€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneKonsequenzen nach positiver Dopingprobe: Collin Chartier wird aus der PTO-Weltrangliste gestrichen

Konsequenzen nach positiver Dopingprobe: Collin Chartier wird aus der PTO-Weltrangliste gestrichen

Der Fall Chartier zieht seine Kreise. Die Professional Triathletes Organisation (PTO) hat eine eigene Untersuchung eingeleitet und den Amerikaner aus der PTO-Weltrangliste gestrichen.

José Luis Hourcade Collin Chartier wird nach seinem positiven Test auf EPO aus der PTO-Weltrangliste gestrichen.

Nachdem bekannt wurde, dass Collin Chartier nach einer positiven Dopingprobe für drei Jahre gesperrt wurde, zog nun auch die Professional Triathletes Organisation (PTO) ihre Konsequenzen. Die Organisation hat eine „eigene Untersuchung seiner Aktivitäten und der Einhaltung der verschiedenen PTO-Regeln und -Vorschriften“ gegen den 29-Jährigen eingeleitet, heißt es in einer Pressemitteilung. Dafür wurde Chartier mit sofortiger Wirkung von der PTO ausgeschlossen und sein Name wird aus der aktuellen PTO-Weltrangliste gestrichen. Es werden weitere Sanktionen geprüft, heißt es von der PTO.

- Anzeige -

Rückwirkende Kontrollen

Chartier entschied im vergangenen Jahr das Rennen der PTO US Open für sich, bei den Canadian Open belegte er Platz elf. „Wir können bestätigen, dass Collin in der Woche vor den PTO US Open am Sonntag, den 19. September 2022, mit einem Dry Blood Spot (DBS) getestet wurde“, schreibt die PTO in ihrem Statement. Das sei bei allen Rennen der Serie für alle teilnehmenden Athletinnen und Athleten so üblich. Nach dem Rennen wurde ein Urintest angeordnet. „Beide Proben wurden auf verbotene Substanzen, einschließlich EPO, untersucht und waren negativ“, schreibt die PTO weiter. Neben dem DBS, der bei den Canadian Open nicht durchgeführt werden durfte, wurden 2022 nach jedem Rennen der Serie mindestens zehn Frauen und Männer für einen Urintest ausgewählt. Um die Integrität des Sports zu wahren, habe der PTO-Athletenrat beschlossen, dass rückwirkend alle Athleten bei jedem PTO-Rennen bis zu den PTO-Championships 2020 getestet werden sollen.

Collin Chartier wurde am 10. Februar 2023 außerhalb des Wettkampfes von Ironman getestet, in der abgegebenen Probe wurde der Wachstumsfaktor Erythropoetin (EPO) nachgewiesen. Die International Testing Agency berichtete, dass Chartier das Ergebnis nicht angefochten und die vorgeschlagenen Konsequenzen akzeptiert habe. Deswegen wurde die Sperre des Amerikaners von vier auf drei Jahre reduziert und gilt somit bis zum 26. März 2026.

Jule Radeck
Jule Radeck
Jule Radeck studierte Sportwissenschaften, bevor sie als Volontärin bei spomedis nach Hamburg zog. In ihrer Freizeit findet man sie oft im Schwimmbecken, manchmal auf dem Fahrrad und immer öfter beim Laufen, denn inzwischen startet sie in einem Liga-Team im Triathlon.
- Anzeige -

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Planänderung: Wieso Max Neumann auf den Ironman Hamburg verzichtet

Max Neumann hat seinen mit Spannung erwarteten Start beim Ironman Hamburg kurzfristig abgesagt. Wie kam es zu der Entscheidung – und wie schätzt der Australier das Rennen in der Hansestadt ein?

Gesponsert: Der Weg zur optimalen Elektrolytversorgung mit SaltStick

Elektrolyte sind für Sportler unabdingbar. Erfahre die Vorteile einer optimalen Elektrolytzufuhr und entdecke die Produkte von SaltStick!

Generationenduell und besondere Location: Fünf Fakten zum WTCS-Rennen in Cagliari

Das WTCS-Rennen in Cagliari wartet mit einer flachen Strecke und einem Strandstart auf. Einige große Namen fehlen auf der Teilnehmerliste beim dritten Stopp der Rennserie. Wir stellen einige interessante Fakten vor.

triathlon 211: Die Themen der Juni-Ausgabe

Die neue triathlon-Ausgabe ist ab sofort erhältlich. Diese Themen erwarten euch im Juni.

Anne Reischmann bloggt: Fix und fertig auf Platz fünf beim Ironman 70.3 Kraichgau

Vor knapp einer Woche ist Anne Reischmann beim Ironman 70.3 Kraichgau gestartet und hat sich bei starker Konkurrenz auf den fünften Platz gekämpft. Wie...

Sechs Triathleten: Erste DOSB-Auswahl für die European Games steht fest

Am 21. Juni starten die European Games in Krakau. Der DOSB hat nun eine erste Liste mit nominierten Sportlern veröffentlicht, darunter auch sechs Triathleten.