Freitag, 22. September 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneNach Challenge Wanaka auch Ironman Neuseeland abgesagt

Nach Challenge Wanaka auch Ironman Neuseeland abgesagt

Korupt Vision

Nach der für den Februar geplanten Challenge Wanaka kann auch der Ironman Neuseeland im März aufgrund der Coronapandemie nicht wie geplant stattfinden. „Das Team hat hinter den Kulissen hart gearbeitet, um alle Möglichkeiten auszuloten, die Veranstaltung wie geplant am Samstag, 5. März 2022, durchzuführen“, schreibt der Veranstalter dreieinhalb Wochen vor dem Datum. „Leider waren wir nicht in der Lage, einen Weg zu finden, die Veranstaltung unter den aktuellen Einschränkungen durchzuführen und trotzdem die Sicherheit unserer Athleten, Unterstützer, Mitarbeiter, Freiwilligen und der lokalen Gemeinschaft in Taupō zu gewährleisten.“

Challenge Wanaka wird zum Social Ride

Da auf der Südhalbkugel nun der Winter naht, soll das Rennen stattdessen in den Ironman 70.3 Taupō, der in zwei Jahren auch die Weltmeisterschaft auf dieser Distanz ausrichten soll, integriert. Geplantes Renndatum auf der Nordinsel ist der 10. Dezember 2022. Auch der Rennveranstalter Challenge hat vor einigen Tagen verkündet, dass das legendäre Rennen in Wanaka auf der Südinsel Neuseelands nicht in diesem Februar stattfinden kann. Stattdessen gibt es auf der Plattform Rouvy zwei Social Rides mit Lokalmatador Hayden Wilde.

- Anzeige -

RaceRanger-Praxistest in Demo-Event

Die Absage der beiden Rennen führt auch zu Verzögerungen in den Praxistests der RaceRanger-Technologie, mit dem Entwickler, Veranstalter und Kampfrichter das Windschattenproblem zu lösen versuchen. Der RaceRanger beinhaltet für jeden Athleten zwei Devices, die an der Vorderradgabel und der Sattelstütze montiert werden und mit den Geräten der anderen Teilnehmer kommunizieren, um die Abstände zu ermitteln und auf spezielle Displays der Kampfrichter zu funken. tri-mag.de hat die Technologie im November 2021 vorgestellt. RaceRanger-CEO James Elvery, ein ehemaliger Profi-Triathlet, teilte uns auf Anfrage mit, dass man nun stattdessen ein eigenes Demo-Event plane – wobei ein neues Design zum Einsatz komme, das deutlich mehr „aero“ anmuten würde als die im November vorgestellten Prototypen.

Mit 15 Devices will RaceRanger seine Technologie in einem Demo-Event testen.

Frank Wechsel
Frank Wechsel
Frank Wechsel ist Herausgeber der Zeitschriften SWIM und triathlon. Schon während seines Medizinstudiums gründete er im Oktober 2000 zusammen mit Silke Insel den spomedis-Verlag. Frank Wechsel ist zehnfacher Langdistanz-Finisher im Triathlon – 1996 absolvierte er erfolgreich den Ironman auf Hawaii.
- Anzeige -

3 Kommentare

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

ePaper | Kiosk findenAbo

Aktuelle Beiträge

So putzt du richtig: Dos and Don’ts bei der Radpflege

0
Natürlich ist die Radpflege auch im Sommer wichtig. Aber gerade, wenn es häufiger nass ist auf den Straßen, sollte die Instandhaltung und Pflege des Materials noch stärker in den Fokus rücken. Wie du deinen Verschleiß gering hältst, erfährst du hier.

Brauchen wir eine Off-Season?