Dienstag, 3. Oktober 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneMarten van Riel gelingt Triple bei den SLT Arena Games

Marten van Riel gelingt Triple bei den SLT Arena Games

Drei Rennen innerhalb von einer Stunde – und dreimal heißt der Sieger Marten van Riel. Wie schon im Olympiabad von London konnte sich der Belgier beim rasanten Indoor-Format im Rotterdamer Zwemstadion durchsetzen. Dieses Mal gewann er allerdings alle drei Einzelrennen.

Drei Siege in einer Stunde

200 Meter Schwimmen im Becken, drei Kilometer Radfahren und einen Laufen jeweils auf Zwift – und das in drei unterschiedlichen Konstellationen. Zehn Männer, zehn Frauen, zehn Punkte für den Sieg und einen für Platz zehn – das ist vereinfacht das Reglement der Arena Games. In allen drei Rennen (Nr. 1 als Schwimmen – Laufen – Radfahren, Nr. 2 als Laufen – Radfahren – Schwimmen und Nr. 3 als Radfahren – Schwimmen – Laufen) konnte Marten van Riel den Sieg erringen und mit der Idealpunktzahl von 30 den Tagessieg aus London wiederholen. Der Kampf um Silber und Bronze war umso spannender, wobei sich der Brite Alex Yee (23 Punkte) schließlich gegen den Franzosen Aurelien Raphael (22) durchsetzte. Jonas Schomburg erreichte mit den Einzelplätzen 5, 3 und 4 am Ende 21 Zähler und wurde Vierter.

- Anzeige -
Tim Buitenhuis Marten van Riel lässt in Rotterdam nichts anbrennen und siegt vor Alex Yee und Aurelien Raphael.

Coldwell überholt Potter

Bei den Frauen startete die Britin Beth Potter das Projekt Titelverteidigung aus London mit einem Sieg. Doch ihre Landsfrau Sophie Coldwell gewann die Rennen 2 und 3 und hatte am Ende mit 29 Zählern die Nase knapp vor Potter (28). Dritte wurde die Spanierin Anna Godoy Contreras (21) vor Lisa Tertsch, die mit den Plätzen 4, 5 und 5 in den drei Einzelrennen als Gesamt-Vierte einen guten Einstand in der Super League Triathlon feierte. Tertsch nutzte die schnellen Rennen als Formtest für die deutsche Olympia-Ausscheidung in Kienbaum am 26. Mai, wo der zweite Tokio-Startplatz vergeben wird. Ebenso wie Jonas Schomburg ist Laura Lindemann bereits für die Olympischen Spiele qualifiziert.

Tim Buitenhuis Sophie Coldwell gewinnt vor Beth Potter und Anna Godoy Contreras.

DTU-Paratriathleten holen zweimal Gold

Begonnen hatte der Tag im Rotterdamer Zwemstadion mit den Rennen der Paratriathleten. Paralympics-Sieger Martin Schulz siegte in der Klassifikation PTS5 klar vor dem Spanier Jairo Ruiz López und dem Franzosen Antione Besse. Tom Meixelsberger wurde Vierter. In der Klasse PTS4 holte Elke van Engelen konkurrenzlos einen zweiten Sieg nach Deutschland.

Tim Buitenhuis Martin Schulz holt im Paratriathlon den Sieg.
Frank Wechsel
Frank Wechsel
Frank Wechsel ist Herausgeber der Zeitschriften SWIM und triathlon. Schon während seines Medizinstudiums gründete er im Oktober 2000 zusammen mit Silke Insel den spomedis-Verlag. Frank Wechsel ist zehnfacher Langdistanz-Finisher im Triathlon – 1996 absolvierte er erfolgreich den Ironman auf Hawaii.
- Anzeige -

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

ePaper | Kiosk findenAbo

Aktuelle Beiträge

Ironman Spanien: Renntermine für 2024 bestätigt

0
Nach dem Ironman Barcelona am vergangenen Wochenende hat Ironman Spanien die Rennen für die Saison 2024 bestätigt. Wie in der letzten Woche schon verkündet wurde, kommt eine Mitteldistanz hinzu, während drei andere Rennen wegfallen.

Lesetipp: Der Fluch des Lono