Dienstag, 25. März 2025

Agegrouper Juni 2024: Yvonne Brinkmann – Debüt auf der Langdistanz, jetzt erst recht

Drei Kinder, zwei Jobs und die ärztliche Empfehlung, auf Sport zu verzichten: Yvonne Brinkmann fand vor fünf Jahren nicht die besten Voraussetzungen für den Einstieg in den Triathlon. Aber die 41-Jährige ist ein Mentalitätsmonster.

Sportograf Digital Solutions GmbH

Sie ist „on fire“, wie sie sagt. Aber auch „total aufgeregt“. Yvonne Brinkmann steht kurz vor dem Start zu ihrer ersten Langdistanz. Am 2. Juni beim Ironman Hamburg ist es so weit. Das vorrangige Ziel der 41-Jährigen ist klar definiert: ankommen! Und Spaß haben. Vielleicht auch im oberen Zehntel ihrer Altersklasse landen, so ehrgeizig ist sie dann doch. „Ich bin gut vorbereitet. Glaube ich.“ Im November hat Yvonne angefangen, intensiv für die Langdistanz zu trainieren, und ist seitdem dafür neun bis 14 Stunden wöchentlich im Einsatz. Erstaunlich, denn sie meistert neben ihrem 25-Stunden-Hauptjob als Assistentin der Geschäftsführung bei einer Firma für Wintergärten, Haustüren und Markisen und ihrer freiberuflichen Tätigkeit als Personal Trainerin beziehungsweise Lauftrainerin eine Familie mit drei Kindern im Alter von 14, zwölf und sechs Jahren. Ein straffes Programm, das die Schleswig-Holsteinerin absolviert. Wobei sie stets eine geradezu ansteckende Begeisterung für ihren Sport an den Tag legt.

- Anzeige -

Schwerer Bandscheibenvorfall

Dabei sah es vor sechs Jahren so aus, als würde es für Yvonne Brinkmann gar keinen Sport mehr geben, schon gar nicht so etwas wie Triathlon. Die 1,84 Meter große Frau musste sich nach einem schweren Bandscheibenvorfall einer Operation unterziehen. Ärzte und Physiotherapeuten rieten ihr vom Lauf- und Krafttraining sowie vom Rennradfahren ab. Und als einige Freunde und Bekannte das zum Anlass nahmen, ihr zu sagen, dass zu viel Sport ohnehin nicht gut in ihr Leben mit drei Kindern und zwei Jobs passen würde, rief das eine Trotzreaktion bei Yvonne hervor: „Jetzt erst recht, sagte ich mir. Ich wollte das nicht akzeptieren. Das war dann mein Einstieg in den Triathlon, mit dem ich an meine Grenzen gehen und sie verschieben kann.“

Alter Neo und wackeliges Rad

Besonders wertvoller Inhalt von triathlon+

Teste triathlon+ jetzt für einen Monat kostenlos. Danach zahlst du nur € 9,95 pro Monat und kannst jederzeit kündigen.

Jetzt Mitglied werden

Du bist bereits Mitglied? Hier einloggen

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar
- Anzeige -
Christian Wriedt
Christian Wriedt
Schreiben und Bearbeiten von Texten, Verbesserung der internen Abläufe und Erstellung von Abgabeplänen – das ist der tägliche Dreikampf von Christian Wriedt in der triathlon-Redaktion. Der studierte Sportwissenschaftler ist vor allem aufgrund seiner langjährigen journalistischen Erfahrung verpflichtet worden. Dem Triathlon begegnet der gebürtige Hamburger und leidenschaftliche Fußballer mit großer Neugier und noch größerem Respekt.

Verwandte Artikel

Vitamin D im Ausdauersport: Kleines Molekül, große Wirkung auf Leistung und Regeneration

Vitamin D ist weit mehr als nur ein Sonnenvitamin – es steuert essenzielle Prozesse im Körper, die für Ausdauersportler entscheidend sind. Ob du schneller regenerierst, leistungsfähiger bist oder Verletzungen vermeidest, kann maßgeblich von deinem Vitamin-D-Spiegel abhängen.

Spektakel unter dem Hallendach: 5 Takeaways zum T1 Indoor Triathlon World Cup

Der schnelle Graf, die dominante Olympiasiegerin und deutsche Frauen, die der Konkurrenz Angst machen, das Renngeschehen in Liévin hatte einiges zu bieten – die fünf Takeaways des besonderen Rennformates.

ePaperAbo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Aktuelle Beiträge