Schon bei der zweiten Auflage der Aktion muss der Abenteurer mit der „Tradition“ brechen. Ein Infekt verhindert seinen Start – und lässt das Event ganz ins Wasser fallen. Dennoch will sich Jonas Deichmann sportlich im Rahmen der Challenge Roth einbringen.

Schlechte Nachrichten für Jonas Deichmann und seine potenziellen Begleiter: Den Abenteurer und Weltrekordhalter der meisten Langdistanzen an aufeinanderfolgenden Tagen hat ein Infekt matt gesetzt. „Mich hat es richtig erwischt, ich habe einen Infekt aus Mexiko mitgebracht“, sagte Deichmann zuletzt. „So krank war ich schon lange nicht mehr. Es ergibt absolut keinen Sinn, eine Langdistanz zu absolvieren.“ Zwar gehe es wieder aufwärts, aber seinen geplanten Start bei der Challenge Roth musste der Extremsportler absagen. Und nicht nur dieses Vorhaben wurde gestrichen.
Doppel-Langdistanz ohne Jonas Deichmann
Für den Montag war die Lactate Clearance Challenge geplant. Eine Aktion, die im vergangenen Jahr ihre Premiere gefeiert hat und bei der Jonas Deichmann mit weiteren Finishern der Challenge Roth einen Tag nach dem Wettkampf eine weitere Langdistanz durchs Frankenland absolviert. „Diese Aktion wird ohne mich nicht funktionieren und fällt aus“, betonte der Abenteurer auf Nachfrage von tri-mag.de. „Das ist sehr schade, aber einige werden sicherlich die Doppel-Langdistanz machen – auch, wenn ich da in keinster Weise eingebunden bin.“ Deichmann hat daher umdisponiert: „Ich werde stattdessen beim Montagsläufchen mitmachen. Das ist etwas, das in Roth nach wie vor Bestand hat. Ich werde auch die Leute anfeuern, die später ins Ziel kommen.“
Nächste Langdistanz mit Freunden in Kassel
Zunächst wird sich Deichmann anschließend beim Projekt von Josefine Rutkowski rund um Speyer (Rheinland-Pfalz) einbringen, die 60 Langdistanzen in 60 Tagen absolvieren möchte. „Dort werde ich vor allem Mitteldistanzen mitmachen.“ Anschließend stehen auch seine Projekte wieder im Fokus. „Die nächste Langdistanz mit Freunden habe ich für den 17. August in Kassel geplant. Das wird richtig schön, die Strecke hat ein paar Höhenmeter. Dann geht es weiter mit der Fuschlsee Edition und der Bodensee Edition.“