Nizza calling: Diese deutschen Profiathleten sind schon für die Ironman-WM qualifiziert

Die Saison ist noch jung, doch bereits sieben deutsche Profitriathleten können mit einem Start bei der Ironman-WM in Nizza planen. Weitere Namen könnten schon bald hinzukommen.

Frank Wechsel / spomedis Folgt für Patrick Lange ein vierter Titel in Nizza?

Am 14. September wird in Nizza der neue Ironman-Weltmeister ermittelt. Das deutsche Aufgebot kann sich bereits jetzt mit schon sieben qualifizierten Athleten sehen lassen. Weitere Profis haben beim Ironman Texas Ende April die Chance, sich ebenfalls einen Startplatz zu sichern.

- Anzeige -

Ein Weltmeister, ein Rookie als Favorit

Patrick Lange muss sich als amtierender Weltmeister keine Gedanken um eine Qualifikation machen. Er ist für das Rennen gesetzt und dürfte es in guter Erinnerung haben. Bei der Nizza-Premiere im Jahr 2023 belegte er den zweiten Platz hinter Sam Laidlow. Als leichter Athlet profitiert er von der anspruchsvollen Radstrecke, auf dem flachen Laufkurs kann er seine große Stärke ebenfalls ausspielen.

Bereits seit Ende September 2024 hat Andreas Dreitz dank Platz drei beim Ironman Chattanooga die Qualifikation in der Tasche. Für den 36-Jährigen wird es der erste Start in Nizza, seine Radstärke dürfte ihm in der zweiten Disziplin zugutekommen.

Wilhelm Hirsch gab erst im vergangenen Jahr sein Debüt auf der Langdistanz. Beim Ironman Frankfurt zog es ihm nach langer Zeit in Führung beim Laufen den Stecker, die gewonnenen Erkenntnisse halfen wenig später beim Ironman Barcelona weiter. Dort wurde Hirsch Zweiter und sicherte sich damit den Kona-Slot.

Für Jan Stratmann ging es 2024 im zweiten Langdistanz-Jahr bereits ganz auf den obersten Podestplatz. Nach einem starken vierten Platz bei der Challenge Roth hielt er im Oktober beim Ironman Barcelona schließlich sein erstes Ironman-Zielbanner in den Händen. Den Kurs von Nizza hat sich der 29-Jährige bereits im Frühjahr dieses Jahres im Training angeschaut.

Dominik Sowieja konnte im vergangenen Jahr zwei Top-Ten-Platzierungen bei Ironman-Langdistanzen verbuchen. Mit Platz fünf beim Ironman Cozumel konnte sich der 33-jährige Baden-Württemberger dann auch über die Qualifikation für seine erste Weltmeisterschaft freuen. Im Februar dieses Jahres verbrachte Sowieja bereits ein dreiwöchiges Trainingslager in und um Nizza.

Begleitet wurde er damals von Jonas Hoffmann. Für ihn ist der Saisoneinstieg perfekt aufgegangen. Beim Ironman Südafrika war der Nizza-Slot das vorrangige Ziel. Ein Marathon in 2:39 Stunden und Platz vier in der Ergebnisliste: Haken dran. Zwei WM-Teilnahmen hat Hoffmann bereits hinter sich. In Nizza 2023 wurde er 20., auf Hawaii im vergangenen Jahr 16. Eine Top-Ten-Platzierung erscheint also durchaus möglich.

Ein weiterer Jonas feiert in Nizza sein WM-Debüt – und ist dabei gleich ein Favorit auf den Titel. Den Ironman Südafrika hat Jonas Schomburg als Trainingsrennen im Rahmen eines Trainingslagers mitgenommen. Dabei hat der Kurzdistanz-Spezialist sehr viel richtig gemacht und wurde mit Platz drei hinter Magnus Ditlev und Marten Van Riel belohnt. Wer so einen Einstand auf der Langdistanz hinlegt, dürfte das Feld ordentlich aufmischen.

Qualifizierte deutsche Profiathleten für die Ironman-WM 2025 in Nizza

Stand: 11. April 2025
NameQualifikationsrennen
1Patrick LangeIronman-Weltmeister 2024
2Andreas DreitzIronman Chattanooga 2024
3Wilhelm HirschIronman Barcelona 2024
4Jan StratmannIronman Barcelona 2024
5Dominik SowiejaIronman Cozumel 2024
6Jonas HoffmannIronman Südafrika 2025
7Jonas SchomburgIronman Südafrika 2025

Die nächste Qualifikationsmöglichkeit ist der Ironman Texas am 26. April. Besonders das Feld der Männer ist sehr dicht besetzt, doch es gibt pro Geschlecht fünf WM-Slots. Zudem sind einige Favoriten bereits qualifiziert. Aus Deutschland könnten Paul Schuster, Finn Große-Freese, Marc Eggeling und Marcel Bischof ihre Chance noch nutzen.

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar
- Anzeige -
Anna Bruder
Anna Bruder
Anna Bruder wurde bei triathlon zur Redakteurin ausgebildet. Die Frankfurterin zog nach dem Studium der Sportwissenschaft für das Volontariat nach Hamburg und fühlt sich dort sehr wohl. Nach vielen Jahren im Laufsport ist sie seit 2019 im Triathlon angekommen und hat 2023 beim Ironman Frankfurt ihre erste Langdistanz absolviert. Es war definitiv nicht die letzte.

Verwandte Artikel

Rookies und Weltmeisterinnen: Diese deutschsprachigen Profiathletinnen sind für die Ironman-WM qualifiziert

Exakt sechs Monate sind es noch bis zur Ironman-Weltmeisterschaft der Frauen auf Hawaii. Trotz des frühen Saisonzeitpunkts haben einige deutschsprachige Profiathletinnen die Qualifikation bereits in der Tasche.

triathlon talk mit Jan Sibbersen: Neopren-Experte und Athleten-Manager

Jan Sibbersen war Leistungsschwimmer, Profitriathlet und Investmentbanker, bevor er 2007 die Marke sailfish gründete und mit seinen Produkten den Markt für Neoprenanzüge eroberte. Wir haben darüber gesprochen, was einen guten Neo ausmacht und wie man den perfekten Anzug für sich findet. Außerdem gibt Jan Einblicke in seine Rolle als Manager von Mika Noodt und Henry Graf und verrät, warum ihn der Schwimmstreckenrekord beim Ironman Hawaii mehr als 15 Jahre nicht losließ.

Unser Newsletter

Newsletter triathlon