mit neuem Selbstvertrauen an. Nachdem sie beim Ironman Hamburg aussteigen musste, meldete sie sich vor wenigen Tagen mit einem Sieg bei der Langdistanz-WM von World Triathlon zurück. In Vitoria-Gasteiz will sie nicht nur ihre Kona-Quali sichern – sie will auch Haug direkt unter Druck setzen.
Julie Derron (SUI) dürfte ebenfalls ganz vorn mitmischen. Die Olympia-Zweite von Tokio ist vor allem auf der Mitteldistanz eine Bank und bewies mit Rang fünf bei der 70.3-WM 2024 in Taupō und ihren Auftritten bei der T100-Tour, dass sie auch mit den Besten der Welt mithalten kann. Der Start in Vitoria-Gasteiz ist erst ihr zweiter über die volle Ironman-Distanz – genau darin liegt ihr Überraschungspotenzial.
Vorletzte Chance auf Slots
Für viele Athletinnen ist das Rennen in Nordspanien der vorletzte Qualifikationswettkampf für die Ironman-Weltmeisterschaft der Frauen in Kailua-Kona. Nach Vitoria-Gasteiz bietet in Europa nur noch der Ironman Kalmar (Schweden) eine Chance auf das begehrte WM-Ticket. Entsprechend hoch dürfte der Druck sein.
Keine Live-Übertragung
Anders als die Rennen der Ironman Pro Series wird der Ironman Vitoria-Gasteiz nicht live übertragen und kann ausschließlich über die Ironman-Tracker-App verfolgt werden. Startschuss ist um 7:50 Uhr für die Profis.