Auch im Jahr 2023 werden die Arena Games der Super League Triathlon (SLT) fortgeführt. Nach drei Rennen in diesem Jahr (München, London und Singapur) stehen nun vier Destinationen im Kalender der kommenden Saison. In Zusammenarbeit mit World Triathlon werden die Sieger der Arena Games auch in 2023 erneut zum „Triathlon eSports World Champion“ ernannt.
Neue Austragungsorte werden sowohl Montreal (Kanada) als auch der Campus Sursee in der Schweiz sein. Die Arena Games Singapur werden ebenso wieder stattfinden, wie auch das Saisonabschlussrennen im Aquatics Centre in London. München ist als Austragungsort nicht mehr vertreten.
Die Termine
- 25. Februar: Montreal, Kanada
- 12. März: Sursee, Schweiz
- 25. März: Singapur
- 08. April: London, Großbritannien
Marisol Casado, Präsidentin von World Triathlon, sieht der neuen Ausgabe der Arena Games mit Freude entgegen: „Letztes Jahr haben wir die ersten eSports-Triathlon-Weltmeister gekrönt, und jetzt freuen wir uns darauf, das Format zu erweitern, mit mehr Veranstaltungen, neuen Austragungsorten und vielen Athleten, die diese fesselnden und spannenden Rennen genießen werden.“
So funktionieren die Arena Games
Die Arena Games verbinden reale und virtuelle Rennen miteinander. Während das Schwimmen in einem Schwimmbecken, oder wie in Singapur im offenen Gewässer stattfindet, wird sowohl das Radfahren, als auch das Laufen auf der Stelle, mithilfe von Smarttrainern und Laufbändern ausgetragen. Die typische Distanz eines Rennens besteht dabei aus 200 Metern Schwimmen, vier Kilometern Radfahren und einem Kilometer Laufen. In insgesamt drei Runden kämpfen die Athleten um die Platzierungen.
Alle Rennen der Arena Games werden live auf dem YouTube-Kanal der Super League Triathlon übertragen.