In London findet der Europa-Auftakt der T100 Triathlon World Tour statt. Alle Infos zu Startern und Streaming findest du hier.
Am kommenden Wochenende macht die T100 Triathlon World Tour Station in London. Das Rennen in den historischen Docklands zählt zu den urbanen Highlights der Serie. Auf einem flachen Kurs kämpfen 40 Profiathletinnen und -athleten um Punkte für das T100-Ranking sowie ein Preisgeld von insgesamt 200.000 US-Dollar.
Wie gewohnt beginnt das Rennen mit einem Schwimmen über zwei Kilometer, das in zwei Runden aufgeteilt ist. Die Radstrecke ist ein schneller, technisch fordernder Rundkurs mitten im Herzen der britischen Hauptstadt. Achtmal müssen die Profis eine zehn Kilometer lange Schleife absolvieren, die sie westwärts entlang der Themse führt. Dort wartet der Wendepunkt. Von dort aus geht es zurück Richtung Messe. Die Strecke bietet mit rund 350 Höhenmetern kaum nennenswerte Anstiege, fordert aber höchste Konzentration durch die vielen Richtungswechsel und Kreisverkehre. Der abschließende Laufkurs führt die Athletinnen und Athleten sechsmal über eine drei Kilometer lange Schleife.
Wie fit kommt Wilde zurück?
Für Hayden Wilde (NZL) könnten die London T100 ein besonderes Rennen werden. Der Olympiazweite von Tokio kehrt nach einem schweren Sturz und monatelanger Pause zurück in den Wettkampfmodus. Sein Debüt-Sieg in Singapur hat gezeigt, dass Wilde das Potenzial hat, das T100-Geschehen maßgeblich zu prägen – vorausgesetzt, seine nun antrainierte Form reicht für das hochklassige Londoner Feld.
Die Konkurrenz ist gewaltig: Vancouver-Sieger Jelle Geens (BEL) führt aktuell das europäische Aufgebot an, während Rico Bogen (GER) nach seinem Triumph in San Francisco den nächsten Sieg anpeilt. Mit Mika Noodt (GER), Léo Bergère (FRA) und Kyle Smith (NZL) stehen weitere Athleten in den Startlöchern, die das Podium im Visier haben. Justus Nieschlag, Wilhelm Hirsch, Jonas Hoffmann und Nicolas Mann sorgen für eine starke deutsche Präsenz.
Großbritannien gegen den Rest der Welt
Im Frauenrennen steht das britische Team im Fokus: Gleich neun Athletinnen aus dem Vereinigten Königreich starten beim Heimrennen – darunter die beiden Stars Lucy Charles-Barclay und Kate Waugh. Erweitert wird das britische Aufgebot von Holly Lawrence sowie Jessica Learmonth und Lucy Byram.
Doch der Weg zum Heimsieg wird kein Selbstläufer: WM-Gesamtführerin Julie Derron (SUI) und Taylor Knibb (USA) sind mit von der Partie. Auch Vorjahressiegerin Ashleigh Gentle (AUS) will beim prestigeträchtigen Event ihre Chancen nutzen.
Mit Caroline Pohle (GER), Daniela Kleiser (GER), Ellie Salthouse (AUS), Els Visser (NED) und Laura Madsen (DEN) ist das Frauenfeld auch international stark besetzt. Besonders gespannt darf man auf das Aufeinandertreffen zwischen Waugh, Knibb und Derron sein – die drei trennen in der Serienwertung nur zwölf Punkte.
Live dabei
Das Rennen in London wird live auf Eurosport 2 sowie der hauseigenen Streaming-Seite PTO+ (Accountpflichtig) übertragen. Der Startschuss für die Profi-Frauen fällt am Samstag um 12 Uhr Ortszeit (13 Uhr MESZ). Die Männer gehen um 14:45 Uhr Ortstzeit (15:45 Uhr MESZ) ins Wasser.