Dienstag, 3. Oktober 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneOrientierungslosigkeit und Vorfreude

Orientierungslosigkeit und Vorfreude

Nur traumhaft: Diese Straßen gibt es nur auf Mallorca.

Tag 0, Anreise, Warm-up, Eingrooven: Den heutigen Tag des Trainingslagers kann man nennen, wie man will, alle Bezeichnungen beschreiben gut, um was es geht. Jule und ich, Anna, sind bereits gestern auf der Insel angekommen – und irgendwann, nachdem das Shuttle sämtliche Ballermann-Touristen abgesetzt hatte, schließlich auch im Hotel. Untergebracht sind wir in den nächsten zwei Wochen im Beach Club Font de Sa Cala. Ballermann-Touristen sind hier keine, sondern vorrangig Sportlerinnen und Sportler. Im Camp, das power & pace zusammen mit Hannes Hawaii Tours veranstaltet, werden insgesamt 62 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet. Acht Guides kümmern sich darum, dass hier jeder auf seine Kosten kommt und bestenfalls fitter abreist, als er oder sie angekommen ist.

„Ich habe die Route auf der Uhr“

Bevor das Camp mit der Ankunft der Teilnehmenden richtig losgeht, begann der Tag für Jule, Guide Chris und mich mit einem kurzen Morgenlauf. Chris hatte eine Route auf seine Uhr geladen und wollte uns navigieren, hat nicht geklappt. Nachdem wir etliche Sackgassen des Ortes gesehen hatten, ging es zum Frühstück. Nach und nach trudelten die trainingshungrigen Campteilnehmer ein. Die Erwartungen wurden hier sicherlich erst einmal gedämpft, denn mittlerweile regnete es in Strömen – bei gemütlichen 15 Grad. „Es kann nur besser werden“ lautete das Mantra, und das wurde es auch.

- Anzeige -

„Schade, dass der Neo nicht in den Koffer gepasst hat“

Pünktlich zum freien Schwimmen am Nachmittag kam die Sonne zum Vorschein. An dieser Stelle können wir anfangen, Sätze für ein Trainingslager-Bingo zu sammeln. „Ohne Wind ist es gar nicht so kalt“ gehört definitiv dazu. Angeblich soll der Pool beheizt sein, dennoch war ich nicht traurig, dass ich jetzt noch nicht hineinspringen musste, und ärgerte mich ein wenig, dass der Neo wegen Platzmangels in Hamburg bleiben musste.

Anna Bruder / spomedis Psst: Da der Pool wohl nicht ganz 25 Meter lang ist, sind beim Schwimmen Bestzeiten zu erwarten.

Don’t tell the coach

Als Tageshighlight ging es noch mit Guide Peter für 1,5 Stunden aufs Rad. Knapp 500 Höhenmeter kamen auf 38 Kilometern zusammen – das ist mehr als doppelt so viel wie auf der Radstrecke des Ironman Hamburg. Ich war in meinem Element und als ich das Schild „Coll des Vidirer“ sah, zuckte es in den Beinen. Am Anfang etwas zu sehr, denn nach ungefähr zwei Dritteln des Anstiegs verließen mich Kraft und Lungenvolumen. Ein Kilometer mit sechs Prozent Steigung im Schnitt ist nicht zu unterschätzen, hier werde ich aber nochmal angreifen. Auf Bergwertungen sollte man bei der Einrollrunde eigentlich verzichten, aber ich bin hier ja auch, um schöne Erlebnisse einzusammeln. Damit geht es jetzt beim Abendessen und Kennenlernen aller Teilnehmer weiter. Morgen steht das erste offizielle Schwimmtraining und die erste Gruppenausfahrt auf dem Programm. Stay tuned!

Anna Bruder
Anna Bruder
Anna Bruder wurde bei triathlon zur Redakteurin ausgebildet. Die Frankfurterin zog nach dem Studium der Sportwissenschaft für das Volontariat nach Hamburg und fühlt sich dort sehr wohl. Nach vielen Jahren im Laufsport ist sie seit 2019 im Triathlon angekommen und hat 2023 beim Ironman Frankfurt ihre erste Langdistanz absolviert. Es war definitiv nicht die letzte.
- Anzeige -

Verwandte Artikel

Hannes Blaschke im triathlon talk: Stell dir vor, es ist Ironman Hawaii – und niemand will hin

Hannes, wir müssen reden! Zum fünften Mal ist Triathlon-Legende und Reiseveranstalter Hannes Blaschke zu Gast im triathlon talk. triathlon-Publisher Frank Wechsel hat mit ihm die Slotvergabe nach der Ironman-EM in Frankfurt beobachtet – und beide fragen sich: Quo vadis, Ironman?

Podcast von power & pace: Community-Chat mit Carina Strube über den Mut zur Herausforderung

Im heutigen Community-Chat von power & pace erfahrt ihr, wie sich die Herangehensweise an die erste Langdistanz verändern kann.

2 Kommentare

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

ePaper | Kiosk findenAbo

Aktuelle Beiträge

Mythische Meilen: Auf dem Kurs des Ironman Hawaii

0
Es mag Rennen geben, die härter und schöner sind als der Ironman Hawaii. Doch keine Strecke der Welt kann es in Sachen Mythos mit der Weltmeisterschaft aufnehmen. Wir haben uns aufgemacht, um den legendären Kurs vor dem Wettkampf zu erleben und seiner Magie nachzuspüren.

Lesetipp: Der Fluch des Lono