Freitag, 9. Juni 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneNeue Austragungsorte: Die Termine der Arena Games 2023

Neue Austragungsorte: Die Termine der Arena Games 2023

Auch im Jahr 2023 werden die Arena Games der Super League Triathlon (SLT) fortgeführt. Nach drei Rennen in diesem Jahr (München, London und Singapur) stehen nun vier Destinationen im Kalender der kommenden Saison. In Zusammenarbeit mit World Triathlon werden die Sieger der Arena Games auch in 2023 erneut zum „Triathlon eSports World Champion“ ernannt.

Neue Austragungsorte werden sowohl Montreal (Kanada) als auch der Campus Sursee in der Schweiz sein. Die Arena Games Singapur werden ebenso wieder stattfinden, wie auch das Saisonabschlussrennen im Aquatics Centre in London. München ist als Austragungsort nicht mehr vertreten.

- Anzeige -

Die Termine

  • 25. Februar: Montreal, Kanada
  • 12. März: Sursee, Schweiz
  • 25. März: Singapur
  • 08. April: London, Großbritannien

Marisol Casado, Präsidentin von World Triathlon, sieht der neuen Ausgabe der Arena Games mit Freude entgegen: „Letztes Jahr haben wir die ersten eSports-Triathlon-Weltmeister gekrönt, und jetzt freuen wir uns darauf, das Format zu erweitern, mit mehr Veranstaltungen, neuen Austragungsorten und vielen Athleten, die diese fesselnden und spannenden Rennen genießen werden.“

So funktionieren die Arena Games

Die Arena Games verbinden reale und virtuelle Rennen miteinander. Während das Schwimmen in einem Schwimmbecken, oder wie in Singapur im offenen Gewässer stattfindet, wird sowohl das Radfahren, als auch das Laufen auf der Stelle, mithilfe von Smarttrainern und Laufbändern ausgetragen. Die typische Distanz eines Rennens besteht dabei aus 200 Metern Schwimmen, vier Kilometern Radfahren und einem Kilometer Laufen. In insgesamt drei Runden kämpfen die Athleten um die Platzierungen.

Alle Rennen der Arena Games werden live auf dem YouTube-Kanal der Super League Triathlon übertragen.

- Anzeige -

3 Kommentare

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Ironman Hamburg: Denis Chevrot erneut Europameister, Jan Frodeno auf Platz vier

Der Franzose Denis Chevrot verteidigte bei den European Championship seinen EM-Titel aus dem Vorjahr. Jan Frodeno wurde bei seinem Langdistanz-Comeback Vierter. Überschattet wurde das sportliche Geschehen von einem tödlichen Unfall eines Motorradfahrers auf der Radstrecke.

Ironman Hamburg: Frodeno kommt als Erster aus dem Wasser

Start der European Championship in Hamburg. Topfavorit Jan Frodeno ist schnellster Schwimmer, die Spitzengruppe ist groß.

Pump it up: 9 Praxistipps für den optimalen Reifendruck

Einfach vor der Fahrt Luft in den Reifen ballern und losfahren? Keine gute Idee. Hier kommen ein paar wichtige Tipps für dich, damit du stets mit dem richtigen Luftdruck unterwegs bist.

Oliver Schiek bei triathlon talk: Die wichtigsten Fragen nach dem Ironman Hamburg

Am Sonntagmorgen um 8:40 Uhr nahm das Triathlon-Sommerfest beim Ironman Hamburg ein abruptes Ende. Bei einer Kollision kam ein Motorradfahrer ums Leben, ein Athlet und ein Fotograf wurden schwer verletzt. Viel Kritik wurde laut an der Vorbereitung des Rennens und am Verhalten der Verantwortlichen. Frank Wechsel spricht mit Oliver Schiek, dem Regionaldirektor für die DACH-Region von Ironman, über die wichtigsten Themen.

Rocket Science: Mit diesem Rad will Jan Frodeno Europa- und Weltmeister werden

Es ist das wohl letzte Triathlonrad, das Canyon für Weltmeister Jan Frodeno gebaut hat: Für die Mission Ironman-Comeback hat sich der Koblenzer Hersteller von der NASA inspirieren lassen.

Tödlicher Unfall auf der Radstrecke überschattet Ironman Hamburg

Und auf einmal rückte der Sport ganz weit in den Hintergrund: Bei den Ironman European Championship in Hamburg kam es auf der Radstrecke zu einem tödlichen Unfall.

ePaper | Kiosk findenAbo